Der Ursprung des Melba-Pfirsichs: Eine Hommage an Nellie Melba
Nellie Melba (1867–1931)
Die 1861 in Melbourne geborene Nellie Melba war eine der berühmtesten Koloratur- Sopranistinnen der Welt. Schon bei ihrem Debüt in Brüssel 1887 verzauberte sie das internationale Publikum. Im Jahr 1904 gehörte sie zu den ersten Künstlern, die eine Schallplatte aufnahmen. Bei einer Aufführung von Lohengrin im Covent Garden in London blendete ihre Stimme Auguste Escoffier, den Chefkoch des renommierten Hotels Savoy. Inspiriert sowohl von der Sängerin als auch vom Schwan der Inszenierung, denkt er sich ein außergewöhnliches Dessert aus.
Auguste Escoffier und die Geburt des Melba-Fischfangs
Im Jahr 1894 kreierte Escoffier eine spektakuläre Präsentation. Aus einem Eisblock schnitzt er einen majestätischen Schwan, den er mit Schlagsahne garniert und mit pochierten Pfirsichen, die mit Himbeerpüree und Spinnzucker überzogen werden, krönt. Dieses Dessert, das zunächst als "Schwanenpfirsich" bezeichnet wurde, wurde bald zu Melba-Pfirsich, um die große australische Künstlerin zu ehren.
Auguste Escoffier (1846–1935)
Ein einfaches und raffiniertes Rezept
Escoffier beschrieb seine Kreation folgendermaßen: "Pfirsiche in Vanillesirup pochieren. Sie in einer Timbale auf Vanilleeis anrichten und mit Himbeerpüree übergießen". Im Laufe der Zeit passt sich das Rezept an: Das Püree wird manchmal zu einem Coulis, und Mandelblättchen werden für mehr Genuss hinzugefügt. Das Wichtigste bleibt jedoch eine perfekte Abstimmung zwischen Frucht, Eis und Schlagsahne.
Rezept für Pfirsich Melba
Pêche Melba Foto: Leena Robinson/Shutterstock
Zutaten für 4 Personen
- 4 nicht zu reife Pfirsiche
- 200 g Himbeeren
- 1 Vanilleschote
- ½ Zitrone
- 450 ml Schlagsahne
- 450 ml Vanilleeis
- 60 g Puderzucker
- 200 g Zucker
- Einige Mandelblättchen
- 4 Becher
Melba-Fischfang Schritt für Schritt vorbereiten
- Schälen Sie die Pfirsiche, entfernen Sie die Kerne und halbieren Sie die Pfirsiche.
- Pürieren Sie die Himbeeren mit dem Puderzucker zu einem Püree.
- Bereiten Sie einen Vanillesirup zu, indem Sie den Zucker mit einem Liter Wasser und der Vanilleschote erhitzen.
- Die Pfirsiche etwa 10 Minuten in den Sirup tauchen. Lassen Sie sie abtropfen und dann im Kühlschrank abkühlen.
- Legen Sie in jedes Glas zwei Pfirsichhälften, fügen Sie Vanilleeis und Schlagsahne hinzu und übergießen Sie es mit Himbeercoulis.
- Vor dem Servieren mit Mandelblättchen bestreuen.
Astuce gourmande
Um Zeit zu sparen, verwenden Sie Pfirsiche in Sirup. Eine schmackhafte Variante ist es, die Pfirsiche durch Aprikosen aus der Dose zu ersetzen, um eine köstliche "Melba-Aprikose" herzustellen.
Der von Auguste Escoffier erdachte Melba-Pfirsich
FAQs zum Melba-Angeln
Wer hat den Melba-Pfirsich erfunden?
Der Melba-Pfirsich wurde 1894 von Auguste Escoffier im Savoy Hotel in London erfunden, um die Sängerin Nellie Melba zu ehren.
Was sind die wichtigsten Zutaten?
Das traditionelle Rezept besteht aus pochierten Pfirsichen, Vanilleeis, Himbeercoulis und Schlagsahne.
Können frische Pfirsiche ersetzt werden?
Ja, es ist möglich, Pfirsiche in Sirup oder sogar Aprikosen für eine vereinfachte und schnelle Version zu verwenden.
Ist Pfirsich Melba ein französisches Dessert?
Obwohl es in London kreiert wurde, ist es das Werk eines französischen Küchenchefs und ist nun ein fester Bestandteil des kulinarischen Erbes Frankreichs.