Tourismus in Frankreich Provence Côte d'Azur / Süden

Die Verdon-Schlucht. Natur, Sport, Freizeit und Kulturerbe: Entdecken Sie den größten Canyon Europas und seine Umgebung

23 km: Die Gorges du Verdon (Verdon Schlucht) bilden den größten Canyon Europas. Zwischen der Route des Crêtes, von der aus man sie von oben entdecken kann, indem man den Fluss Verdon umrundet, den Abfahrten des Verdon mit dem Kajak, den Seen zum Sonnenbaden und Ausruhen und den hübschen Dörfern: Entdecken Sie eine Auswahl an Orten und Aktivitäten, um die Gorges du Verdon zu erkunden.

Teilen:

Die Schluchten des Verdon was wissen ? 

 

Spectaculaires gorges du Verdon / Photo choisie par monsieurdefrance.com : depositphotos

Spektakuläre Schluchten des Verdon / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: depositphotos

 

Die Gorges du Verdon Was ist das?  

 

Ein außergewöhnlicher Canyon von 23 km Länge. Er ist der größte in Europa. Der Höhenunterschied ist beeindruckend, denn zwischen dem Flussbett und den umliegenden Gipfeln liegen zwischen 300 und 700 Meter . Die Berge sind mit Wäldern bedeckt, wirken edel und beherbergen eine typische Tierwelt. Mit so vielen Bergen und so vielen Wassersportmöglichkeiten ist dieser Touristenort bei Sportlern aller Art und Familien sehr beliebt, wie die vielen angebotenen Aktivitäten und die zahlreichen Campingplätze, die man in der Region finden kann, belegen. Die Gorges du Verdon sind Teil des Parc National du Verdon, dessen höchste Gipfel über 2.000 Meter hoch sind. Es gibt also auch jenseits der Schluchten viel zu sehen, wenn man die Natur und die Berge liebt.

 

Der See von Sainte Croix und sein türkisfarbenes Wasser / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: janoka82 via depositphotos.com

Der See von Sainte Croix und sein türkisfarbenes Wasser / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: janoka82 via depositphotos.com

 

Es gibt also Berge, aber es gibt auch Seen, denen man übrigens den Menschen zu verdanken hat, es sind Wasserspeicher (für EDF für den Lac de Castillon zum Beispiel). Nicht zu verpassen sind der Lac de Sainte Croix und sein türkisfarbenes Wasser, der viertgrößte Stausee Frankreichs, der Lac de Castillon , auf dem man alle möglichen Wassersportarten ausüben kann (Elektroboote, die den Verdon hinauffahren, Kajak, Tretboote...) oder auch die Seen von Quinson, Artignosc und Esparron..

 

 

Die Schluchten des Verdon was tun? 

 

Dies ist ein Paradies für Wanderer, die Tausende von Kilometern an gut ausgeschilderten Wanderwegen entdecken können. Es ist auch ein Paradies für Radfahrer, insbesondere Mountainbiker, aber Straßenradfahrer werden gerne die Route des Crêtes fahren, bevor sie einige der umliegenden Pässe erklimmen. Man kann relativ leicht Elektrofahrräder fahren. Die Verdonsschlucht ist berühmt für Kajakfans, die den Verdon hinunterfahren, ebenso wie für Kanufahrer. Man kann sich aber auch beim Tretbootfahren oder Elektrobootfahren auf den Seen vergnügen. Und dann kann man auch klettern, es gibt viele Spots und Begleiter. Sie können ganz einfach mit der ganzen Familie auf einen der vielen Campingplätze in der Region kommen. 

 

Die Verdon-Schlucht ist wo?  

