Die Côte d'Azur, was ist das?
Der Begriff Côte d'Azur entstand 1887 aus der Feder des Schriftstellers Stéphen Liégeard, der sich in diesen Abschnitt der Mittelmeerküste verliebte. Die Côte d'Azur erstreckt sich von Toulon bis zur italienischen Grenze und umfasst hauptsächlich die Départements Var und Alpes-Maritimes.
Nizza und die Bucht der Engel / Foto von Aleksandar Todorovic/Shutterstock.com
Ab dem 19. Jahrhundert zieht die Region die europäische Aristokratie an. Die Engländer verbringen den Winter in Nizza, die Russen in Menton, und wohlhabende Familien bauen prächtige Villen, die noch heute entlang der Küste und in den Hügeln zu sehen sind. Im 20. Jahrhundert wird die Côte d'Azur zum Treffpunkt von Künstlern und Stars: Picasso malt in Antibes, Matisse in Nizza, Chagall richtet ein Museum ein, Brigitte Bardot macht Saint-Tropez zum Mythos und die Filmfestspiele von Cannes werden zu einem weltweiten Ereignis.
Diesem Herrn, Monsieur Liegard, verdankt die Côte d'Azur ihren Spitznamen / Bild ausgewählt von Monsieur de France: wikipedia
Doch hinter dem Glitzer bleibt die Côte d'Azur zutiefst mediterran und authentisch, und das werden Sie entdecken: Hochgelegene Dörfer, exotische Gärten, bunte Märkte, Fischereihäfen und eine Lebensart, die von der Sonne und dem Meer geprägt ist. Diese Vielfalt macht sie zu einer der meistbesuchten Regionen Europas.
Der Cours Saleya in Nizza und sein Markt / Foto von Rostislav Glinsky/Shutterstock.com
Was muss man an der Côte d'Azur unbedingt sehen?
1. Nizza und die Promenade des Anglais
Die Promenade des Anglais in Nizza aus der Luft / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos
Nizza ist das Tor zur Côte d'Azur und ihre Kulturhauptstadt. Die Promenade des Anglais, ein langer, palmengesäumter Streifen vor dem Meer, verkörpert die Stadt. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und verdankt ihren Namen den britischen Wintergästen, die hier gerne spazieren gingen. Legendäre Hotels wie das Negresco sind hier zu bewundern.
Das Negresco auf "la prom" / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: by Erich Westendarp de Pixabay.
Die Altstadt von Nizza taucht in ein italienisches Ambiente ein: ockerfarbene Fassaden, grüne Fensterläden, Wäsche an den Fenstern. Der Markt auf dem Cours Saleya mit seinen Blumen, Früchten und Gewürzen spiegelt die mediterrane Seele wider. Vom Colline du Château aus ist der Blick auf die Baie des Anges atemberaubend. Nizza ist auch Kunst mit dem Museum Matisse, dem Museum Chagall und einem architektonischen Erbe, das von Barock bis Modernismus reicht.
Nizza und seine Farben / Foto von Reuben Teo/Shutterstock.com
- Adresse : Promenade des Anglais, 06000 Nizza
- Nächster Bahnhof: Bahnhof Nice-Ville (1,5 km)
- Mit dem Flugzeug: Flughafen Nizza-Côte d'Azur, der zweitgrößte in Frankreich.
2. Cannes und seine Croisette
Cannes / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos
Cannes ist weltberühmt für sein Filmfestival, das 1946 gegründet wurde. Jedes Jahr im Mai wird La Croisette zum Zentrum der Filmwelt. Doch die Stadt beschränkt sich nicht auf dieses Festival oder gar auf Glamour: Ihr Alter Hafen, die Gassen des Suquet, die von der Kirche Notre-Dame de l'Espérance dominiert werden, erinnern an ihre Vergangenheit als Fischerdorf und lassen Sie in die typische Atmosphäre der Ufer der Méditéranée auf französischer oder italienischer Seite eintauchen.
Die kleinen Straßen von Cannes / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos
Die 3 km lange Croisette reiht Paläste, Privatstrände und Luxusboutiquen aneinander. Aber man muss nur ein Boot nehmen, um ein anderes Gesicht von Cannes zu entdecken: die Lérins-Inseln. Sainte-Marguerite ist mit Pinien bewachsen und beherbergt das königliche Fort, in dem die mysteriöse "Eiserne Maske" eingesperrt wurde. Das kleinere Saint-Honorat ist eine spirituelle Oase mit einem noch aktiven Kloster und einem von Mönchen bewirtschafteten Weinberg.
