Tourismus in Frankreich Provence Côte d'Azur / Süden

Besuchen Sie Nizza: Meer, Berge und kulinarische Genüsse

Zwischen Meer und Bergen gelegen, besticht Nizza durch seinen einzigartigen Charme. Seine bunten Gassen, seine duftende Gastronomie und das Mittelmeer im Hintergrund machen es zu einer der schönsten Städte Frankreichs. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Genüsse, die Sie während eines Aufenthalts in Nizza nicht verpassen sollten.

Teilen:

Nizza zwischen Meer und Bergen

 

 

Nizza ist eine der wenigen Städte der Welt, in der man das Meer und die Berge mit einem Blick bewundern kann. Die Stadt liegt am Mittelmeer und grenzt im Norden an die Alpen, die in das türkisfarbene Wasser der Baie des Anges einzutauchen scheinen. Diese einzigartige geografische Lage beschert der Stadt eine Postkartenkulisse und ein außergewöhnliches Klima, das seit Jahrhunderten Reisende, Künstler und Einwohner in seinen Bann zieht. Die mit fast 350.000 Einwohnern fünftgrößte Stadt Frankreichs ist die Hauptstadt der Côte d'Azur. Bekannt für ihre Promenade des Anglais, ihre Strände und das Licht der Baie des Anges, bezaubert sie ebenso für ihr barockes Vieux-Nice wie für ihre Museen, die Matisse und Chagall gewidmet sind. Die Stadt ist auch für ihren Karneval, einen der berühmtesten der Welt, und für ihre Lebenskunst bekannt, die französische Kultur mit italienischen Einflüssen vermischt. Zwischen Baden, Wandern im Hinterland, Festivals und solarer Gastronomie bietet Nizza eine einzigartige Kulisse, in der Kultur, Meer und Berge aufeinandertreffen..

 

Die Baie des Anges, ein mythisches Panorama

 

Panorama der Baie des Anges in Nizza – Mittelmeer und Küste der Côte d'Azur.

Nizza und die Bucht der Engel / Foto von Aleksandar Todorovic/Shutterstock.com 

 

Im Süden erstreckt sich die berühmte Baie des Anges, ein riesiger, 7 Kilometer langer, lichtdurchfluteter Bogen. Die Bewohner von Nizza kommen seit jeher hierher, um zu wandern, zu baden oder einfach nur die Meeresluft einzuatmen. Der Anblick ist zu jeder Tageszeit anders: strahlend blau am Morgen, golden bei Sonnenuntergang und manchmal silbrig, wenn Wolken aufziehen. Diese Landschaft hat Maler wie Raoul Dufy oder Henri Matisse inspiriert, die hier einzigartige Farben fanden, die sie auf ihren Gemälden wiedergeben konnten.

 

Die Berge als Zufluchtsort und Spielplatz

 

Etwa 30 km entfernt bieten die Alpen Mittelgebirgslandschaften, die sich ideal für Wanderungen eignen. Der Nationalpark Mercantour, der etwa 1,5 Autostunden entfernt liegt, ist ein Naturjuwel: hochgelegene Seen, Lärchenwälder, Steindörfer und prähistorische Gravuren im Tal der Wunder (Vallée des Merveilles). Im Winter kann man in Orten wie Isola 2000 oder Auron, die von Nizza aus in weniger als zwei Stunden erreichbar sind, sogar Ski fahren. Nur in wenigen Städten in Europa ist es möglich, morgens im Meer zu baden und nachmittags die Skier anzuschnallen..

 

Eine Stadt zwischen zwei Kulturen

 

Nizza zwischen Meer und Bergen – symbolträchtiger Stadtblick auf die Côte d'Azur.

Schön / photo par Reuben Teo/Shutterstock.com 

 

Diese Lage zwischen Meer und Bergen hat die Geschichte und die Kultur von Nizza geprägt. Hier ist der italienische Einfluss immer noch sehr präsent, in den Rezepten, in der Sprache Nizzas und in der Architektur der Dörfer. Aber auch die Berge, die lange Zeit Zuflucht und Grenze waren, haben die lokale Identität geprägt: Die Bewohner fanden hier Schutz, Weiden und Holz. Vom Meer kam der Handel, vom offenen Meer kamen sowohl die Feinde als auch die Reisenden. Es ist diese doppelte Identität, die Nizza zu einer einzigartigen Mittelmeerstadt macht, die zutiefst weltoffen ist, aber an ihren Wurzeln festhält..

