Französische Schicksale Frankreich

Pierre de Coubertin: ein olympisches Schicksal

Die Griechen haben die Olympischen Spiele vor über 3000 Jahren erfunden, aber es war ein Franzose, Pierre de Coubertin, der sie wiederbelebte, als sie schon ausgestorben waren. Als Initiator der modernen Olympischen Spiele und damit auch von PARIS 2024 wusste er, wovon er sprach, da er selbst sehr sportlich war. Treffen Sie einen Mann, der die Geschichte der Menschheit geprägt hat.

Teilen:

Geburt eines olympischen Schicksals

 

Pierre de coubertin als Kind.

Pierre de coubertin als Kind.

 

Ein neugieriges Kind

 

Er wurde am 1. Januar 1863 in Paris als Sohn einer aristokratischen Familie geboren und ist Baron. Die aus Rom stammende Familie de Coubertin ist seit 1629 adelig und hat das Motto"oir loin, parler franc, agir ferme". Pierre de Coubertin hätte Militär werden sollen, wenn er in die Fußstapfen seines Vaters getreten wäre, doch dazu kam es nicht. In der Schule interessierte er sich für Literatur und Rhetorik und lernte die griechische Zivilisation kennen, die zu seiner Zeit die Grundlage für das Studium der Literatur und des Lateins bildete.

 

Olympische Athleten auf einem Mosaik, das in Olympia in Griechenland gefunden wurde. Man erkennt sie an den Siegespalmen und den Lorbeerkränzen, mit denen sie gekrönt sind. By original file by Tkoletsis - File:Olympic_winners.JPG, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6533448

Olympische Athleten auf einem Mosaik, das in Olympia in Griechenland gefunden wurde. Man erkennt sie an den Siegespalmen und den Lorbeerkränzen, mit denen sie gekrönt sind. By original file by Tkoletsis - File:Olympic_winners.JPG, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6533448

 

Durch die Bücher, die er im Alter von 12 Jahren liest, erfährt er von den Olympischen Spielen, bei denen die griechischen Städte über ihre Unterschiede hinweg alle vier Jahre in Olympia zu einer Reihe von Sportwettkämpfen zusammenkommen. Diese Idee prägte ihn, um es vorsichtig auszudrücken. Zur selben Zeit entdeckte er auf einer Reise durch Großbritannien, dass Sport in den englischen Schulen einen hohen Stellenwert hat . Der junge Pierre de Coubertin bedauerte dies sehr, da er sich vorstellen konnte, das Studium von Büchern mit dem Bestehen von sportlichen Herausforderungen zu verbinden, wie es die gleichaltrigen englischen Jugendlichen taten. Die antiken Spiele und der Jugendsport, zwei Ideen, die Pierre de Coubertin eines Tages umsetzen wird.

 

 

Und die Liebe zum Sport

 

Man muss sagen, dass er sehr sportlich ist, Pierre de Coubertin. Er reitet und fechtet, was für einen jungen Aristokraten des 19. Jahrhunderts normal ist, aber er boxt und rudert auch. Er zeichnete sich im Pistolenschießen aus, in dem er siebenmal französischer Meister wurde (und er sorgte dafür, dass diese Disziplin 1896 in die ersten modernen Olympischen Spiele aufgenommen wurde). Nachdem er der Armee und der Politik den Rücken gekehrt hatte, widmete er sich dem Studium der Pädagogik und der Soziologie und engagierte sich immer stärker in der Sportbewegung. Im Alter von 25 Jahren schlägt er mehrere Diplomarbeiten vor, um die Art und Weise des Studiums in Frankreich unter Einbeziehung des Sports zu verändern. Er engagiert sich auch stark in den Sportbewegungen So ist er beispielsweise Sekretär des Komitees für die Verbreitung von Körperübungen in der Erziehung und der Union der französischen Athletiksportgesellschaften.

 

Pierre de COUBERTIN als junger Mann zur Zeit seiner Erfolge beim Pistolenschießen. Er wird mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Offizielle Website des Olympischen Komitees Screenshot.

Pierre de COUBERTIN als junger Mann zur Zeit seiner Erfolge beim Pistolenschießen. Er wird mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Offizielle Website des Olympischen Komitees Screenshot.

