Wichtige Zutaten für ein gelungenes Raclette
Ein perfektes Raclette basiert auf der Ausgewogenheit zwischen der Schmelzfähigkeit des Käses, der Salzigkeit der Wurstwaren und der Säure der Gewürze.
- Kartoffeln: Rechnen Sie 250 bis 300 g pro Person. Wählen Sie festkochende Sorten (Charlotte, Amandine, Franceline).
- Raclette-Käse: Planen Sie 150 bis 200 g pro Person ein, wenn Raclette das Hauptgericht ist.
- Wurstwaren: Rechnen Sie mit 80 bis 100 g pro Gast. Mischen Sie Rohschinken, Coppa, Salami oder Bündnerfleisch.
- Beilagen: Cornichons, Perlzwiebeln, gegrilltes oder mariniertes Gemüse. Sie verhindern, dass die Mahlzeit zu reichhaltig wird.
- Brot: Baguette oder Landbrot.
- Grüner Salat: Er sorgt für Frische und rundet die Mahlzeit ab.
Foto: depositphotos.com
Die Einkaufsliste für das perfekte Raclette (für 4 Personen)
-
Kartoffeln: 1 kg
-
Raclette-Käse: 600 bis 800 g
-
Verschiedene Wurstwaren: 320 bis 400 g
-
Gewürze: Cornichons, Perlzwiebeln, eingelegtes Gemüse
-
Brot und grüner Salat
-
1 Flasche Weißwein aus Savoyen oder leichter Rotwein
Mengen pro Person: richtig dosieren, um nichts falsch zu machen
Käse: 150-200 g pro Person, wenn Raclette das einzige Gericht ist.
Kartoffeln: 250-300 g pro Person, d. h. 4 bis 5 kleine Kartoffeln.
Wurstwaren: 80-100 g pro Person für eine ausgewogene Mahlzeit.
Gewürze: großzügig, für einen ausgewogenen Geschmack.
Zubehör: Raclette-Gerät, einzelne Schälchen, Servierplatten für Kartoffeln, Wurstwaren und Gewürze.
Mengenübersicht für das ideale Raclette
| Anzahl Personen | Käse (g) | Kartoffeln (g) | Wurstwaren (g) | Wein (Flaschen) | Gewürze |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 Personen | 300 bis 400 g | 500 bis 600 g | 160 bis 200 g | ½ Flasche | 1 war |
| 4 Personen | 600 bis 800 g | 1 bis 1,2 kg | 320 bis 400 g | 1 Flasche | 2 Bälle |
| 6 Personen | 900 bis 1200 g | 1,5 bis 1,8 kg | 480 bis 600 g | 1½ Flaschen | Drei Bälle |
| 8 Personen | 1,2 bis 1,6 kg | 2 bis 2,4 kg | 640 bis 800 g | 2 Flaschen | 4 Bälle |
💡 Tipp: Wenn Sie eine reichhaltige Vorspeise oder ein reichhaltiges Dessert servieren, reduzieren Sie die Käsemenge leicht (–20 g pro Person).
Die besten Käsesorten für ein perfektes Raclette
Die Wahl des Käses entscheidet über den Erfolg der Mahlzeit.
-
Raclette de Savoie: mild und cremig.
-
Raclette du Valais AOP: fruchtigerer Geschmack.
-
Tomme de Savoie: leicht nussiger Geschmack.
-
Morbier: cremig, aromatisch, leicht rauchig.
-
Mildes Blau oder Ziegenkäse: originelle und würzige Note.
🧀 Tipp: Schneiden Sie 0,5 cm dicke Scheiben, damit sie perfekt schmelzen.
Welcher Wein passt zu Raclette?
Der Wein sollte den Gaumen erfrischen und die Reichhaltigkeit des Käses ausgleichen.
Weißweine
Jacquère, Apremont, Chignin-Bergeron (Savoie) oder Riesling und Pinot blanc (Elsass).
Diese trockenen und frischen Weine bringen die nötige Säure, um das Essen leichter zu machen.
Leichte Rotweine
Gamay oder Pinot Noir, weich und wenig tanninhaltig.
