Französische Kultur Frankreich

Was ist der 14. Juli in Frankreich?

Der 14. Juli, der Bastille-tag, ist seit einem Gesetz aus dem Jahr 1880 der Nationalfeiertag. Darin wird übrigens nicht genau angegeben, warum der 14. Juli gewählt wurde. Tatsächlich wurde das Datum beschlossen, um die Erinnerung an den 14. Juli 1790 zu feiern. An diesem Tag versammelten sich Delegierte aus ganz Frankreich auf dem Marsfeld in Paris, ein Jahr nach dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789. Ein Moment der Eintracht also, den die Dritte Republik feiern wollte, indem sie beschloss, dass der 14. Juli der Nationalfeiertag Frankreichs sein sollte. Entdecken Sie diese Geschichte und unsere Traditionen mit Monsieur de France

Teilen:

Seit wann ist der 14. Juli Nationalfeiertag?  

 

Dem Gesetz zufolge ist der 14. Juli seit Juli 1880 der Nationalfeiertag. Es sagt nichts anderes aus und bezieht sich nicht offiziell auf einen bestimmten 14. Juli. Es ist kein Gedenktag. Um die Entscheidung durchzusetzen, wertete die damalige Regierung jedoch das Föderationsfest vom 14. Juli 1790 auf, um die Abgeordneten zu überzeugen, die den 14. Juli 1789 für zu blutig hielten. Vor diesem Gesetz waren mehrere Tage mehr oder weniger der Nationalfeiertag. Unter dem alten Regime wurde der Tag des Heiligen Ludwig am 25. August gefeiert (die Könige stammten vom Heiligen Ludwig ab). Während der Französischen Revolution feierte man stattdessen von 1793 bis 1803 am 22. September die Gründung der Republik. Napoleon beendete dies und führte am 15. August 1806 den Tag des Heiligen Napoleon ein. Napoleon III. führte ihn 1852 wieder ein. 1880 übernahm die Republik das Symbol des 14. Juli mit umso mehr Rechtfertigung, als das Datum während des Zweiten Kaiserreichs von den Republikanern heimlich gefeiert wurde. Daran hat sich seitdem nichts mehr geändert!

 

Es ist Tradition, dass Rathäuser und öffentliche Denkmäler am 14. Juli beflaggt werden. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: psnoiret@gmail.com via dépositphotos.

Es ist Tradition, dass Rathäuser und öffentliche Denkmäler am 14. Juli beflaggt werden. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: [email protected] via dépositphotos.

 

 

Feuerwerk und Volksbälle: die Traditionen des 14. Juli 

 

Der Ball am 14. Juli 1909 in Paris. Quelle von Monsieurdefrance.com: Gallica.fr / BNF. .

Der Ball am 14. Juli 1909 in Paris. Quelle von Monsieurdefrance.com: Gallica.fr / BNF. .

 

Feuerwerk und Volksbälle

 

Es ist ziemlich schnell, dass die Volksbälle sich als Teil des Nationalfeiertags durchsetzen. Die Stadtverwaltungen organisieren diese Bälle, die kostenlos sind und daher sehr gut besucht werden. Die Feuerwerkskörper wurden Anfang des 17. Jahrhunderts in Frankreich entdeckt und erfüllten den Himmel über Frankreich ab Ende des 19. Mit der Zeit kamen die Gewohnheiten: In einigen Städten wird die Marseillaise gesungen, wenn das Feuerwerk abgebrannt wird. Auch das Schlussbouquet ist Teil des Spektakels.

 

 

Das Feuerwerk am Eiffelturm seit 1888

 

Das größte Feuerwerk wird vom Eiffelturm über dem Marsfeld abgefeuert, wo am 14. Juli 1790 das Fest der Föderation stattfand. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com krys500 via depositphotos

Das größte Feuerwerk wird vom Eiffelturm über dem Marsfeld abgefeuert, wo am 14. Juli 1790 das Fest der Föderation stattfand. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com krys500 via depositphotos

 

Seit einigen Jahren ersetzen manchmal auch Drohnen die Raketen. Seit 1888 wird das größte Feuer traditionell in Paris, auf dem Champ-de-Mars, vom Eiffelturm aus abgefeuert. Von Ausnahmen abgesehen, kommen mehrere hunderttausend Menschen, um es zu sehen. (wie 2024, wo es aus Sicherheitsgründen für die Olympischen Spiele keine Menschenmassen geben wird). 