 

 

 

Top 5 Sehenswürdigkeiten in Nizza

 

1. Die Promenade des Anglais, das Symbol der Côte d'Azur

 

Promenade des Anglais in Nizza – blaue Stühle und das Ufer des Mittelmeers.

Nizza die Promenade der Engländer / Foto von Elena Elisseeva/Shutterstock.com 

 

Es ist unmöglich, über Nizza zu sprechen, ohne die Promenade des Anglais zu erwähnen, das wahre Wahrzeichen der Stadt. Die fast acht Kilometer lange Straße verläuft entlang der Baie des Anges und zieht jeden Tag Tausende von Spaziergängern an. Sie wurde im XIXᵉ Jahrhundert dank der reichen britischen Wintergäste geschaffen und gab dieser einzigartigen Verkehrsader ihren Namen.
Auf den berühmten blauen Stühlen mit Blick auf das Meer zu sitzen, ist ein typisches Erlebnis in Nizza. In der Morgendämmerung trifft man hier auf Jogger und Radfahrer, tagsüber sind Familien unterwegs und in der Abenddämmerung ist der Anblick der im Mittelmeer versinkenden Sonne unvergesslich. Die Promenade wird auch von legendären Palästen wie dem Negresco gesäumt, einer wahren Ikone der Belle Époque. Hier bestätigt Nizza seine Berufung als internationaler Badeort und zieht sowohl Einheimische als auch Reisende aus der ganzen Welt an.

 

2. Der Burghügel und sein Panoramablick

 

Zwischen der Altstadt von Nizza und dem Hafen befindet sich der colline du Château, ein 20 Hektar großer Park, in dem einst eine Festung stand. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert zerstört und machte Platz für Aussichtspunkte mit den schönsten Aussichten auf die Stadt.
Von hier oben schweift der Blick über die gesamte Baie des Anges, das Vieux-Nice mit seinen orangefarbenen Dächern und den Hafen mit seinen bunten Fassaden. Der Zugang erfolgt über eine malerische Treppe oder einen Aufzug, und die Belohnung folgt sogleich. Wasserfälle, Spielplätze, archäologische Überreste und schattige Wege machen ihn zu einem idealen Ort für Familien und Fotografen gleichermaßen. Es ist einer der besten Fotospots in Nizza..

 

3. Das alte Nizza und der Markt auf dem Cours Saleya

 

Cours Saleya in Nizza – Markt mit Blumen und lokalen Produkten, mediterrane Atmosphäre.

Der Cours Saleya in Nizza und sein Markt / Foto von Rostislav Glinsky/Shutterstock.com 

 

Die Altstadt Nizza ist ein Labyrinth aus engen, gepflasterten und farbenfrohen Gassen. Hier entdeckt man eine Atmosphäre, die sowohl italienisch als auch provenzalisch ist: bemalte Fassaden, grüne Fensterläden und kleine, belebte Plätze. Die barocke Kirche Sainte-Réparate dominiert die Place Rossetti und veranschaulicht das reiche religiöse Erbe des Ortes.

Der Cours Saleya ist das pulsierende Herz dieses Viertels. Sein Blumenmarkt, die Stände mit sonnenverwöhnten Früchten und der Duft von Gewürzen und Kräutern sorgen für eine typisch mediterrane Atmosphäre. Hier probiert man auch die lokalen Spezialitäten: Socca, Pissaladière oder Zucchiniblütenkrapfen. Am Abend füllen sich die Terrassen und das Viertel verwandelt sich in eine Partymeile. Die Altstadt von Nizza ist das lebendige Gedächtnis der Stadt..

 

4. Der Hafen von Nizza, zwischen Authentizität und Modernität

 

Port Lympia in Nizza – Boote und farbenfrohe Fassaden des Hafenviertels.