 

 

Eine verrückte Idee: Die alten Olympischen Spiele erfolgreich durchführen

 

Jahrestag der Gründung der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques an der Sorbonne stattfand, brachte er eine originelle Idee auf den Tisch: die Wiederbelebung der Olympischen Spiele, die es seit über 1500 Jahren nicht mehr gab (die griechischen Olympischen Spiele wurden im Jahr 394 n. Chr. abgeschafft). Der Saal ist verblüfft, aber schon bald stehen viele von ihnen auf und applaudieren dem noch nicht einmal 30-jährigen Jungen, der etwas Großes aufbauen will, das im Namen des Sports alle Gräben überwinden wird. Es ist eine Sache, etwas zu sagen, eine andere Sache, etwas zu tun. Pierre de Coubertin braucht mehr als vier Jahre, um seine verrückte Idee zu verwirklichen: die Organisation der ersten modernen Olympischen Spiele .

 

 

Die Renaissance der Olympischen Spiele

 

Das Olympische Komitee im Jahr 1896. Pierre de Coubertin ist gerade zum Präsidenten gewählt worden. Er ist der sechste Stehende von links. Man erkennt ihn an seinen "Bacchanti", seinen Schnurrbärten. Quelle von monsieurdedefrance.com: wikipedia.

Das Olympische Komitee im Jahr 1896. Pierre de Coubertin ist gerade zum Präsidenten gewählt worden. Er ist der sechste Stehende von links. Man erkennt ihn an seinen "Bacchanti", seinen Schnurrbärten. Quelle von monsieurdedefrance.com: wikipedia.

 

Am 23. Juni 1884 erreichte Pierre de Coubertin ein wichtiges Ziel: die Einsetzung des ersten Olympischen Kongresses und vor allem die Verkündung der Wiedereinführung der Olympischen Spiele am 23. Juni 1894. Im Zuge dessen wurde beschlossen, dass sie alle vier Jahre stattfinden sollten. Der erste Präsident des Internationalen Olympischen Komitees ist ein Grieche namens Dimitrios Vikelas (1835-1908) und die ersten modernen Olympischen Spiele finden in dem Land statt, das die Spiele vor mehr als 3000 Jahren ins Leben gerufen hat: in Griechenland, in Athen. Am 6. April 1894 wurden sie von König Georg I. von Griechenland eingeweiht. Im selben Jahr wird Pierre de Coubertin Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. Die Spiele in Paris finden im Jahr 1900 statt. Sie überqueren den Atlantik und finden 1904 zum ersten Mal in Amerika statt, in St. Louis, und werden 1908 in London eröffnet... Der Traum von Pierre de Coubertin ging in Erfüllung. Wie er es sich gewünscht hatte, glänzt der Sport. Er kann 1912 schreiben: "O Sport, du bist der Friede! Du stellst glückliche Beziehungen zwischen den Völkern her, indem du sie im Kult der kontrollierten, organisierten und selbstbeherrschten Farce einander näher bringst. Durch dich lernt die universelle Jugend, einander zu respektieren, und so wird die Vielfalt der nationalen Qualitäten zur Quelle eines großzügigen und friedlichen Wetteiferns".

 

Das offizielle Plakat der Olympischen Spiele 1908 in London. In diesem Jahr wurde der Marathonlauf ins Leben gerufen. Seine Länge ermöglichte es, die königliche Tribüne zu erreichen, und wurde seitdem nicht mehr verändert. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: Wikipedia.

Das offizielle Plakat der Olympischen Spiele 1908 in London. In diesem Jahr wurde der Marathonlauf ins Leben gerufen. Seine Länge ermöglichte es, die königliche Tribüne zu erreichen, und wurde seitdem nicht mehr verändert. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: Wikipedia.

 

 

Ein Mensch mit Fehlern.

 

Pierre de Coubertin war jedoch alles andere als perfekt. Die Spiele 1904 in St. Louis waren ein Flop. Es gab nur sehr wenige ausländische Athleten, sodass die Amerikaner alles ab räumten und die Zuschauer die Veranstaltung mieden (das Olympiastadion mit 15.000 Plätzen war fast leer). Vor allem aber dürfen schwarze amerikanische Sportler nicht teilnehmen. Es werden Spiele "der Vertreter der wilden und unzivilisierten Stämme" eingeführt, bei denen es zum Beispiel Steinwurfwettbewerbe gibt. Eine sehr koloniale Sichtweise, die Pierre de Coubertin teilt. Und dann ist da noch der Platz der Frauen. Der Gründer ist entschieden gegen Olympische Spiele, die für Frauen offen sind, und er sagt es auch: "Ein weiblicher Wettkampf, wäre uninteressant und unästhetisch. Die Rolle der Frauen sollte in erster Linie darin bestehen, die Sieger zu krönen". Dennoch nehmen Frauen 1900 zum ersten Mal an den Spielen teil, trotz der Mysoginität des Gründungspräsidenten.