 

 

Das Interview des Präsidenten, Ehrenlegion...

 

Valery Giscard d'Estaing (1926-2020) verdanken wir das Interview am 14. Juli, das er 1978 einführte. Es ist nicht immer aktuell. Nicolas Sarkozy verzichtet während seiner Amtszeit im Jahr 2007 darauf. François Hollande führte sie 2012 wieder ein. Emmanuel Macron stellt sich zwischen 2017 und 2023 nur zweimal der Übung. Von 1978 bis 2009 wurde in den Gärten des Elysée-Palastes und in den meisten Präfekturen im ganzen Land eine Gartenparty gegeben. In Paris nahmen mehr als 10.000 Menschen daran teil. Sie wurde 2009 von Nicolas Sarkozy aus Spargründen abgeschafft. Der 14. Juli ist auch ein bevorzugtes Datum für die Verleihung der Ehrenlegion. 

 

 

Die Parade am 14. Juli seit wann ? 

 

Ab 1880 wurde vorgeschlagen, am Nationalfeiertag Militärparaden abzuhalten, um die Verbindung zwischen der Armee und der Nation zu stärken. Man muss dazu sagen, dass es sich bei den Soldaten häufig um Einberufungen handelt, da die Wehrpflicht seit 1872 für alle Männer obligatorisch ist. In vielen Städten Frankreichs ist die Tradition erhalten geblieben. Nicht nur das Militär, sondern auch die Polizei, die Gendarmerie oder die Feuerwehr marschieren am Morgen des 14. Juli. 

 

 

Die Parade des 14. Juli in Paris seit 1880 

 

Die Parade am 14. Juli auf den Champs-Elysées. In der ersten Reihe: die Republikanische Garde. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.Com: joukoff.gmail.com via depositphotos..

Die Parade am 14. Juli auf den Champs-Elysées. In der ersten Reihe: die Republikanische Garde. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.Com: joukoff.gmail.com via depositphotos..

 

Die wichtigste Militärparade ist die Parade am 14. Juli in Paris. Ab 1880 wird am 14. Juli eine Militärparade veranstaltet und Regimenter marschieren vor dem Präsidenten der Republik auf der Pferderennbahn Longchamps. Dies wird bis 1914 der Fall sein. Die Militärparade wurde während des Ersten Weltkriegs fortgesetzt und auch alliierte Soldaten nahmen daran teil.  Am 14. Juli 1919 wurde die Siegesparade abgehalten. Sie feiert das Ende des Krieges 1914-1918 und den Sieg der französischen und alliierten Armeen.  Tausende von Soldaten marschieren durch den Arc de Triomphe (was ab 1920 nicht mehr möglich war, als das Grab des Unbekannten Soldaten dort errichtet wurde). Dies ist eine Premiere und man geht davon aus, dass es die letzte sein wird. Im folgenden Jahr wird die Gewohnheit wieder aufgenommen, eine Parade auf einer Pferderennbahn abzuhalten, es ist nicht mehr Longchamps, sondern Vincennes. 1930 wird erneut eine Parade veranstaltet. Sie führt vom Invalidendom über die Brücke Alexandre III zum Place de la Concorde. Dies blieb bis 1934 der Fall, als Präsident Albert Lebrun vorschlug, die Armeen wie 1919 erneut auf den Champs-Elysées marschieren zu lassen. Die Parade wird während der Besatzungszeit von 1940 bis 1945 unterbrochen. Sie kehrt 1945 zurück und wechselt häufig den Ort : von République nach Bastille zum Beispiel. Ab 1981 wird sie systematisch auf den Champs-Elysées gezeigt, jedes Jahr außer 2020 wegen der COVID 19-Epidemie und 2024 aus Gründen der Organisation der Olympischen Spiele in Paris. 

 

 

Die Parade am 14. Juli: Ablauf und Zahlen.