Der Hafen von Nizza / photo par Cristina.A/Shutterstock.com 

 

Der im Osten der Stadt gelegene Lympia-Hafen ist einer der authentischsten Orte in Nizza. An seinen von ockerfarbenen und roten Fassaden gesäumten Kais liegen noch immer die traditionellen Fischerboote, die berühmten "Pointus", in ihren leuchtenden Farben.
Hier findet man eine ruhigere Atmosphäre als auf der Promenade des Anglais. Restaurants, Bars und Kunsthandwerker heißen die Besucher willkommen, und manchmal kann man hier auch Jachten oder ungewöhnliche Schiffe bewundern. Der Hafen ist auch ein Ort, von dem aus man nach Korsika reisen kann, aber in erster Linie bleibt er ein Lebensviertel von Nizza, in dem sich Tradition und Moderne vereinen.

 

5. Das Museum für Moderne Kunst und Zeitgenössische Kunst (MAMAC)

 

Für Kulturliebhaber ist das MAMAC ein Muss. Es liegt nur wenige Schritte von der Place Garibaldi entfernt und ist an seiner kühnen Architektur erkennbar, die monumentale Würfel und luftige Laufstege miteinander verbindet.
Im Inneren kann man einzigartige Sammlungen entdecken, die Yves Klein, Niki de Saint Phalle, Andy Warhol oder César ehren. Die Sonderausstellungen ziehen auch große Namen der zeitgenössischen Kunst an. Von den Dächern des Museums aus hat man einen spektakulären Blick auf Nizza und die umliegenden Hügel. Die Promenade du Paillon, die gleich nebenan liegt, bietet einen angenehmen Kontrast zwischen Natur und Moderne.

 

MAMAC Nizza – Fassade des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst, zeitgenössische Architektur.

Nizza: Fassade des Musée d'Art Moderne et D'Arc Contemporain (MAMAC) / Foto von InnaFelker/Shutterstock.com 

 

 

Die Gastronomie von Nizza: mediterrane Aromen

 

Die Küche von Nizza ist die Seele der Stadt. Sie erzählt eine Geschichte, die von der Sonne, dem Mittelmeer und den Traditionen, die von italienischen und provenzalischen Einflüssen geerbt wurden, geprägt ist. Sie zeichnet sich durch die Einfachheit ihrer Zutaten aus, die oft aus dem Gemüsegarten oder dem Meer stammen und durch Olivenöl, aromatische Kräuter und die Großzügigkeit der Region verfeinert werden.

 

La Socca: der unumgängliche Kuchen aus Nizza

 

Socca niçoise – Fladen aus Kichererbsenmehl, im Holzofen gebacken.

Une socca / photo par bonchan/Shutterstock.com 

 

Es ist unmöglich, in Nizza zu bleiben, ohne die Socca zu probieren, ein dünnes Fladenbrot aus Kichererbsenmehl und Olivenöl, das in einem Holzofen gebacken wird. Sie wird brennend gegessen, auf großen Blechen serviert und mit einem Spatel geschnitten. Die Bewohner von Niçois essen sie oft direkt aus dem Papier, dazu ein Glas lokalen Weißwein. Die Socca ist mehr als nur ein Gericht: Sie ist ein Ritual. Man findet sie vor allem auf dem Markt am Cours Saleya oder in einigen Läden in Vieux-Nice wie Chez Pipo, einer Institution seit 1923. Krustig an den Rändern und weich in der Mitte, verkörpert sie den geselligen Geist von Nizza..

 

Der Nizza-Salat: ein weltbekanntes Symbol

 

Der Salade Niçoise ist wohl die international bekannteste Spezialität, aber auch die am meisten verzerrte. Die authentische Version ist eine Explosion der Frische: Tomaten, Paprika, rote Zwiebeln, Cebettes, Févettes, hartgekochte Eier, schwarze Oliven aus Nizza, Thunfisch, manchmal Sardellen, alles mit Olivenöl beträufelt. In Nizza werden nie Kartoffeln oder grüne Bohnen verwendet: Diese Zusätze stammen von den Pariser Anpassungen. Dieser Salat entstand im XIXᵉ Jahrhundert als ein beliebtes Saisongericht, das mit dem zubereitet wurde, was man auf dem Markt fand. Er ist auch heute noch ein identitätsstiftendes Gericht, das von den Einwohnern Nizzas mit Stolz verteidigt wird.

