Welche Arten von Champagner?
Man sagt "Champagner", aber es gibt in Wirklichkeit mehrere Arten von Champagner. Anhand der Bezeichnungen lässt sich erkennen, von welchem Champagner man spricht. Halten Sie sich vor allem vor Augen, dass "il n'est de champagne que de Champagne". Grundsätzlich gilt: Wenn Ihnen Champagner von anderswo angeboten wird, hat er nichts mit echtem Champagner zu tun, der seit 1936 eine Appellation d'Origine Contrôlée und auch eine Appellation d'Origine Protégée besitzt..
Champagner ! Ausgewähltes Foto von Monsieurdefrance.fr: KarepaStock/Shutterstock.fr
Sieben Rebsorten sind für Champagner zugelassen
Die Rebsorte ist, grob gesagt, die Art der Trauben, die verwendet werden. Man kann die Rebsorten mischen. Es sind sieben zugelassen. Für die Herstellung von Champagner werden drei Hauptrebsorten verwendet: Pinot Noir, Chardonnay und Meunier. Man kann auch ein wenig von vier anderen Rebsorten verwenden: Pinot Blanc, Pinot Gris und die viel weniger bekannten Arbane und Petit Meslier. (Quelle: Comité Champagne). Man kann auch die Erntejahre mischen.
Brut, demi-sec ... was sind die verschiedenen Champagner?
Der Name ändert sich je nach Zuckergehalt. Je süßer er ist, desto weniger "scharf" ist er im Geschmack. Am wenigsten süß ist der Champagner "brut nature" oder "zéro dosage", am süßesten ist der Champagner "doux".
Von trocken bis mild :
| Art des Champagners | Zucker pro Liter | Charakter |
|---|---|---|
| Brut Nature | < 3 g | sehr trocken, ideal als Aperitif |
| Extra-Brut | 0 bis 6 g | lebhaft, für Amateure |
| Brut | < 12 g | ausgewogen, perfekt für eine Mahlzeit oder eine Hochzeit |
| Extra-Trocken (Extra Dry) | 12 bis 17 g | rund, für Buffets |
| Sec (trocken) | 17 bis 32 g | süßer, für den Nachtisch reservieren |
| Demi-Sec | 32 bis 50 g | süß, passt gut zu einem Kuchen |
| Doux | > 50 g | sehr süß, heute selten |
Bei einer Hochzeit wird der Brut oft für den Ehrenwein gewählt: Er bleibt elegant, lebhaft und für alle angenehm. Der Demi-sec passt besser zu Desserts, und ein Extra-brut wird zu einem raffinierteren Cocktail passen.
Rosé-Champagner, was ist das?
Champagne rosé Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.fr: mady70/Shutterstock.fr
Es gibt zwei Arten von Rosé-Champagnern. Sie sind oft etwas teurer als weiße Champagner, übrigens ohne objektiven Grund, aber sie liegen im Trend. Der "klassische" Rosé-Champagner besteht aus einer Mischung aus Weiß- und Rotwein, wie bei einem traditionellen Roséwein, oder dem sogenannten "Saignée"-Rosé-Champagner, für den die Trauben mit ihrer schwarzen Haut ein wenig mazeriert werden: Dadurch erhält der Traubensaft eine rosa Farbe. Rosé wird wegen seines eleganten Farbtons und seiner leichten Rundung oft für Hochzeiten, Verlobungen oder romantische Anlässe bevorzugt.
Champagner: Gebrauchsanweisung
Wie viele Personen pro Flasche?
In der Regel werden drei Personen pro Flasche gezählt..
Champagner auf einer Hochzeit: Wie viele Flaschen und zu welchem Zeitpunkt?
Man kann es zum Ehrenwein oder zum Dessert oder zu beiden Zeiten servieren. Hier sind die durchschnittlichen Mengen, die ich Ihnen empfehle, wenn Sie möchten, dass es das Richtige ist, ohne dass zu viel übrig bleibt.