 

Pierre de Coubertin im Jahr 1921. Er ist bis heute Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. Von Agence Rol - Dieses Bild stammt aus der Online-Bibliothek Gallica.

Frauen erscheinen auf dem Plakat für die Olympischen Spiele 1900 in Paris. Sie dürfen teilnehmen, was Pierre de Coubertin nicht gefällt.

 

 

Fast 30 Jahre lang Präsident des Olympischen Komitees

 

Pierre de Coubertin wurde 1896 Präsident des Internationalen Olympischen Komitees und blieb es bis 1925. Ein Jahr vor seinem Rücktritt rief er die Olympischen Winterspiele ins Leben, die ebenfalls alle vier Jahre stattfinden sollten und 1924 erstmals in Frankreich in Chamonix ausgetragen wurden. Er war es, der dafür sorgte, dass Lausanne während des Ersten Weltkriegs zunächst provisorisch und später endgültig Olympische Hauptstadt und Sitz des Komitees wurde. Er ist ziemlich verbittert, als er die Spiele verlässt, und auch danach, insbesondere als sein Nachfolger die Spiele für Frauen in der Leichtathletik öffnet, was Coubertin immer bekämpft hat. Pierre de Coubertin, Autor zahlreicher Werke über Soziologie, Geschichte, Sport oder Politik und auch Journalist, starb am 2. September 1937 in Genf, wo er sich zurückgezogen hatte.

 

Pierre de Coubertin im Jahr 1921. Er ist bis heute Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. Von Agence Rol - Dieses Bild stammt aus der Online-Bibliothek Gallica.

Pierre de Coubertin im Jahr 1921. Er ist bis heute Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. Von Agence Rol - Dieses Bild stammt aus der Online-Bibliothek Gallica.

 

 

 

 

Die Spuren von Pierre de Coubertin heute

 

Was sein Andenken wachruft:

 

In Frankreich hat Pierre de Coubertin27 Schulen, 45 Sportstätten (Stadien...), über 600 Straßen (Straßen, Avenuen, Boulevards...) und sogar eine Brücke, die 1969 in Toulouse eingeweiht wurde, nach ihm benannt. Die Coubertin-Medaille ist die höchste Auszeichnung des Olympischen Komitees.

 

 

Zitate von Pierre de Coubertin.

 

Er hat sich das Motto der Olympischen Spiele "Stärker, höher, schneller" ausgedacht.

Er sagte natürlich"Dabei sein ist alles" , aber der vollständige Satz ist viel umfassender: "Das Wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht, zu gewinnen, sondern dabei zu sein, denn dasWichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf; das Wichtigste ist nicht, gesiegt zu haben, sondern gut gekämpft zu haben".

Und er schrieb auch: "Jede Schwierigkeit, auf die man stößt, muss Anlass für einen neuen Fortschritt sein".

 

 

 

 

Paris 2024: Die olympischen Symbole

 

Die Flagge

 

Pierre de Coubertin entwarf das Symbol der Spiele: die berühmten fünf ineinander verschlungenen olympischen Ringe , die 1913 aus seiner Feder stammten. Sie symbolisieren die fünf Kontinente. Der Autor hat zwar nie eine Farbe genau mit einem Kontinent in Verbindung gebracht, aber man sagt, dass Grün Ozeanien, Schwarz Afrika, Gelb Asien, Blau Europa und Rot Amerika symbolisiert. Diese Theorie wird jedoch nicht vom Internationalen Olympischen Komitee bestätigt, das lediglich erklärt, dass man diese Farben in den Flaggen der jeweiligen Kontinente findet. Dies wird durch eine Schrift von Baron de Coubertin bestätigt, in der es heißt: "Die olympische Flagge ist bekanntlich ganz weiß mit fünf ineinander verschlungenen Ringen in der Mitte: blau, gelb, schwarz, grün, rot; der blaue Ring oben und links neben dem Schaft. So gezeichnet ist sie symbolisch; sie repräsentiert die fünf Teile der Welt, die durch den Olympismus vereint sind, und ihre fünf Farben bilden andererseits die Farben aller Nationalflaggen ab, die heutzutage im ganzen Universum wehen.