 

La pissaladière: der Kuchen mit eingelegten Zwiebeln

 

Pissaladière niçoise – Tarte mit kandierten Zwiebeln, Sardellen und Oliven.

Eine Pissaladière / Foto von EQRoy/Shutterstock.com 

 

Ein weiterer Klassiker ist die Pissaladière, eine Tarte aus Brotteig, die mit in Olivenöl eingelegten Zwiebeln belegt und mit Sardellen und schwarzen Oliven dekoriert wird. Ihren Namen hat sie von "Pissalat", einer Sardellenpaste, die früher als Gewürz verwendet wurde. Man isst es lauwarm, in Quadrate geschnitten, bei Aperitifs oder auf den Märkten. Es ist ein Gericht, das die Nähe zwischen Land und Meer verdeutlicht: Die Zwiebeln kommen von den umliegenden Hügeln, die Sardellen aus dem Mittelmeer. Ein Konzentrat mediterraner Aromen in einem Bissen..

 

Die kleinen Gefüllten: Die Großzügigkeit des Gemüses

 

Die Gegend um Nizza ist reich an Gemüse: Zucchini, Auberginen, Tomaten, Paprika. Sie alle eignen sich für die Zubereitung von Petits Farcis, die mit einer Mischung aus Fleisch, Brotkrumen, Knoblauch und Kräutern gefüllt sind. Es ist ein Familiengericht, das oft in großen Mengen zubereitet wird, um eine ganze Tafel zu ernähren. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, das manchmal von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es sind Gerichte, die nach Sommer, großen Zusammenkünften und mediterraner Lebensart riechen.

 

Zucchiniblütenkrapfen: Ein Geschmack wie im Sommer

 

Die zerbrechlichen und zarten Zucchiniblüten verwandeln sich nach einer Passage in einem Frittierteig in leichte Krapfen. Goldbraun und knusprig werden sie sowohl auf einem Markt als auch in den Restaurants der Altstadt von Nizza gegessen.
Ein kurzlebiges Gericht, das die Sommersaison symbolisiert, wenn die Zucchini in den Gemüsegärten des Hinterlandes in Hülle und Fülle blühen. Ein raffiniertes und zugleich populäres Gericht..

 

 

Beignets de fleurs de courgettes – knusprige Spezialität aus Nizza.

Beignets mit Zucchiniblüten / Foto von Tatiana Vorona/Shutterstock.com 

 

Weitere Spezialitäten aus Nizza, die es zu entdecken gilt

 

  • Le pan bagnat, ein rundes Sandwich, das mit denselben Zutaten wie der Salat aus Nizza belegt und mit Olivenöl getränkt wird.

  • Die Mangoldtorte, süß, überraschend für diejenigen, die dieses einzigartige Gebäck aus Mangold, Pinienkernen und Rosinen entdecken.

  • Daube niçoise, ein in Rotwein, Kräutern und Gemüse geschmortes Rindfleischragout, das ein Erbe der provenzalischen und italienischen Küche ist.

  • Nizza-Ravioli, mit Fleisch oder Mangold gefüllt und oft mit einer duftenden Tomatensoße übergossen.

 

Die Küche von Nizza spiegelt die geografische Lage der Stadt wider. Man findet hier ligurische, provenzalische und piemontesische Einflüsse. Meeresfrüchte vermischen sich mit Gemüse aus der Region und werden durch das Olivenöl aus dem Paillons-Tal oder der Grafschaft Nizza verfeinert. Diese Gastronomie ist auch eine Einladung zum Teilen: Jedes Gericht ist so konzipiert, dass es gemeinsam an einem geselligen Tisch genossen werden kann.

Die Küche von Nizza zu probieren, bedeutet, die Seele der Stadt zu verstehen. Sie ist einfach, großzügig und sonnig, genau wie die Nizzaer. 