Ein guter Champagner auf einer Hochzeit ist etwas anderes ... Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.fr: Shebeko/Shutterstock.fr
| Anzahl der Personen | Ehrenwein oder Dessert | Ehrenwein und Dessert |
|---|---|---|
| 15 | 5 Flaschen | 9 Flaschen |
| 20 | 7 Flaschen | - |
| 30 | 10 Flaschen | 12 Flaschen |
| 50 | 17 Flaschen | 29 Flaschen |
| 100 | 34 Flaschen | 59 Flaschen |
| 200 | 64 Flaschen | 118 Flaschen |
Diese Proportionen sorgen dafür, dass genügend Champagner für alle vorhanden ist, ohne dass etwas verschwendet wird, und dass die Menge beim Servieren angepasst werden kann.
Wie sollte man Champagner aufbewahren?
Am besten ist natürlich ein lichtgeschützter Keller an einem kühlen Ort (zwischen 10 und 15 °C).
Wie lange sollte man Champagner aufbewahren?
Im Durchschnitt kann man Champagner fünf Jahre lang aufbewahren. Champagner ohne Jahrgang hingegen kann man nicht allzu lange lagern: Er sollte nach dem Kauf getrunken werden. Wenn Ihr Champagner einen Jahrgang hat, können Sie ihn eine ganze Weile aufbewahren: zwanzig oder sogar dreißig Jahre. Der Geschmack wird sich ein wenig entwickeln, aber da er dafür entwickelt wurde, wird er seine Bläschen nicht verlieren..
Wie serviert man Champagner?
Auch wenn wir es lieben, den Champagner "knallen" zu sehen, müssen wir vorsichtig sein, weil wir uns verletzen können. Der Korken steht unter einem Druck von mehr als 2 Bar und er erreicht mehr als 40 km/h, wenn er herausgedrückt wird. Halten Sie die Flasche immer fest. Auch wenn es üblich ist, eher in Flöten oder Schalen zu servieren, entfaltet sich Champagner nie so gut wie in einem klassischen Weinglas. Dadurch kann er sich "öffnen".
-
Präsentieren Sie das Etikett.
-
Entfernen Sie die Schnauze, die die Platte enthält, und halten Sie dabei immer noch die Flasche fest.
-
Drehen Sie die Flasche in die eine und den Korken in die andere Richtung: so haben Sie alles im Griff.
-
Neigen Sie das Glas und servieren Sie vorsichtig in mehreren Portionen.
-
Halten Sie die Flasche kühl, entweder im Kühlschrank oder in einem mit Eiswürfeln bestückten Champagnerkühler.
So wird ein Champagner serviert: die Flasche am Flaschenhals festhalten und das Glas kippen, damit es weniger schäumt ... Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.fr: Minerva Studio/Shutterstock.fr
Welche Namen und Größen haben Champagnerflaschen?
Seit dem Mittelalter ist es üblich, Mengen nach den Behältern zu benennen. Im 19ᵉ Jahrhundert entwickelten die Champagnerhäuser eine Reihe von Namen nach dem Fassungsvermögen:
| Name der Flasche | Blick auf | Äquivalent |
|---|---|---|
| Flasche | 75 cl | 1 |
| Magnum | 1,5 L | 2 |
| Jerobeam | 3 L | 4 |
| Réhoboam | 4,5 L | 6 |
| Mathusalem | 6 L | 8 |
| Salmanazar | 9 L | 12 |
| Nebukadnezar | 15 L | 20 |
| Salomon | 18 L | 24 |
| Souverän | 26,5 L | 35 |
| Primat | 27 L | 36 |
| Melchisedek | 30 L | 40 |
Wie säbeln Sie den Champagner auf?
Es sollen Napoleons Soldaten gewesen sein, die diese Angewohnheit übernommen haben, um schneller zu sein. Man kann Champagner "sabrieren", mit einem Säbel (also nicht scharfkantig) oder sogar mit dem Fuß eines Glases.
- Bevor Sie etwas tun, prüfen Sie, dass sich niemand auf der anderen Straßenseite befindet. Das ist gefährlich.
- Entfernen Sie die gesamte Umgebung der Schnauze, auch den Papierteil.
- Fühlen Sie die Flasche, Sie werden eine Art "Naht" im Flaschenhals spüren: Hier müssen Sie zuschlagen.
- Neigen Sie die Flasche um 45 Grad in der Hand, die der Hand, die das Schwert hält, gegenüberliegt.
