Weihnachten in Frankreich Frankreich

Gaspard, Balthasar und Melchior waren die Heiligen Drei Könige wirklich zu dritt?

Die Tradition bestätigt es uns: Es waren drei Könige, die dem Jesuskind einige Tage nach Weihnachten Geschenke überreichten. Warum drei? Wie hießen die drei Könige? Was haben sie geschenkt und was symbolisieren sie? Die Antworten von Monsieur de France.

Teilen:

Drei Könige? Wirklich?

 

Das ist nicht so sicher. Tatsächlich wird in den Texten weder gesagt, wie viele es sind, noch wie sie heißen. Sie werden nur in einem der vier Evangelien, dem Matthäusevangelium, erwähnt. Dort heißt es: "Und siehe, der Stern, den sie im Osten gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er über dem Ort stehen blieb, wo das Kind war. Als sie den Stern sahen, freuten sie sich mit sehr großer Freude. Sie gingen in das Haus und sahen das Kind mit Maria, seiner Mutter; und sie fielen ihm zu Füßen und warfen sich vor ihm nieder. Sie öffneten ihre Kästchen und brachten ihm ihre Geschenke dar: Gold, Weihrauch und Myrrhe". Sie haben es genauso bemerkt wie ich: keine Zahl und kein Name.

 

Ausgewählte Illustration von monsieurdefrance.com: Sandro Botticelli, Public domain, via Wikimedia Commons

Ausgewählte Illustration von monsieurdefrance.com: Sandro Botticelli, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Ein Abzug von Origenes

 

Der erste, der von drei Königen spricht, ist Origenes (185-254). Er leitet die drei Weisen aus der Tradition ab, dass es drei Disziplinen gibt, durch die man Wissen erwerben kann. Drei Disziplinen: drei Magier. Zumal es mit der Anzahl der Geschenke übereinstimmt: Gold, Myrrhe und Weihrauch. Im 6. Jahrhundert liest man ihre Namen zum ersten Mal in einem Text, in dem von "Balthasar, Melkon und Gathaspar" die Rede ist. Weitere Namen finden sich in anderen, vorwiegend orientalischen Texten, in denen von "Hormizdah, Yazdegerd und Perozadh" die Rede ist. Die erste Beschreibung der Könige, wie wir sie kennen, stammt von Bede dem Älteren (672-735) aus dem 7.

 

 

3 Könige 3 Kontinente

 

Was heute jeder kennt, wurde im 13. Jahrhundert von Jacques de Voragine zusammengefasst. Er behauptet, dass es drei Könige gibt (in Frankreich sind sie die Heiligen Drei Könige, in Deutschland sind sie Heilige... ). Sie sind drei, haben drei Altersstufen und repräsentieren die drei Kontinente, die im Mittelalter bekannt waren: Asien, Afrika und Europa. So hat Gaspard eine "rote" Hautfarbe und steht für Asien. Balthasar ist schwarz und steht für Afrika, Melchior ist weiß, hat einen langen Bart und steht für Europa. Die Geschenke, die sie mitbringen, sind ebenfalls sehr symbolisch. Gold steht für das Königtum, Weihrauch für die Göttlichkeit und Myrrhe für das Opfer.

 

Auf diesem Gemälde ist deutlich zu erkennen, dass die Könige drei Lebensabschnitte repräsentieren. Die Jugend, das Erwachsenenalter und das Alter.

Auf diesem Gemälde ist deutlich zu erkennen, dass die Könige drei Lebensabschnitte repräsentieren. Die Jugend, das Erwachsenenalter und das Alter.

 

 

3 Könige 3 Lebensalter.

 

Gaspard steht für die JugendBalthasar für das Erwachsenenalter und Melchior mit seinem langen Bart für das Alter.

 

 

Die Heiligen Drei Könige in Frankreich

 

Man findet sie in Les Baux de Provence (Bouches-du-Rhône), wo die Herrscher behaupteten, vom ältesten der Heiligen Drei Könige abzustammen: Balthasar. Sie zeigten einen 16-zackigen Stern auf ihrem Wappen, um an die Reise ihres vermeintlichen Vorfahren zu erinnern, dessen Name in ihrem Motto "au hasard Balthazar" (auf gut Glück, Balthasar) erwähnt wurde. Wie in Spanien waren es in einigen Teilen Frankreichs die Heiligen Drei Könige, die die Kinder verwöhnten, bevor der Weihnachtsmann diese Aufgabe im 20. Jahrhundert übernahm. So begegnete man ihnen in Nordfrankreich mit Süßigkeiten, ebenso wie im Roussillon, wo sie bei einer Kavalkade in Perpignan bejubelt werden.

 

Die Ruinen des Schlosses in Les Baux de Provence, in dem Balthasar angeblich Nachkommen hatte. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: nejron via depositphotos.

Die Ruinen des Schlosses in Les Baux de Provence, in dem Balthasar angeblich Nachkommen hatte. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: nejron via depositphotos.

 

Die berühmte Galette des rois (Dreikönigskuchen)

 

Am Dreikönigstag, 12 Tage nach Weihnachten, wird die Galette des rois gegessen. Ein köstlicher runder Kuchen, in dem eine Bohne versteckt wird. Derjenige, der die Bohne in seinem Stück findet, wird dann zum König gekrönt.

Jérôme de France

Jérôme de France

Jérôme ist „Monsieur de France“, der Autor dieser Website. 
Als Autor hat er zahlreiche Kolumnen und Themen für verschiedene Medien über das Kulturerbe, den Tourismus und die Gastronomie verfasst. Als leidenschaftlicher Liebhaber von Geschichte und schönen Orten teilt er mit Ihnen seine Tipps für Reisen nach Frankreich und bereitet Ihren Aufenthalt vor, indem er weiß, was Sie sehen können. Als Feinschmecker verrät er Ihnen die Rezepte der kleinen und großen kulinarischen Spezialitäten Frankreichs. Entdecken Sie auch einen Teil der französischen Kultur. 

Jérôme de France

Jérôme de France

Jérôme ist „Monsieur de France“, der Autor dieser Website. 
Als Autor hat er zahlreiche Kolumnen und Themen für verschiedene Medien über das Kulturerbe, den Tourismus und die Gastronomie verfasst. Als leidenschaftlicher Liebhaber von Geschichte und schönen Orten teilt er mit Ihnen seine Tipps für Reisen nach Frankreich und bereitet Ihren Aufenthalt vor, indem er weiß, was Sie sehen können. Als Feinschmecker verrät er Ihnen die Rezepte der kleinen und großen kulinarischen Spezialitäten Frankreichs. Entdecken Sie auch einen Teil der französischen Kultur.