 

 

 

Nizza zwischen Meer und Bergen: Landschaften und Aktivitäten

 

Nizza ist eine Stadt mit tausend Gesichtern, die sowohl Freunde des Nichtstuns als auch passionierte Wanderer und Kulturentdecker begeistern kann. Hier vereint sich das Mittelmeer mit den alpinen Reliefs zu einem unvergleichlichen Spielplatz.

 

Hôtel Negresco an der Promenade des Anglais – Ikone der Belle Époque in Nizza.

Das Negresco auf "la prom" / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: von Erich Westendarp aus Pixabay.

 

Die Strände von Nizza und das Mittelmeer

 

Nizza ist berühmt für seine Kieselstrände, die sich entlang der Promenade des Anglais erstrecken. Es gibt öffentliche und private Strände mit unterschiedlichem Ambiente. Einige bieten Liegestühle und Restaurants, andere bewahren einen einfacheren Charme.
Die Baie des Anges ist auch ideal für Wassersportarten: Paddeln, Segeln, Tauchen. Das kristallklare Wasser ermöglicht es, nur wenige Meter vom Ufer entfernt eine erstaunliche Meeresfauna zu entdecken. Im Sommer treffen sich die Bewohner von Nizza hier gerne zum Baden mit der Familie, aber auch abends, um die Kühle am Wasser zu genießen.

 

Kieselstrand in Nizza – Mittelmeerküste, Strandatmosphäre.

par Ben Kerckx de Pixabay

 

Hügel und Panoramen

 

Hinter der Strandpromenade bieten die Hügel spektakuläre Aussichtspunkte. Vom Mont Boron, den man nach einer kurzen Wanderung erreicht, kann man die Stadt bewundern und sogar einen Blick auf die italienische Grenze erhaschen. Die Festung Mont-Alban, die im XVIᵉ Jahrhundert erbaut wurde, ist ein militärisches Überbleibsel, das das Mittelmeer dominiert. Von seinen Festungsmauern aus überblickt man eine Landschaft, die von Monaco bis zum Esterel-Massiv reicht. Diese Panoramen gehören zu den schönsten an der Côte d'Azur..

 

Sport- und Naturaktivitäten

 

Nizza ist nicht nur eine Stadt am Meer, sondern auch ein sportliches Reiseziel. Auf dem Küstenpfad kann man von Nizza nach Villefranche-sur-Mer wandern und dabei spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer genießen. Radsportler finden berühmte Straßen, die oft von der Tour de France genutzt werden. Im Winter sind die Südalpen nur 90 Minuten entfernt: Man kann an einem Tag vom warmen Sand auf schneebedeckte Pisten wechseln. Die Skigebiete Isola 2000Auron oder Valberg heißen Skifahrer und Schneeschuhwanderer willkommen. Diese Nähe macht Nizza zu einer einzigartigen Stadt in Europa.

 

In der Umgebung von Nizza

 

Bucht von Villefranche-sur-Mer in der Nähe von Nizza – Panorama der Côte d'Azur.

Die Bucht von Villefranche / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos

 

Eine halbe Stunde Autofahrt entfernt lernt man ein anderes Gesicht der Region kennen. Saint-Paul-de-Vence, eine Hochburg der Kunst, besticht durch seine Galerien und mittelalterlichen Gassen. Eze, das auf einem Felsvorsprung thront, versetzt mit seinem exotischen Garten, der über dem Mittelmeer hängt, in Staunen. Sehenswert sind auch Saint Jean Cap Ferrat, Villefranche sur Mer... In den Dörfern im Hinterland von Niçois findet man den Geschmack der Provence mit ihren Brunnen, schattigen Plätzen und bunten Märkten. Es ist auch eine Region des Oliven- und Weinanbaus: Hier wird ein hochwertiges Olivenöl hergestellt, ebenso wie die Weine von Bellet, die zu den ältesten Weinbergen Frankreichs gehören.

 

Antibes in der Abenddämmerung – nächtlicher Blick auf die Küste in der Nähe von Nizza.