 

Sie besteht aus etwa 4000 Soldaten, fast 500 Fahrzeugen, darunter 80 Motorräder, und 240 Pferden. Er beginnt immer mit dem Vorbeimarsch der Truppen durch das Präsidialamt auf dem Place de l'Etoile. Anschließend fährt der Präsident, eskortiert von der berittenen Garde Republique, in einem Militärfahrzeug die Champs-Elysées hinunter zur Ehrentribüne am Place de la Concorde, wo die Regierung und geladene Gäste (Abgeordnete, Prominente) anwesend sind. Seit einigen Jahren wird ein Gastland eingeladen und das Staatsoberhaupt dieses Landes befindet sich auf dem Ehrenplatz der Tribüne. Anschließend beginnt die Luftwaffe die Parade, insbesondere mit der Patrouille de France. Für die Bodenparade beginnt die Garde Républicaine und die Fußparade wird von der Fremdenlegion (die man an den Bärten der Soldaten, der Axt, den weißen Käppis und den Lederschürzen erkennt) beendet. 

 

Da sie langsamer marschiert (88 Schritte pro Minute) beendet die Fremdenlegion jedes Jahr die Parade am 14. Juli. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.Com: joukoff.gmail.com via depositphotos

Da sie langsamer marschiert (88 Schritte pro Minute) beendet die Fremdenlegion jedes Jahr die Parade am 14. Juli. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.Com: joukoff.gmail.com via depositphotos

 

 

2 erstaunliche Traditionen zum 14. Juli 

 

Der 14. Juli wird im August gefeiert 

 

Im Jahr 1880, als das Gesetz verabschiedet wurde, stellte man in der Gemeinde Virat (Departement Ain) fest, dass das Heu gemacht werden musste. Es ist unmöglich, die Arbeit zu verzögern, da sonst die Gefahr besteht, dass ein Gewitter die Ernte verdirbt. Daher beschloss man, die Feier des 14. Juli auf den ersten Sonntag im August zu verlegen. Der im Juli 1880 erlassene Erlass des Bürgermeisters wurde nie abgeschafft und das ist auch heute noch der Fall. Der 14. Juli wird am ersten Sonntag im August gefeiert..

 

 

Ein Liter Wein pro Familie in den Vogesen

 

La distribution du litre du 14 juillet à Mandres sur Vair par le garde-champêtre en 1980 / Photo choisie par monsieur de France : site officiel de la commune de Mandres sur Vair copie d'écran.

Die Verteilung des Liters am 14. Juli in Mandres sur Vair durch den Garde-champêtre im Jahr 1980 / Foto ausgewählt von Monsieur de France: offizielle Website der Gemeinde Mandres sur Vair Bildschirmkopie.

 

Im Jahr 1880 ist die Gemeinde Mandres sur Vair im Département Vosges begeistert, als sie das neue Gesetz erhält, das den 14. Juli zum Nationalfeiertag macht. Der Bürgermeister der Gemeinde heißt Nicolas Désiré FROMENT. Zusammen mit seinem Gemeinderat trifft er die Entscheidung, Kerzen zu kaufen, um die öffentlichen Gebäude der Gemeinde zu beleuchten, Fleisch für die Feuerwehr zu kaufen und vor allem, dass 1 Liter Wein an jede der 180 Familien ohne Unterschied verschenkt wird. Die Gemeindebestimmung wurde nie abgeschafft und seitdem fortgesetzt. Jedes Jahr am 14. Juli erhalten die Familien der Gemeinde Mandres sur Vair ihre Flasche. Weitere Informationen finden Sie hier. 

 

 

Was wird am 14. Juli gefeiert?  

 

Das Gesetz sagt das nicht. Es sagt nur, dass der 14. Juli der Nationalfeiertag ist. Aber wir wissen, dass wir das Föderationsfest vom 14. Juli 1790 feiern, das selbst ein Jahr nach dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 stattgefunden hat. Man feiert also ein bisschen beides, auch wenn man 1880 das Föderationsfest sehr betonte, um Abgeordnete zu überzeugen, die den Sturm auf die Bastille für zu blutig hielten. Zoom auf die beiden Ereignisse: 

 

 

Der 14. Juli 1789 der Sturm auf die Bastille. 

 

Der Sturm auf die Bastille und die Verhaftung ihres Gouverneurs (unten in der Mitte) / Von Jean-Pierre Houël - Bibliothèque nationale de France, Domaine public, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106405.

Der Sturm auf die Bastille und die Verhaftung ihres Gouverneurs (unten in der Mitte) / Von Jean-Pierre Houël - Bibliothèque nationale de France, Domaine public, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106405.