 

Die olympische Flagge mit ihren fünf Ringen. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: dépositphotos.com

Die olympische Flagge mit ihren fünf Ringen. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: dépositphotos.com

 

Die offiziellen Sprachen der Olympischen Spiele sind

 

Die beiden offiziellen Sprachen des Internationalen Olympischen Komitees sind Französisch und Englisch. Dies ist in Artikel 23 der Olympischen Charta von 1972 verankert, in dem es auch heißt, dass die Debatten während der Sitzungen auch ins Deutsche, Spanische, Russische und Arabische übersetzt werden müssen. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten über einen Text ist der französische Text maßgebend. Dies ist eine Art Hommage an Pierre de Coubertin, aber auch an die Tatsache, dass die modernen Olympischen Spiele in Frankreich entstanden sind. Bei den Eröffnungsfeiern werden die teilnehmenden Nationen erst auf Französisch und dann auf Englisch genannt.

 

 

Wie lautet das olympische Motto?

 

Das von Pierre de Coubertin verfasste Motto der Olympischen Spiele lautet: "Citius, Altius, Fortius" auf Lateinisch und somit: "schneller, höher, stärker".

 

 

Woher kommt die Olympische Flamme?

 

Sie wurde offiziell am 28. Juli 1928 während der Olympischen Spiele in Amsterdam geboren. Die Griechen führten diese Zeremonie nicht durch, aber in den Tempeln loderten heilige Feuer, darunter auch in Olympia, der Stadt, in der die Spiele stattfanden. In dieser Stadt, um an das griechische Erbe der Spiele zu erinnern, wird die Flamme bei jeder Ausgabe entzündet. Die Flamme wird mit Sonnenenergie entzündet, wie es die Griechen taten, um ein heiliges Feuer zu entzünden. Seit 1952 wird die Flamme auch bei den Olympischen Winterspielen entzündet. Im Jahr 1976 wurde die Flamme aufgrund eines Funksignals zwischen Athen und Montreal auch mit einem Laser entzündet. Sie wird nur selten gelöscht. Das geschah durch einen Sturm bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal oder durch den Wind in Athen 2004, und 2008 geschah es auch freiwillig aus Protest gegen die chinesische Menschenrechtspolitik. Die Flamme war bereits auf dem Dach der Welt, dem Mount Everest , in 8849 Metern Höhe , eingeschlossen in einer Art Bergmannslampe, um zu verhindern, dass sie durch Sauerstoffmangel erlischt. Außerdem wanderte sie während der Olympischen Spiele in Sydney durch das Great Barrier Reef in Australien. Schließlich flog sie 1996 mit der Raumfähre Columbia und 2013 mit dem Raumschiff Sojus sogar in den Weltraum.

 

Die olympische Flamme in Athen im Jahr 2017. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: vverve via depositphotos

Die olympische Flamme in Athen im Jahr 2017. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: vverve via depositphotos

 

 

Der olympische Fackellauf seit wann?

 

Der Fackellauf wurde 1936 bei den Olympischen Spielen in München in Deutschland ins Leben gerufenSeine längste Strecke betrug im Jahr 2004 78.000 km, dank 11.300 Fackelträgern. Im Jahr 2024 wird die Flamme am 16. April in Olympia entzündet. Am 8. Mai kommt sie in Marseille an, um ihre Reise durch Frankreich zu beginnen, und entzündet am 26. Juli 2024 die olympische Feuerschale. Der französische Designer Mathieu Lehanneur entwarf die Fackel für Paris 2024. Er ließ sich dabei von den drei Werten "Gleichheit", "Wasser" und "Beruhigung" inspirieren, die für diese Ausgabe gewählt wurden. 2000 Fackeln werden für den Fackellauf von ArcelorMittal in Lothringen hergestellt.

Jérôme Prod'homme

Jérôme Prod'homme

Jérôme ist "Monsieur de France", der Autor dieser Website.