Zutaten für eine gelungene Schokoladenmousse
Der Erfolg einer Schokoladenmousse hängt von der Qualität der Produkte ab. Verwenden Sie 200 g dunkle Konditorschokolade, idealerweise mit einem Kakaoanteil von 64 % bis 70 %, 6 frische Eier, eine Prise Salz und eventuell etwas Zucker, um die Bitterkeit zu mildern.
Rezeptschritte Schritt für Schritt
-
Schmelzen Sie die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle.
-
Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Rühren Sie die Eigelbe in die geschmolzene, lauwarme Schokolade.
-
Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee. Fügen Sie nach Belieben etwas Zucker hinzu.
-
Heben Sie das Eiweiß vorsichtig unter die Schokolade.
-
In Gläser oder eine Schüssel verteilen und im Kühlschrank für mindestens 3 Stunden aufbewahren.
Schokoladenmousse / Bild von Olinda/Shutterstock.com
Eine Variante: Schokoladenmousse ohne Eier
Für diejenigen, die rohe Eier meiden, gibt es hier eine leichte und cremige Alternative.
Zutaten für 4 Personen
-
200 g dunkle Konditorschokolade
-
25 cl kalte flüssige Vollsahne
-
2 Esslöffel Puderzucker
-
1 Prise Salz
Schritt-für-Schritt-Rezept
-
Schmelzen Sie die Schokolade und lassen Sie sie abkühlen.
-
Schlagen Sie die Sahne mit Puderzucker und Salz zu einer steifen Schlagsahne.
-
Heben Sie die geschmolzene Schokolade vorsichtig unter die Schlagsahne.
-
In Gläser verteilen und 3 Stunden kühl stellen.
Das Ergebnis: ein weicherer Schaum, ohne Eier, aber genauso lecker.
Ein immer beliebtes Dessert
Die Schokoladenmousse überdauert die Generationen, ohne jemals ihren Charme zu verlieren. Als Dessert für Familienessen und Restaurants verkörpert sie die Einfachheit und Eleganz der französischen Küche.
Tipp zum Gelingen von Schokoladenmousse
Für eine noch köstlichere Mousse wählen Sie eine hochwertige Zartbitterschokolade und fügen Sie beim Servieren Späne, Haselnusssplitter oder ein wenig Schlagsahne hinzu. Sie können auch mit Kaffee oder einem Löffel Amber-Rum aromatisieren, um den Geschmack zu verstärken (Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich, daher in Maßen genießen).
Die Geschichte der Schokoladenmousse
Vor der Entdeckung des Kakaos durch die europäischen Konquistadoren hatte in Europa niemand von Kakao und damit auch nicht von Schokolade gehört. Nach Frankreich kam Schokolade im 17. Jahrhundert über die Niederlande in der Nähe von Spanien und Königin Maria Theresia von Österreich die, wie ihr Name nicht verrät, Spanierin war und Schokolade liebte . Flüssig, voller Gewürze und Sahne seit spanische Mönche auf die Idee kamen, Kakao mit Zucker und Milch zu mischen war Schokolade lange nur ein Getränk gewesen. Sie wurde in schönen französischen Häusern mit "chocolatières", Gefäßen mit gewölbtem Bauch serviert. Feste Schokolade, in die man gerne beißt kam erst im 19.
Marie-Thérèse von Österreich, Königin von Frankreich und Ehefrau von Ludwig XIV. von Henri und Charles BEAUBRUN (Sammlungen des Schlosses Versailles).
Schokoladenmousse : eine Idee Schweiz :
Es wird angenommen, dass König Ludwig XVI. am Ende des 18. Jahrhunderts als erster Mensch Mousse de Chocolat probiert hat. Jahrhunderts. Sie soll von Charles Fazi, einem Schweizer Koch, der für den König gearbeitet haben soll, für ihn zubereitet worden sein.
Ludwig XVI. im Sakralkostüm. 1777 von Joseph Duplessis
Der Koch Fazi meinte wahrscheinlich Schokoladenschaum weil er ihn an den Schaum der damaligen heißen Schokolade erinnerte, die sehr kräftig war und mit einem Stock aufgeschäumt wurde
Was sicher ist dass der erste der von Mousse au chocolat sprach war der Joseph Menon, der Autor zahlreicher kulinarischer Werke im 19. 1820 steht die Mousse au chocolat an prominenter Stelle in dem Bestseller 32 Mal neu aufgelegt namens " le cuisinier royal" von André Viard, der auch das Rezept angibt. Und da " impossible n'est pas français" trifft man auf einen der berühmtesten Maler des 19. Jahrhunderts über der Schüssel mit Mousse au Schokolade da es ihm zu verdanken ist, dass man zwischen zwei Zeichensitzungen im Moulin Rouge auf die Idee kam Eischnee mit Kakao zu vermischen...
FAQ Schokoladenmousse
Wie lange sollte man selbst gemachte Schokoladenmousse aufbewahren?
Er hält sich gut abgedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank.
Kann man eine Schokoladenmousse ohne Eier herstellen?
Ja, indem Sie die Eier durch steif geschlagene Sahne ersetzen.
Welche Schokolade sollte man für eine gelungene Schokoladenmousse verwenden?
Eine dunkle Patissierschokolade mit einem Kakaoanteil von 60 % bis 70 % ist ideal.
Wie erhalte ich einen leichteren und luftigeren Schaum?
Heben Sie den Eischnee (oder die Schlagsahne) vorsichtig unter, ohne ihn zu zerbrechen.