Ein exklusiver Strand und eine Yacht vor Cannes / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos
- Adresse : Boulevard de la Croisette, 06400 Cannes
- Nächster Bahnhof : Gare de Cannes (500 m)
- Entfernung von Nizza : 33 km (40 min mit dem Auto, 30 min mit dem Zug)
3. Saint-Tropez, ein mediterraner Mythos
Saint Tropez vom Meer aus gesehen / Foto ausgewählt von Monsieur de France: by Emma Blowers de Pixabay
Saint-Tropez ist das Paradebeispiel für ein Dorf, das zur Legende geworden ist. Zunächst ein einfacher Fischerhafen, zog es dank Brigitte Bardot schon in den 1950er Jahren Künstler und Berühmtheiten an. Man hätte die Tropéziens der 1950er Jahre überrascht, wenn man ihnen gesagt hätte, dass ihr Dorf zum begehrtesten Ort der Côte d'Azur werden würde, und doch... Auch heute noch machen sein belebter Hafen, seine Jachten und seine Terrassen den Ort zu einer einzigartigen mondänen Szene. Was das Kulturerbe angeht, ist Saint-Tropez auf jeden Fall einen Besuch wert. Seine Citadelle aus dem 17. Jahrhundert, die die Bucht überragt, erzählt von der militärischen Geschichte des Ortes. Das Musée de l'Annonciade erinnert daran, dass sich Maler wie Signac und Matisse hier aufgehalten haben. Die 5 km langen Strände von Pampelonne sind weltberühmt und verbinden Privatclubs mit wilderen Gegenden. Denken Sie übrigens daran, die berühmte Tarte Tropézienne zu probieren, ein Dessert, das zum Symbol geworden ist, und so viel zu Ihrem "summer body".
- Adresse : Port de Saint-Tropez, 83990 Saint-Tropez
- Nächster Bahnhof: Saint-Raphaël Valescure (40 km, Shuttle-Bus verfügbar)
- Entfernung von Nizza: 110 km (1h45 mit dem Auto)
4. Saint-Paul-de-Vence, ein Künstlerdorf
Saint Paul de Vence auf seinem Sporn, der die Landschaft dominiert / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: depositphotos.
Auf einem Hügel über dem Var-Tal gelegen, ist Saint-Paul-de-Vence eines der berühmtesten mittelalterlichen Dörfer an der Côte d'Azur. Seine perfekt erhaltenen Stadtmauern aus dem 16. Jahrhundert umgeben ein Labyrinth aus gepflasterten Gassen, die von Steinhäusern und Kunstgalerien gesäumt sind. Im 20. Jahrhundert wurde Saint-Paul-de-Vence zu einem künstlerischen Hotspot: Matisse, Picasso, Chagall oder auch Prévert besuchten die Gassen und Cafés. Der Maler Marc Chagall ist hier sogar begraben. Auch heute noch halten mehr als 60 Galerien und Ateliers diese kreative Tradition am Leben.
In Saint Paul de Vence begegnet man der Kunst an den unerwartetsten Orten / Photo Jérôme PROD'HOMME (c)
Ein Muss ist die 1964 eröffnete Fondation Maeght, die eine einzigartige Sammlung moderner Kunst mit Werken von Miró, Calder, Braque oder Giacometti in einem architektonischen Schmuckkästchen von Josep Lluís Sert beherbergt. Die Atmosphäre des Dorfes bleibt typisch: Spielen Sie eine Partie Petanque auf dem Kirchplatz, essen Sie auf der Terrasse unter den Platanen zu Mittag oder schlendern Sie einfach bei Sonnenuntergang, wenn der blonde Stein leuchtet, durch die Gassen.
- Adresse : 2 Rue Grande, 06570 Saint-Paul-de-Vence
- Nächster Bahnhof: Bahnhof Cagnes-sur-Mer (7 km, direkter Bus)
- Entfernung von Nizza: 20 km (30 min mit dem Auto, 45 min mit dem Bus)
Saint Paul de Vence ist voll von kleinen Kunsthandwerksläden und Kunstgalerien / Foto Jérôme Prod'homme (c)
5. Èze und sein exotischer Garten
Eze thront mehr als 400 Meter über den Wellen / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: depositphotos.
429 m über dem Mittelmeer gelegen, ist Èze ein außergewöhnliches mittelalterliches Dorf. Seine gepflasterten Gassen, Steinhäuser und Kunstgalerien bieten einen zeitlosen Spaziergang. Auf dem Gipfel befindet sich der exotische Garten, der mit Kakteen und mediterranen Pflanzen bepflanzt ist und einige der spektakulärsten Aussichtspunkte der gesamten Côte d'Azur bietet. Der Nietzsche-Pfad, der Èze-sur-Mer mit dem Dorf verbindet, bietet eine unvergessliche Wanderung durch Olivenbäume und Garrigue. Dieser Weg erinnert daran, dass der Philosoph Friedrich Nietzsche hier die Inspiration für sein Werk Wie sprach Zarathustra gefunden haben soll.