- Schieben Sie die Klinge durch Klopfen in Richtung des Flaschenhalses.
Manchmal muss man die Manipulation mehrmals durchführen. Das funktioniert auch mit dem Fuß eines Bechers, den du festhältst, indem du den Fuß zwischen drei Fingern hindurchführst.
Es gibt nichts Schickeres, als den Champagner mit dem Glas zu säbeln, aber es ist schwierig (und es ist auch eine Verschwendung von gutem Champagner).... Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.fr: Sasha_PShutterstock.fr
Warum man Champagner "sablieren" sagt
Das ist eine Redewendung und hat nichts mit dem zu tun, was oben beschrieben wurde. Man sagt "den Champagner sandstrahlen", um auszudrücken, dass man ein großes Ereignis markiert, weil man früher den Champagner vor dem Genuss im Keller in nassen Sand steckte, um ihn zu kühlen..
Wie heißen Sammler
Champagnerschnauzenplatten werden von Placomusophilen gesammelt. Manche Sammlungen enthalten mehr als 60.000 Stücke. Die seltensten werden um 3.000 Euro notiert, wie zum Beispiel die Kapsel von Champagne Pol Roger aus dem Jahr 1923.
Kurze Geschichte des Champagners
Ein uraltes Weinland: die Champagne
Wie viele Weinbaugebiete entstand auch das Weinbaugebiet der Champagne aus dem Know-how der Römer, die ihre Kunst der Weinbearbeitung nach Gallien brachten. Der Wein, den sie im Gebiet der Champagne herstellten, wurde insbesondere für die Versorgung des "Limes" hergestellt, einer Reihe von Kastellen, die die Grenze des Römischen Reiches verteidigten und von Legionären besetzt waren, die getränkt werden mussten. Dieser meist weiße Wein wurde auch auf den berühmten Jahrmärkten der Champagne (insbesondere in Troyes) getrunken, wo er die Händler tränkte, die von weit her kamen, um ihre Produkte zu verkaufen. Er wurde auch von den zahlreichen Geistlichen in den Abteien des Ostens geschätzt. Im späten Mittelalter begann man in Paris, wo er geschätzt wurde, von "Vin de Champagne" zu sprechen.
Weinlese im Mittelalter / Bildauswahl durch Monsieurdefrance.fr: Weinlese auf hautain / Wikipedia
Champagnerwein mit einem Makel: Blasen!
Verbessert durch die im Laufe der Jahrhunderte entdeckten Techniken, wie z. B. die Einführung der Glasflasche bei den Engländern und der Schnauze zum Halten des Korkens, die von den Belgiern erfunden wurde, hatte der Champagner in den Flaschen schließlich einen Fehler, den er in den Fässern nicht hatte: Bläschen. Da sie unbeliebt waren, weil die Korken von selbst heraussprangen - so sehr, dass man Champagner als "Korkenspringer" oder "Teufelswein" bezeichnete - und weil sie den Eindruck vermittelten, dass der Wein misslungen war, waren sie Gegenstand der Forschung der Winzer, um zu versuchen, herauszufinden, warum sie auftauchten.
Eine Idee aus England: Ein bisschen Zucker
Als große Liebhaber des Champagnerweins, selbst mit diesen verfluchten Blasen, kamen die Engländer auf die Idee, braunen Zucker hinzuzufügen, der ihnen in großen Mengen aus ihren Kolonien zugeliefert wurde. Indem sie ein wenig davon in die Champagnerfässer gaben, die sie in großen Mengen kauften, verbesserten sie schließlich den Geschmack eines Weins, der als zu grün galt..
Und das Genie von Dom Perignon
Dom Pérignon imaginiert zu Beginn des 20. Jahrhunderts / Bild ausgewählt von Monsieurdefrance.Fr: Postkarte nach einem Gemälde von Armand Guery
Im Jahr 1670 soll Dom Pérignon, Cellerar einer Abtei in der Champagne, bei dem Versuch herauszufinden, warum der Champagner Blasen wirft, eine Methode entwickelt haben, um die Blasen absichtlich entstehen zu lassen und sie zu kontrollieren. Ihm verdanken wir auch die Grundlagen der Méthode champenoise, die auch zur Herstellung anderer Schaumweine wie dem Crémant verwendet wird. All das soll er übrigens gelernt haben, als er in der Abtei Saint-Hilaire einen Schaumwein studierte, der älter als der Champagner ist: die Blanquette de Limoux. Eine Methode, die erst viel später dank der Arbeiten von Louis Pasteur über Hefen wissenschaftlich erklärt wurde..