 

An diesem Tag la greift das Volk von Paris, besorgt darüber, dass sich Truppen um die Hauptstadt versammeln, zu den Waffen. Die Entlassung von Minister Necker am 12. Juli trug zu den Spannungen bei, weil der Mann als volksnah galt. Am Morgen des 14. Juli nahmen die Aufrührer die im Invalidendom gelagerten Waffen an sich. Sie brauchten Schießpulver, das sich in der Bastille befand. Eine große Menschenmenge nähert sich daher der Festung, die auch ein Staatsgefängnis ist, in dem ein einfacher Kurier des Königs jemanden einsperren lassen kann. Es finden Verhandlungen statt, aber es herrscht Verwirrung. Eine Explosion wird für einen Kanonenschuss gehalten und die Randalierer beginnen anzugreifen. Soldaten der Festung schießen ihrerseits ein erstes Mal. Erst um 15.30 Uhr schließt sich eine Abteilung der französischen Garde den Randalierern an und richtet eine Kanone auf die Tore, die nachgeben. Die Bastille wird eingenommen. Die Soldaten der Bastille werden zur Gerichtsverhandlung abgeführt, wobei der Gouverneur der Bastille an ihrer Spitze steht. Die Aufrührer ergreifen jedoch mehrere von ihnen, allen voran den Gouverneur, den Marquis de Launay, der niedergemetzelt wird, ebenso Jacques de Flesselles, den Provost of Merchants. Der Kopf von Launay wird auf einer Pike herumgetragen. Am Abend des 14. Juli 1789 wird Ludwig XVI., der in Versailles schläft, geweckt und ihm wird die Nachricht überbracht. Er reist am nächsten Tag nach Paris. Er wird von General de la Fayette und dem ersten Bürgermeister von Paris empfangen: Jacques Bailly, der in der Nacht zuvor gewählt wurde. 

 

 

Am 14. Juli 1790 das Fest der Föderation 

 

Das Fest der Föderation von Charles Thevenin. Quelle von Monsieur de France: Von http://parismuseescollections.paris.fr/en/node/506898, Domaine public, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26355065.

Das Fest der Föderation von Charles Thevenin. Quelle von Monsieur de France: Von http://parismuseescollections.paris.fr/en/node/506898, Domaine public, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26355065.

 

1 Jahr später ist der Wille zur Versöhnung vorhanden. Das Fest der Föderation findet auf dem Marsfeld in Paris  (es ist immer noch da, am Fuße des Eiffelturms) statt. 1200 Arbeiter bereiten den Platz vor. Jeder packt mit an, auch Ludwig XVI., der von seinem Schloss in Saint Cloud kommt, um an der Seite der Arbeiter ein paar Hacken zu schlagen. Am 14. Juli 1790 marschieren 100.000 Föderierte aus ganz Frankreich durch Paris und kommen auf dem Champ de Mars an. Der König, die Königin und ihre Kinder sind dort. Jeder leistet einen Eid auf die Nation, das Gesetz und den König  im Anschluss an La Fayette, der sagt " Wir schwören, der Nation, dem Gesetz und dem König für immer treu zu bleiben, die von der Nationalversammlung beschlossene und vom König angenommene Verfassung mit all unserer Macht aufrechtzuerhalten und gemäß den Gesetzen die Sicherheit der Personen und des Eigentums, den Verkehr von Getreide und Unterhaltsmitteln im Inneren des Königreichs, die Verjährung der öffentlichen Abgaben in jeglicher Form zu schützen und mit allen Franzosen durch die unauflöslichen Bande der Brüderlichkeit verbunden zu bleiben. Louis XVI. selbst legt den Eid ab, und Marie Antoinette schließt sich ihm an, indem sie ihren Sohn auf den Arm nimmt und ihn der Menge zeigt. Ein riesiger Moment der nationalen Eintracht also. Es war dieser Moment, den viele Abgeordnete des 19. Jahrhunderts eher feierten als den Sturm auf die Bastille, als sie dafür stimmten, den 14. Juli zum Nationalfeiertag zu machen. 

KONTINUIEREN SIE DIE ENTDECKUNG DER ARTIKEL VON MONSIEUR DE FRANCE HIER UNTER..

Jérôme Prod'homme

Jérôme Prod'homme

Jérôme ist "Monsieur de France", der Autor dieser Website.