 

Im Wesentlichen von Castellane bis Moustiers-Sainte-Marie, aber wenn Sie die Berge mögen, können Sie auch noch viel weiter gehen. Mit dem Auto ist man 1:40 Stunden von Nizza, 2:30 Stunden von Marseille, 5:00 Stunden von Lyon und 9:30 Stunden von Paris entfernt. Mit dem Zug ist es komplizierter. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Saint-André des Alpes, 30 Autominuten entfernt, oder Draguignan, 1H20 entfernt. Man sollte ein Auto einplanen, aber dann steht es Ihnen vor Ort frei, zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Man kann Elektrofahrräder mieten, wenn man keine hat, und es gibt Reparaturwerkstätten, wenn man sich bei technischen Problemen nicht so gut auskennt.

 

Die Aussicht ist immer spektakulär, egal wo man sich befindet, und es gibt 14 Aussichtspunkte auf der Route des Crêtes / Foto Jérôme Prod'homme (c)

Die Aussicht ist immer spektakulär, egal wo man sich befindet, und es gibt 14 Aussichtspunkte auf der Route des Crêtes / Foto Jérôme Prod'homme (c)

 

 

Die Schluchten des Verdon was zu sehen ? 

 

Das Naturschauspiel ist atemberaubend. Wenn man die Kammstraße entlangfährt oder mit dem Kajak den Verdon hinunterfährt, ist man von sehr hohen Klippen umgeben (manchmal bis zu 700 Meter Höhenunterschied). Man fühlt sich ganz klein! Man kann auch wunderschöne Seen entdecken. Ihre Farbe, die auch die Farbe des Verdon ist, schwankt zwischen Türkis und Smaragd. 

 

Die erstaunliche Farbe des Verdons / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Voyagerix via depositphotos

Die erstaunliche Farbe des Verdons / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Voyagerix via depositphotos

 

 

Wann sollte man in die Verdon-Schlucht fahren?

 

Wenn Sie die große Hitze und die touristischen Orte nicht mögen, sollten Sie die Zeit vom 15. Juli bis zum 30. August meiden, obwohl die Sonne sehr angenehm ist und die Einheimischen wissen, wie man schattige Plätze schafft (viele Spaliere, Bäume, die gepflanzt wurden, um Schatten zu spenden). Am besten ist der Juni, aber auch der September ist sehr sonnig. Der Herbst ist berühmt für seine Farben und Sie werden nicht so viele Touristen haben wie im Sommer. Ich war im Mai dort, es kann ziemlich stürmisch werden, aber das Wetter ist nie unangenehm für eine ganze Woche.

 

Die Schluchten von Verdon / Bild ausgewählt von monsieurdefrance.com von Nadine Doerlé de Pixabay

Die Schluchten von Verdon / Bild ausgewählt von monsieurdefrance.com von Nadine Doerlé de Pixabay

 

 

3 sehenswerte Dörfer rund um die Gorges du Verdon

 

Moustiers Sainte Marie: Die provenzalische Krippe schmiegt sich unter ihren Berg. 

 

Moustiers Sainte Marie unter seinem Berg : Von Benutzer:Nepomuk (auch auf de:Benutzer:Nepomuk) - siehe unten, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1275841

Moustiers Sainte Marie unter seinem Berg : Von Benutzer:Nepomuk (auch auf de:Benutzer:Nepomuk) - siehe unten, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1275841

 

Es ist schwer, etwas Hübscheres und vor allem Typischeres als Moustiers Sainte Marie zu finden. Wenn man sie unter ihrem Berg entdeckt, hat man den Eindruck, dass sich irgendein Riese eine provenzalische Krippe gegönnt hat. Hübsche Häuser mit roten Ziegeln, die sich um den ehrwürdigen rosafarbenen Glockenturm der Kirche Notre Dame de l'Assomption winden. In den kleinen Straßen gibt es zahlreiche Geschäfte, vor allem mit Fayence, der lokalen Spezialität. Wenn Sie dieses Material mögen, gibt es für jeden Geschmack etwas, von modernen Formen bis hin zu hübschen, handgemalten Tischdekorationen. Es handelt sich um eine anmutige und blumige Fayence, die es verdienen würde, bekannter zu werden. 