Vermeiden Sie kräftige, zu schwere Rotweine zu Schmelzkäse.
Alternativen
Crémant brut oder trockener Schaumwein für einen erfrischenden Effekt.
Servieren Sie Weißwein bei einer Temperatur zwischen 8 und 10 °C und leichten Rotwein bei etwa 14 °C.
Drei originelle Varianten als Abwechslung zum klassischen Raclette
Vegetarisches Raclette „Fusion“
Wurstwaren ersetzt durch gegrillte Paprika, Champignons, Zucchini und Süßkartoffeln.
Käse: Raclette natur und Ziegenkäse.
Beilage: Joghurt-Zitronen-Kräuter-Sauce.
Wein: trockener Weißwein vom Typ Apremont oder leichter Rosé.
Raclette „Terroir Montagnard“
Käse: Raclette, junger Reblochon, Tomme de Savoie.
Wurstwaren: Coppa, Bündnerfleisch, Rohschinken.
Beilagen: karamellisierte Zwiebeln, hausgemachte Bratkartoffeln.
Wein: vollmundiger Weißwein (Roussanne, Marsanne) oder leichter Rotwein.
Raclette „Meer und Berge“
Käse: Raclette natur und junger Comté.
Beilagen: Garnelen, Jakobsmuscheln, Räucherlachs.
Beilagen: Dampfkartoffeln, Zitrone, Dill, Crème fraîche.
Wein: trockener Weißwein wie Chablis oder Wein aus dem Jura.
Raclette: Fehler, die es zu vermeiden gilt
Das Gerät nicht vorheizen: Der Käse klebt und schmilzt schlecht.
Einen zu tanninhaltigen Wein wählen: Er überdeckt die Aromen des Käses.
Die Gewürze vergessen: Sie gleichen die Reichhaltigkeit des Gerichts aus.
Die Schälchen überfüllen: Der Käse schmilzt ungleichmäßig.
Den Raum nicht lüften: Der Geruch von geschmolzenem Käse bleibt lange haften!
Drei Tipps für ein gelungenes Raclette
-
Variieren Sie die Käsesorten, um allen Geschmäckern gerecht zu werden.
-
Servieren Sie den Wein bei der richtigen Temperatur: Ein zu kalter Weißwein oder ein zu warmer Rotwein beeinträchtigen den Geschmack.
-
Halten Sie die Kartoffeln warm: in einer Auflaufform bei 60 °C im Backofen oder in einem abgedeckten Korb.
FAQ – Alles Wissenswerte über Raclette
Wie viel Käse pro Person?
150 bis 200 g, je nach Appetit.
Welcher Wein passt zu Raclette?
Ein Weißwein aus Savoyen oder ein leichter Rotwein wie Gamay.
Welche Kartoffelsorte soll man wählen?
Charlotte, Amandine oder Franceline, feste Sorten, die beim Kochen gut in Form bleiben.
Kann man Raclette auch ohne Raclette-Gerät zubereiten?
Ja, unter dem Backofengrill oder in einer heißen Pfanne.
Alles ist bereit für das Raclette: von Dijana von Pixabay
Kann man ein vegetarisches Raclette zubereiten?
Ja, mit gegrilltem Gemüse, Tofu oder Pilzen.
Wie viel Wurstwaren sollte man einplanen?
80 bis 100 g pro Person.
Wie hält man Kartoffeln warm?
Im Backofen bei 60 °C oder in einer abgedeckten Schüssel.
Kann man Raclette-Käse einfrieren?
Ja, aber er verliert dabei seine schmelzende Konsistenz.
Welches alkoholfreie Getränk passt gut dazu?
Weißer Traubensaft, süßer Apfelwein oder Zitronentee.
Woher kommt Raclette?
Es stammt aus dem Schweizer Wallis, wo Hirten den Käse über dem Feuer schmolzen, bevor sie ihn auf Brot strichen.
Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Genießen Sie mit Maß.
<time datetime="2025-10-26">Aktualisiert: Oktober 2025</time>