Das 18. Jahrhundert bringt den Champagner in Mode
Am Ende der Herrschaft von Ludwig XIV. im Jahr 1715 begannen die Franzosen, Schaumweine zu schätzen, insbesondere den Champagnerwein. Es heißt, dass Madame de Pompadour, die königliche Mätresse, von ihm schwärmte und ihn König Ludwig XV. servierte. Es heißt sogar, dass das erste Champagnerglas auf ihrer Brust gegossen worden sein soll..
Die erste Darstellung einer Champagnerflasche in einem Gemälde: Das Austernfrühstück von Jean François de Troy (1734).
1729 wurde das Haus Ruinart in Reims gegründet, aber es waren oft Ausländer, insbesondere Deutsche, die die großen Häuser gründeten, die wir noch heute kennen. Die Familien Heidsieck, Moët oder Bollinger bauen ihre Häuser im XIXᵉ Jahrhundert auf.
Frauen haben ein Mitspracherecht, da sie die Produktion nach dem Tod ihrer Männer oft weiterführen, wie Madame Pommery oder die berühmte Veuve Clicquot. Persönlichkeiten bringen den Champagner schließlich in der "Großen Welt" in Mode. Beispielsweise serviert Talleyrand unter den Diplomaten beim Wiener Kongress 1814 Champagner, während er gleichzeitig üppige Abendessen veranstaltet, um die Entscheidungen der Mächte nach der Niederlage Napoleons zu beeinflussen.
Wie steht es heute mit Champagner?
Champagner bedeutet 6 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2022, dem Rekordjahr der weltweiten Verkäufe. Das entspricht 330 Millionen verkauften Flaschen.
Champagner! Sie sind in Reims Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.fr: barmalini/Shutterstock
FAQs zu Champagner
Was ist Champagner?
Es handelt sich um einen Schaumwein, der ausschließlich in der Champagne nach einem traditionellen Verfahren, dem sogenannten "Champagnerverfahren", hergestellt wird.
Welche Arten von Champagner gibt es?
Brut Nature, Extra-Brut, Brut, Extra-Trocken, Trocken, Halbtrocken, Süß und Rosé.
Was ist der Unterschied zwischen brut, sec und demi-sec?
Der Brut ist trocken und lebhaft, der Sec runder und der Demi Sec süßer.
Welchen Champagner sollte man für eine Hochzeit wählen?
Ein Brut für den Ehrenwein, ein Halbtrocken für das Dessert und ein Rosé für den romantischen Touch.
Welche Temperatur ist die beste, um Champagner zu servieren?
Zwischen 8 und 10 °C, niemals eiskalt, um die Feinheit der Bläschen zu erhalten.
Welches Glas sollte man für Champagner verwenden?
Ein Weißweinglas statt einer Flöte, da es die Aromen besser freisetzt.
Wie lange sollte man eine Flasche Champagner aufbewahren?
Zwischen 3 und 5 Jahren für einen Nicht-Jahrgangswein, bis zu 30 Jahren für einen Jahrgangswein.
Wie säbeln Sie den Champagner auf?
Schlage mit einer ruckartigen Bewegung an der Naht des Flaschenhalses entlang, wobei die Flasche um 45° geneigt ist.
Warum ist Champagner teuer?
Weil seine Herstellung lange dauert, handwerklich erfolgt und durch eine strenge Herkunftsbezeichnung geregelt ist.
Was ist der Ursprung des Champagners?
In der Champagne entstanden, von den Mönchen im 17.ᵉ Jahrhundert perfektioniert, wurde er ein Symbol für Luxus und französisches Savoir-vivre..
Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Konsumieren Sie ihn in Maßen.
Letzte Aktualisierung :









