Chambord, das Schloss aller Rekorde
Schloss Chambord Foto von Tsomchat/Shutterstock
Chambord ist der verrückte Traum von Franz I. Das 1516 auf der ehemaligen feudalen Motte der Grafen von Blois errichtete Schloss markiert den Sieg des Königs in Marignano. Das Anwesen erstreckt sich über mehr als 50 km² königlichen Waldes, der von 32 km Mauern umschlossen ist, und das Schloss hat 440 Zimmer, 365 Kamine und 83 Treppen.
Was kann man bei einem Besuch des Schlosses Chambord sehen?
Schloss von Chambord Foto: Roman Babakin/Shutterstock
Chambord gehört seit 1981 zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist das größte und meistbesuchte der Loire-Schlösser.
Innenansicht eines Zimmers im Schloss Chambord / Photo by Dorian Mongel on Unsplash
Seine französischen Gärten, sein englischer Garten und sein Potager gehören zu den schönsten in Frankreich.
Das riesige Anwesen von Chambord Foto von saiko3p/Shutterstock
Im Inneren ist die Doppelwendeltreppe eine Kuriosität, die Leonardo da Vinci zugeschrieben wird. Sie werden auch historische Räume und das Schlafzimmer von Ludwig XIV sehen, aber viele Räume bleiben absichtlich leer: Schlösser wurden nur möbliert, wenn der König darin wohnte.
Die Treppe von Leonardo da Vinci und das Genie der Renaissance
Die Doppelwendeltreppe im Schloss Chambord Foto von Gimas/Shutterstock
Die doppelläufige Treppe ist das Wahrzeichen von Chambord. Sie sorgt dafür, dass diejenigen, die nach oben gehen, niemals auf diejenigen treffen, die nach unten gehen. Leonardo da Vinci, der sich in Le Clos-Lucé aufhielt, soll sich von ihrem Design inspirieren lassen haben.
François I. empfängt die letzten Seufzer von Leonardo da Vinci / Von Jean-Auguste-Dominique IngresMontauban, 1780 - Paris, 1867
In Le Clos-Lucé starb Léonard 1519 in den Armen von François I. und besiegelte damit die Freundschaft zwischen dem König und dem florentinischen Genie.
Franz I., ein maßloser König
François I. um 1530 (von Jean Clouet, Öl auf Leinwand, 96 × 74 cm, Paris, Musée du Louvre).
François I. war fast 1,98 m groß, was ihn zum größten König Frankreichs machte. Als Sieger im Lager des Goldenen Tuches gegen Heinrich VIII. verkörperte er die französische Macht. Dennoch hielt er sich in den 32 Jahren seiner Herrschaft nur 40 Tage in Chambord auf. Das Schloss war mehr ein Symbol als eine Residenz.
Chambord im Laufe der Jahrhunderte
Der Graf von Saint Germain / Stich 18. Jahrhundert
Unter Ludwig XIV. modernisierte der Architekt Hardouin-Mansart Chambord. Im 18.ᵉ Jahrhundert lebte hier der geheimnisvolle Graf von Saint-Germain, ein Alchemist und Abenteurer.
Der Graf von Chambord in den 1840er Jahren von Adeodata Malatesta.
Während der Revolution verwüstet, wurde Chambord im 19.ᵉ Jahrhundert dem Grafen von Chambord geschenkt. Im XXᵉ Jahrhundert wurde es zum Refugium des Louvre: Die Mona Lisa wurde hier während des Zweiten Weltkriegs versteckt.
Die Domäne von Chambord: Park, Wälder und Gärten
Schloss Chambord Foto von Ralf Gosch/Shutterstock
Mit über 5.000 Hektar ist die Domäne von Chambord der größte geschlossene Park Europas. Hier kann man französische Gärten, wildreiche Wälder und Pfade erkunden. Hirsche, Wildschweine und Zugvögel bevölkern diese einzigartige Umgebung.
das Schloss Chambord / Turm / Photo by Shalev Cohen on Unsplash
Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Anreise zum Schloss Chambord (2024)
Das Anwesen ist das ganze Jahr über geöffnet, außer am 1. Januar, 28. November und 25. Dezember.
-
Öffnungszeiten: 9-17 Uhr oder 9-18 Uhr je nach Jahreszeit.
-
Erwachsenenpreis: 16 € (Schloss + Gärten).
-
Frei für Personen unter 26 Jahren, die Staatsangehörige eines EU-Landes sind.
-
Parkplätze: 4 bis 6 € je nach Entfernung zum Schloss.
-
Geführte Touren: Histopad (5 €), Führer (7 €).
Anfahrt: Chambord liegt 2 Stunden mit dem Auto von Paris entfernt, 50 Minuten von Tours oder Orléans. Vom Bahnhof in Blois fahren Pendelbusse ab.
Tipp für einen erfolgreichen Besuch in Chambord
Planen Sie mindestens einen halben Tag für Chambord ein. Kommen Sie früh an, um den Menschenmassen zu entgehen, oder am späten Nachmittag, um den Sonnenuntergang über den Dächern zu genießen. Denken Sie daran, Ihre Eintrittskarten online zu buchen und bequeme Schuhe zu tragen: Alles ist riesig in Chambord.
Schloss Chambord: Bild ausgewählt von Monsieur de France: StevanZZ via dépositphotos
FAQs zum Besuch des Schlosses Chambord
Wie lange dauert es, Chambord zu besuchen?
Rechnen Sie mit 3 bis 4 Stunden, um das Schloss und die Gärten zu sehen und den Park zu genießen.
Ist das Schloss Chambord das ganze Jahr über geöffnet?
Ja, mit Ausnahme des 1. Januar, des 25. Dezember und des 28. November.
Was sollte man bei einem ersten Besuch zuerst sehen?
Die Doppelrevolutionstreppe, die Königlichen Appartements, die Panoramaterrassen und die Französischen Gärten.
Kann man den Park kostenlos besuchen?
Ein Teil davon ist frei zugänglich, aber der Eintritt in das Schloss und die Gärten ist kostenpflichtig.
Ist Chambord kinderfreundlich?
Ja, mit Schnitzeljagden und interaktiven Führungen, die für Familien konzipiert sind.
Ist die Website für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?
Ja, spezielle Einrichtungen und Dienstleistungen ermöglichen den Zugang zu den wichtigsten Teilen des Schlosses.
Kann man vor Ort essen?
Ja, mehrere Restaurantbereiche und Picknickbereiche sind auf dem Gelände vorhanden.
Geo-Links und -Infos
GPS-Adresse:
Schloss: 41 250 Chambord
Breitengrad: 47.616211
Länge: 1.516793
Auto :
Chambord liegt im Département Loir-et-cher. Es ist weniger als 2 Stunden von Paris in Richtung Süden entfernt, etwas weniger als 50 Minuten von Tours oder Orléans und 3 Stunden von Nantes ,
Der Zug
Es gibt keinen Bahnhof , aber Pendelbusse vom Bahnhof Blois.
Die offizielle Seite
Sie ist umfassend und sehr gut gemacht. Durchsuchen Sie die offizielle Website der Domaine de Chambord , bevor Sie sie besuchen.
Mögen Sie Schlösser?
Entdecken Sie hier die Schlösser der Loire, die Monsieur de France Ihnen erzählt.