Der Garten ist mit Kunstwerken geschmückt / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Jérôme Prod'homme
- Adresse : Rue du Château, 06360 Èze
- Nächster Bahnhof: Bahnhof Èze-sur-Mer (8 km mit dem Bus)
- : 12 km (25 min mit dem Auto)
Das große Blaue in Nizza / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: von confused_me aus Pixabay
Was man probieren sollte
Die Küche der Côte d'Azur vereint die Provence und das Mittelmeer. Hier werden verkostet:
Une socca / photo par bonchan/Shutterstock.com
-
die Socca, ein im Holzofen gebackener Kichererbsenkuchen, der typisch für Nizza ist,
-
die Pissaladière, ein mit schmelzenden Zwiebeln und Sardellen belegter Kuchen,
Eine Pissaladière / Foto von EQRoy/Shutterstock.com
-
der salade niçoise, farbenfroh und frisch,
-
die Zucchiniblütenkrapfen, eine Sommerspezialität,
Beignets mit Zucchiniblüten / Foto von Tatiana Vorona/Shutterstock.com
-
das Ratatouille, ein Schmortopf mit Sommergemüse,
-
die Tarte Tropézienne, ein cremiges Dessert, das zum Mythos wurde,
-
die Rosés de Provence und die Weine aus Bellet (in der Nähe von Nizza).
Der Rosé de Provence ist die große Weinspezialität der Côte d'Azur / Von Monsieur de France ausgewähltes Foto: von Karolina Grabowska von Pixabay.
Auf den Märkten der Provence wimmelt es von Oliven, getrockneten Tomaten, Honig, Kräutern und Ziegenkäse. Das Essen wird oft im Freien, auf einer Terrasse oder mit Blick auf das Meer genossen, begleitet vom Gesang der Zikaden.
(Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich, konsumieren Sie in Maßen).
Was man erleben muss
Die besten Jahreszeiten für einen Besuch
-
Frühling (April-Juni): Die Hügel blühen, die Temperaturen sind ideal (18-25 °C), die Besucherzahlen noch überschaubar.
-
Sommer (Juli-August): Die festlichste Zeit mit Festivals, lebhaften Abenden und Baden. Dafür sind die Sehenswürdigkeiten sehr überlaufen.
Die Abende sind von Mai bis Oktober schön. Hier in Antibes Juan les Pins / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Circumnavi via dépositphotos
-
Herbst (September-Oktober): Warmes Meer, mildes Klima, friedlichere Stimmung.
-
Winter (November-März): Häufig blauer Himmel, mildes Klima, große Veranstaltungen wie der Karneval in Nizza oder das Zitronenfest in Menton.
Typische Erlebnisse
Der Karneval in Nizza wird mit Spannung erwartet und ist spektakulär / Foto pixabay
-
Den Karneval von Nizza, einen der spektakulärsten Karnevals der Welt, besuchen.
-
Sehen Sie, wie die Festwagen des Zitronenfests in Menton vorbeiziehen.
Einer der prächtigen, mit Zitrusfrüchten bespickten Festwagen beim Zitronenfest in Menton / Foto ausgewählt von Monsieur de France: by Lisa Dubois de Pixabay.
-
Entdecken Sie das Festival von Cannes im Mai.
-
In den Hochlanddörfern wie Saint-Paul-de-Vence oder Gourdon spazieren gehen.
-
Erkunden Sie die wilden Kaps: Cap-Ferrat, Cap d'Ail, Cap Dramont.
-
Machen Sie einen Ausflug in das Estérel-Massiv, wo der rote Fels ins Meer stürzt.
Die Filmfestspiele in Cannes sind eine erstaunliche Zeit, die man erleben kann, wenn man die Hektik liebt und Prominenten begegnen möchte / Foto ausgewählt von Monsieur de France: tanka_v via depositphotos
Côte d'Azur: Praktische Informationen und Webseiten
-
Zugang :
-
Mit dem Flugzeug: Flughafen Nice-Côte d'Azur, zweitgrößter Flughafen Frankreichs.
-
Mit dem Zug: TGV von Paris nach Nizza (6h), TER-Verbindungen nach Cannes, Antibes, Menton.
-
Mit dem Auto: Autobahn A8 (La Provençale).
-
Warum nicht ein Picknick an einem der Kieselstrände von Nizza / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Pixabay
-
Offizielle Websites :
Die Côte d'Azur ist nicht nur eine Postkarte mit Stränden und Palmen. Sie ist eine Welt für sich, in der Weltstädte und zeitlose Dörfer, prestigeträchtige Veranstaltungen und mediterrane Traditionen nebeneinander existieren. Ob man im Winter wegen des Karnevals, im Frühling wegen der Blumen, im Sommer wegen der Strände oder im Herbst wegen der friedlichen Atmosphäre kommt, die Côte d'Azur bietet immer ein leuchtendes und unvergessliches Gesicht.
Titelseite: depositphotos