Der Blick auf Antibes am Abend / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: Circumnavi via dépositphotos

 

Veranstaltungen und Feste in Nizza

 

Abgesehen von seiner Landschaft vibriert Nizza auch im Rhythmus seiner Veranstaltungen. Die berühmteste ist zweifellos der Carnaval de Nice, einer der größten der Welt, mit seinen bunten Wagen und Blumenschlachten, die im Februar die Promenade des Anglais erleuchten.
Nicht weit entfernt, in Menton, ergänzt das Fête du Citron mit seinen riesigen Skulpturen aus Zitrusfrüchten dieses festliche Programm. Diese Veranstaltungen ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an und erinnern daran, wie sehr die Côte d'Azur ein Ort der Freude und der Kreativität ist.

 

 

Nizza: Zugang und Anreise

 

Picknick an einem Kieselstrand in Nizza – Meerblick und Entspannung.

Warum nicht ein Picknick an einem der Kieselstrände von Nizza / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Pixabay

 

Nizza wird vom Aéroport Nice Côte d'Azur bedient, der sich in 1601 Route de l'Aéroport, 06200 Nice befindet. Als zweitgrößter Flughafen Frankreichs bietet er zahlreiche nationale und internationale Verbindungen an. Eine Straßenbahn (Linie 2) verbindet den Flughafen in etwa 20 Minuten direkt mit dem Stadtzentrum.

Vor Ort wird die Fortbewegung durch das Straßenbahn- und Busnetz der Metropole erleichtert. Drei Straßenbahnlinien durchqueren die Stadt, ergänzt durch Dutzende von Buslinien, die das Hinterland und die Küste erschließen.

 

Entfernungen und Fahrtzeiten von Nizza :

  • Nizza - Paris: 930 km, ca. 9,5 Stunden mit dem Auto / 5,5 Stunden mit dem direkten TGV.

  • Nizza - Marseille: 200 km, ca. 2 Std. 15 Min. mit dem Auto / 2 Std. 30 Min. mit dem Zug.

  • Nizza - Monaco: 20 km, ca. 30 min mit dem Auto / 25 min mit dem TER.

 

 

Besuchs stadt in frankreich mit Monsieurdefrance.com

 

 

FAQ – Nice

 

1. Ist Nizza eine sichere Stadt für Besucher?


Ja, Nizza ist eine insgesamt sichere Stadt. Wie überall ist es ratsam, nachts in weniger frequentierten Gegenden wachsam zu sein und an Orten mit vielen Touristen ein wachsames Auge auf Ihre Sachen zu haben.

 

2. Wann ist die beste Zeit, um Nizza zu besuchen?


Der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) sind ideal: angenehmes Wetter und mäßige Besucherzahlen. Der Sommer ist heiß und festlich, während der Winter mit dem berühmten Karneval von Nizza mild bleibt.

 

3. Wie viele Tage braucht man, um Nizza zu entdecken?


Zwei bis drei Tage reichen aus, um die großen Sehenswürdigkeiten zu sehen. Bei einem Aufenthalt von vier bis fünf Tagen kann man jedoch auch Museen und Strände besuchen und das Hinterland erkunden.

 

4. Wie komme ich vom Flughafen ins Stadtzentrum von Nizza?


Die Straßenbahn (Linie 2) verbindet den Flughafen Nizza Côte d'Azur in etwa 20 Minuten direkt mit dem Stadtzentrum. Busse, Taxis und Shuttlebusse ergänzen das Angebot.

 

5. Wie praktisch sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Nizza?


Ja. Straßenbahnen und Busse verkehren gut in der Stadt und in den Nachbargemeinden. Für kurze Strecken lässt sich Nizza auch sehr gut zu Fuß erkunden.

 

6. Was muss man in Nizza unbedingt sehen und unternehmen?


Die Promenade des Anglais, Vieux-Nice mit dem Markt Cours Saleya, der Schlosshügel, der Lympia-Hafen und das MAMAC. Die Museen Matisse und Chagall sind ebenfalls einen Besuch wert. Nicht zu vergessen sind Ausflüge nach Eze, Villefranche oder Saint-Paul-de-Vence.

 

7. Gibt es in Nizza Strände?


Ja, entlang der gesamten Promenade des Anglais. Einige sind öffentlich, andere privat mit Liegestühlen und Restaurants. Es handelt sich um Kieselstrände: Für mehr Komfort sollten Sie geeignete Schuhe mitbringen.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.