Französische Küche Elsass / Grand-Est

Das Rezept für Baeckeoffe dieser kulinarische Schatz aus dem Elsass

Das Elsass... Was für eine Region, die großzügig mit Geschmäckern und kulinarischen Traditionen gesegnet ist! Hier wird beim Essen nicht mit halben Sachen gegeizt. Man dosiert, teilt und genießt in geselliger Runde. Zu den elsässischen Spezialitäten, die mich zum Schmelzen bringen, gehört ein typisches Gericht: der Baeckeoffe. Hier finden Sie seine Geschichte und sein Rezept.

Teilen:

Ein Familiengericht und eine Geschichte der Weitergabe.

 

Baeckeoffe ist viel mehr als ein einfacher Eintopf. Es ist eine Institution, ein Gericht, das mit Sorgfalt zubereitet und von Generation zu Generation weitergegeben wird, ebenso wie seine berühmte Tonschale. Überhaupt folgt die berühmte, reich verzierte Baeckeoffe-Platte oft der Familiengeschichte. Es kommt sogar vor, dass das Erbe dieses Gerichts zu einigen hitzigen Diskussionen innerhalb der Familien führt!

 

Rezepte für Gerichte zum Teilen

 

Aber warum diese kunstvollen Verzierungen? Ursprünglich bereitete jede Familie ihren Baeckeoffe am Vortag zu und brachte ihn zum Backen zum Dorfbäcker. Um Verwechslungen zwischen den Gerichten zu vermeiden, wurden sie mit markanten Mustern verziert, so dass man sie leicht erkennen konnte.

 

Eine Baeckeoffe-Schale / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com By Original hochgeladen von Romary auf der französischen Wikipedia. - Übertragen von de.wikipedia nach Commons von Bloody-libu unter Verwendung von CommonsHelper., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20442661.

Eine Baeckeoffe-Schale / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com By Original hochgeladen von Romary auf der französischen Wikipedia. - Übertragen von de.wikipedia nach Commons von Bloody-libu unter Verwendung von CommonsHelper., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20442661.

 

 

Langsames Kochen für einen unnachahmlichen Geschmack.

 

Traditionell wurde der Baeckeoffe am Vorabend in Weißwein und Gewürzen mariniert. Am nächsten Morgen, bevor sie in den Tempel oder zur Messe gingen, stellte jede Familie ihr Gericht in den Ofen des Bäckers. Das lange und schonende Garen enthüllte dann den ganzen Reichtum der Aromen.  Baeckeoffe ist viel mehr als ein Rezept: Es ist ein Konzentrat aus Tradition, Teilen und Großzügigkeit. Ein mit Liebe gekochtes Gericht, das sowohl den Magen als auch das Herz erwärmt. Eine echte kulinarische Legende aus dem Elsass!

 

 

Kaysersberg im Elsass  / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Bild von Janusz Nowak aus Pixabay.

Kaysersberg im Elsass  / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Bild von Janusz Nowak aus Pixabay.

 

 

Das Rezept für Baeckeoffe.

 

Die Zutaten.

 

Um ein anständiges Baeckeoffe zuzubereiten, benötigen Sie Folgendes:

  • Fleisch: Lammschulter, Schweinelende, Rinderkamm (insgesamt ca. 1,5 kg).
  • Gemüse: 2 kg Kartoffeln, 1 kg Zwiebeln, 1 weißer Lauch, 1 Karotte, 1 Knoblauchzehe, 1 Schalotte, etwas Stangensellerie.
  • Kräuter und Gewürze: Thymian, Lorbeer, Salz, Pfeffer.
  • Andere: etwas Mehl, um die Soße zu verdicken.
  • Flüssigkeit: Weißwein aus dem Elsass für die Marinade

 

Ein Baeckeoffe / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com  Von Arnaud 25 - Eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48772463.

Ein Baeckeoffe / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com  Von Arnaud 25 - Eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48772463.

 

Die Zubereitung des Baeckeoffe.

 

  1. Am Vortag marinieren Sie das Fleisch mit den Zwiebeln, dem Knoblauch, der Schalotte, den Kräutern und dem elsässischen Weißwein.
  2. Am nächsten Tag legen Sie in einer Terrine eine Schicht Kartoffeln, eine Schicht Fleisch und so weiter. Fügen Sie die Marinade hinzu.
  3. Schließen Sie die Terrine und ringen Sie sie (d. h. bringen Sie einen Teigstrang um den Deckel an, um die Aromen gut zu versiegeln).
  4. Schieben Sie die Terrine bei niedriger Temperatur in den Ofen, um mehrere Stunden zu schmoren.

 

Illustration der Seite: Von Arnaud 25 - Eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48772463.

Jérôme de France

Jérôme de France

Jérôme ist „Monsieur de France“, der Autor dieser Website. 
Als Autor hat er zahlreiche Kolumnen und Themen für verschiedene Medien über das Kulturerbe, den Tourismus und die Gastronomie verfasst. Als leidenschaftlicher Liebhaber von Geschichte und schönen Orten teilt er mit Ihnen seine Tipps für Reisen nach Frankreich und bereitet Ihren Aufenthalt vor, indem er weiß, was Sie sehen können. Als Feinschmecker verrät er Ihnen die Rezepte der kleinen und großen kulinarischen Spezialitäten Frankreichs. Entdecken Sie auch einen Teil der französischen Kultur. 

Jérôme de France

Jérôme de France

Jérôme ist „Monsieur de France“, der Autor dieser Website. 
Als Autor hat er zahlreiche Kolumnen und Themen für verschiedene Medien über das Kulturerbe, den Tourismus und die Gastronomie verfasst. Als leidenschaftlicher Liebhaber von Geschichte und schönen Orten teilt er mit Ihnen seine Tipps für Reisen nach Frankreich und bereitet Ihren Aufenthalt vor, indem er weiß, was Sie sehen können. Als Feinschmecker verrät er Ihnen die Rezepte der kleinen und großen kulinarischen Spezialitäten Frankreichs. Entdecken Sie auch einen Teil der französischen Kultur.