 

Wie viele Berge um die kleine Stadt herum / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: proslgn via depositphotos

Wie viele Berge um die kleine Stadt herum / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: proslgn via depositphotos

 

Ebenfalls sehenswert, aber es lohnt sich, weil es hoch ist, ist die Kapelle Notre Dame de Beauvoir, hoch über der Stadt. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert zurück. Nachdem man in der Sonne über den Berg gelaufen ist, ist der Kontrast zum schattigen Inneren des Gebäudes atemberaubend (und erfrischend). Er lädt sofort zum Nachdenken ein. 

 

 

Castellane: die Hübsche in den Schluchten des Verdon. 

 

Auf dem Weg zum Roc de Castellane / Foto Jérôme Prod'homme (c)

Auf dem Weg zum Roc de Castellane / Foto Jérôme Prod'homme (c)

 

Die von 1500 Einwohnern bevölkerte Stadt Castellane wird von Le Roc überragt, einem felsigen Gipfel, der inmitten der umliegenden Berge direkt über der Stadt auftaucht. Auf dem Gipfel, 184 Meter über der Stadt, wo das ursprüngliche Dorf war, kann man die Kapelle Notre Dame du Roc (die man von der Stadt aus sehr gut sehen kann) entdecken. Das geht zu Fuß und dauert mit guten Waden 40 Minuten. Die Stadt ist alt und bewahrt schöne Spuren der Vergangenheit, sobald man den hübschen Hauptplatz passiert hat und sich in die kleinen Gassen begibt (die eng beieinander liegen, was im Sommer willkommenen Schatten spendet). Sehenswert sind vor allem die beiden Kirchen, darunter die alte Kirche Saint Victor, der Uhrenturm und am Ende des Dorfes, auf der Anhöhe, wo sich die Stadt im Mittelalter befand, entdeckt man die Ruinen, darunter den alten Bergfried: den fünfeckigen Turm und seine Terrassengärten. 

 

 

Ein bisschen weiter: Entrevaux und die Zitadelle

 

Entrevaux / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: Neirfys via dépositphotos.

Entrevaux / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: Neirfys via dépositphotos.

 

1H von Castellane entfernt, solltest du dir die befestigte Stadt Entrevaux nicht entgehen lassen. Sie ist wirklich hübsch, entlang des Flusses innerhalb ihrer Stadtmauern. Man kann viele kleine Straßen entdecken, die mit Privathotels gespickt sind. Die Zitadelle von Entrevaux, die über dem Tal thront und einen herrlichen Ausblick bietet, ist ebenfalls einen Besuch wert, erfordert aber gute Wadenmuskeln;

 

Der Blick von der Zitadelle / Foto Jérôme PROD'HOMME

Der Blick von der Zitadelle / Foto Jérôme PROD'HOMME

Jérôme de France

Jérôme de France

Jérôme ist „Monsieur de France“, der Autor dieser Website. 
Als Autor hat er zahlreiche Kolumnen und Themen für verschiedene Medien über das Kulturerbe, den Tourismus und die Gastronomie verfasst. Als leidenschaftlicher Liebhaber von Geschichte und schönen Orten teilt er mit Ihnen seine Tipps für Reisen nach Frankreich und bereitet Ihren Aufenthalt vor, indem er weiß, was Sie sehen können. Als Feinschmecker verrät er Ihnen die Rezepte der kleinen und großen kulinarischen Spezialitäten Frankreichs. Entdecken Sie auch einen Teil der französischen Kultur. 

Jérôme de France

Jérôme de France

Jérôme ist „Monsieur de France“, der Autor dieser Website. 
Als Autor hat er zahlreiche Kolumnen und Themen für verschiedene Medien über das Kulturerbe, den Tourismus und die Gastronomie verfasst. Als leidenschaftlicher Liebhaber von Geschichte und schönen Orten teilt er mit Ihnen seine Tipps für Reisen nach Frankreich und bereitet Ihren Aufenthalt vor, indem er weiß, was Sie sehen können. Als Feinschmecker verrät er Ihnen die Rezepte der kleinen und großen kulinarischen Spezialitäten Frankreichs. Entdecken Sie auch einen Teil der französischen Kultur.