Französische Küche Frankreich

Wie macht man eine echte Schlagsahne? hier geht es zu ihrer Geschichte und unserem Rezept.

Schlagsahne ist so alt wie Sahne, man findet sie in Italien schon in der Renaissance, auch wenn sie wahrscheinlich noch früher erfunden wurde, aber Schlagsahne, die echte, ist viel mehr als das. Man fügt der (dicken) Sahne Zucker hinzu und das ist so viel besser als diese Flaschen, die einem ein geschmackloses Zeug mit dem ungerechtfertigten Namen "Schlagsahne" in die Nase sprühen. Monsieur de France erinnert Sie an den Ursprung und gibt Ihnen vor allem sein Rezept für Schlagsahne.

Teilen:

Woher kommt die Chantilly?

Die Idee, Sahne zu schlagen, damit sie dicker wird und aufquillt, scheint zwar schon sehr alt zu sein, aber erst in Frankreich kam man auf die Idee, Zucker und sogar ein wenig Vanille hinzuzufügen, um daraus eine Dessertcreme zu machen. Man muss sagen, dass die echte Schlagsahne weit entfernt von der so leichten Schlagsahne aus dem Siphon ist und sehr konsistent ist , und vor allem: Eine Schlagsahne enthält immer Zucker und sogar ein wenig Vanille.

Le Château de Chantilly au temps de François VATEL. Né en Suisse, l'intendant avait son métier très à coeur puisqu'il s'est suicidé parce que les produits de la mer qu'il avait commandés n'arrivaient pas et qu'il ne supportait pas l'idée de ne pouvoir satisfaire son prince et son roi. Fait terrible : les produits sont arrivés le lendemain de sa mort...

Das Schloss Chantilly zur Zeit von François VATEL. Der in der Schweiz geborene Intendant nahm seinen Beruf sehr ernst, denn er beging Selbstmord, weil die von ihm bestellten Meeresfrüchte nicht ankamen und er den Gedanken nicht ertragen konnte, seinen Prinzen und seinen König nicht zufriedenstellen zu können. Schrecklich: Die Produkte kamen einen Tag nach seinem Tod an...

 

Die Legende besagt, dass es sich um eine Erfindung von François VATEL (1631-1671) handelt. Er war Intendant des Prinzen von Condé im Schloss Chantilly (zu Recht) und damit beauftragt, die Tafel und die Empfänge des Prinzen, der ein Cousin von König Ludwig XIV. war, zu organisieren. Er, dem es nie an kulinarischen Ideen mangelte, soll die Schlagsahne erfunden haben, als der Prinz von Condé den Sonnenkönig empfing. Die Hypothese ist verlockend, da der Mann so viel Genie besaß, doch sie scheint verfehlt zu sein. Sicher scheint, dass die Creme den Namen Chantilly erhielt, weil das Schloss Chantilly für die Qualität seiner Küche und seine Kreativität bekannt war, und vielleicht auch, weil die Creme dort gut war und Ende des 18. Jahrhunderts mit Zucker zubereitet wurde, um den Gästen der Prinzen von Condé eine Freude zu machen.

 

 

Unser Rezept für Schlagsahne

 

Le secret d'une bonne chantilly : bien fouetter la crème ! photo choisie par monsieurdefrance.com : Sorin Gheorghita sur Unsplash

 

Die Inhaltsstoffe

 

  • 20 cl dicke Sahne (die echte!)
  • 30 Gramm Puderzucker.

 

 

Das Verfahren

 

Zunächst sollten Sie daran denken, eine große Schüssel oder sogar eine Salatschüssel in den Kühlschrank zu stellen. Entweder am Vortag im Kühlschrank oder 15 Minuten im Gefrierfach.

  1. Gießen Sie die Sahne langsam in die Schüssel
  2. Schlagen Sie sie mit dem Schneebesen kurz sanft auf (oder mit dem Handrührgerät auf kleiner Stufe).
  3. Durch das Schlagen wird Luft eingearbeitet und die Schlagsahne "steigt".
  4. Geben Sie den Zucker hinzu und schlagen Sie die Sahne energisch auf.
  5. Schlagen Sie die Sahne schnell, sie soll Wellen schlagen, deren Form erhalten bleibt.

Vorsicht: Wenn Sie zu lange schlagen, fällt die Sahne wieder zusammen und Sie müssen von vorn beginnen.

 

Probieren Sie

(oder stellen Sie die Schlagsahne in den Kühlschrank).

 

Die Tipps von Monsieur de France

 

Damit Ihnen das gelingt, müssen Sie die Crème fraîche kalt halten. So viel wie möglich. Bereiten Sie Ihre Schlagsahne vor, wenn Sie sie aus dem Kühlschrank nehmen. Aber Vorsicht: kalt, aber nicht gefrorenAuch der Behälter muss kalt sein (stellen Sie ihn am Vortag in den Kühlschrank). Wenn Sie Ihre Schlagsahne ein wenig aufbewahren wollen, denken Sie daran, eine Plastikfolie über den Behälter zu legen.

 

Ideen für Chantilly

 

Sie werden überrascht sein, wenn Sie echte Schlagsahne probieren. Sie hat nichts mit der klassischen Schlagsahne in Bombenform zu tun, die voller Luft und Wasser ist. Echte Schlagsahne hält gut und es gibt nichts Besseres als eine Schüssel mit echter Schlagsahne zu frischem Obst, angefangen bei Erdbeeren, die man in die Sahne taucht, bis hin zu Kirschen oder Heidelbeeren, die man damit vermischen kann. Man kann sie auch auf Pfannkuchen oder Waffeln geben. Chantilly ist in vielen französischen Rezepten enthalten, insbesondere im berühmten Pfirsich Melba, dessen Rezept Sie hier finden .

Möglicherweise gibt es Übersetzungsfehler: Wir bitten um Entschuldigung! Unser Übersetzer hatte eine Magenverstimmung und der 12-jährige Sohn des Chefs hat den Artikel geschrieben. 

Jérôme de France

Jérôme de France

Jérôme ist „Monsieur de France“, der Autor dieser Website. 
Als Autor hat er zahlreiche Kolumnen und Themen für verschiedene Medien über das Kulturerbe, den Tourismus und die Gastronomie verfasst. Als leidenschaftlicher Liebhaber von Geschichte und schönen Orten teilt er mit Ihnen seine Tipps für Reisen nach Frankreich und bereitet Ihren Aufenthalt vor, indem er weiß, was Sie sehen können. Als Feinschmecker verrät er Ihnen die Rezepte der kleinen und großen kulinarischen Spezialitäten Frankreichs. Entdecken Sie auch einen Teil der französischen Kultur. 

Jérôme de France

Jérôme de France

Jérôme ist „Monsieur de France“, der Autor dieser Website. 
Als Autor hat er zahlreiche Kolumnen und Themen für verschiedene Medien über das Kulturerbe, den Tourismus und die Gastronomie verfasst. Als leidenschaftlicher Liebhaber von Geschichte und schönen Orten teilt er mit Ihnen seine Tipps für Reisen nach Frankreich und bereitet Ihren Aufenthalt vor, indem er weiß, was Sie sehen können. Als Feinschmecker verrät er Ihnen die Rezepte der kleinen und großen kulinarischen Spezialitäten Frankreichs. Entdecken Sie auch einen Teil der französischen Kultur.