Der Geist des Heiligen Nikolaus in Nancy
Saint Nicolas, Schutzpatron der Kinder und Beschützer Lothringens, steht im Zentrum der Identität von Nancy. Die Feierlichkeiten erstrecken sich nun über mehr als einen Monat, von Ende November bis Anfang Januar, mit Beleuchtungen, die die Stadt in eine glitzernde Kulisse verwandeln. Die große Tanne, die direkt aus den Wäldern der Vogesen stammt, überragt stolz den Place Stanislas. Rundherum tauchen Chalets, Musikkapellen und goldene Dekorationen die Spaziergänger in eine traditionelle und zugleich märchenhafte Atmosphäre. Museen, Theater, Bibliotheken und Einzelhändler beteiligen sich an den Feierlichkeiten: Ausstellungen, Lesungen, kreative Workshops und Konzerte bestimmen den Rhythmus dieser Wochen des fröhlichen Wartens. Nancy wird zu einer offenen Bühne für den Zauber des Winters, ein Ort, an dem jede Straßenecke die Geschichte eines Volkes erzählt, das an seinen Wurzeln und seinem Schutzheiligen hängt.
Der Große Sankt Nikolaus begrüßt die Menge am Ende des Umzugs / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Jérôme Prod'homme
Der große Umzug des Heiligen Nikolaus
Der Höhepunkt der Nikolausfeierlichkeiten ist der große Umzug am ersten Dezemberwochenende. Dutzende Wagen ziehen durch die Straßen des Zentrums, begleitet von Musikern, Straßentheatergruppen und gegliederten Riesen. Jede Ausgabe hat ihr eigenes Thema - Kunst, Traum, Märchen oder Natur - und führt zu einer echten Inszenierung. Der Heilige Nikolaus schließt die Parade ab, drapiert in seinem Bischofsmantel und mit seinem goldenen Bischofsstab. An seiner Seite wacht Pater Fouettard, eine ruppige, aber wohlwollende Gestalt, über die Jüngsten. Konfettiregen, Feuerwerk und der Applaus der Zuschauer verwandeln die Stadt in ein gigantisches Lichtertheater.
Die Parade 2024 / Foto: Pierre Defontaine / ARTGE
Die Parade endet auf dem Place Stanislas, einem von Emmanuel Héré entworfenen Juwel aus dem 18.ᵉ Jahrhundert, wo der Bürgermeister dem Heiligen Nikolaus symbolisch die Schlüssel der Stadt übergibt. Diese Geste, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, macht ihn zum wohlwollenden Wächter der Nancéiens über den Winter. Auf die Zeremonie folgen eine Ton- und Lichtshow und ein Feuerwerk, das die goldenen Fassaden in Flammen setzt.
Das Spektakel auf dem Place Stanislas: ein Märchen in Lichtern
An jedem Abend des langen Wochenendes und während der Festtage wird der Stanislas-Platz zur Großleinwand. Die Fassaden des Rathauses und der Pavillons werden durch ein spektakuläres Videomapping zum Leben erweckt. Die Show erzählt die Legende des Heiligen Nikolaus, mit Musik, visuellen Effekten und poetischer Erzählung. Die Fenster öffnen sich, Engel durchqueren die Giebel, die Statuen scheinen zu tanzen. Dieser Moment ist kostenlos und für alle offen, ein schwebender Augenblick, in dem die Kinder ihre Augen weit aufreißen und die Erwachsenen den Zauber ihrer Kindheit zurückkehren lassen. Manchmal mischt sich Schnee unter die Lichtkegel, und ganz Nancy scheint angesichts der Schönheit des Ortes den Atem anzuhalten. Es ist diese Verbindung von Kulturerbe und Fantasie, die das Fest in Nancy so besonders macht: eine alte Legende, die auf den Steinen eines königlichen Ensembles erzählt wird, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Parade 2024 / Foto Pierre Defontaine ARTGE
Die "hameaux de Noël": das kulinarische und handwerkliche Herz des Festes
Im Gegensatz zu anderen Städten gibt sich Nancy nicht mit einem einzigen Weihnachtsmarkt zufrieden. Die ganze Stadt wird zu einem Dorf aus Hütten, die in mehrere "Weiler des Heiligen Nikolaus" aufgeteilt sind, von denen jeder seine eigene Atmosphäre hat.
- Le grand village gourmand place Charles III: Dies ist der größte und belebteste Markt. Hier findet man regionale Produkte, Glühwein, Käse aus den Vogesen, Torten, Quiches, Lebkuchen und handwerklich hergestellte Süßigkeiten. Die Luft riecht nach Mirabellen, Zimt und Holzfeuer.
- Der märchenhafte Weiler auf dem Place de la Carrière: Er beherbergt das Riesenrad und die Familienanimationen. Die Beleuchtung ist hier spektakulär, vor allem am Abend, wenn die Alleen in goldene Lichter gehüllt sind.
- Das Dorf auf der Place Vaudémont, in der Nähe der Place Stanislas, besticht durch seine natürliche Atmosphäre und seine Chalets aus hellem Holz. Es ist der Lieblingsort von Familien, um bei Einbruch der Dunkelheit zu bummeln und eine heiße Schokolade zu trinken.
Der Weiler von Saint Nicolas vom Place de la Carrière und sein beleuchtetes Riesenrad / Von Monsieur de France ausgewähltes Foto: Pierre Defontaine ARTGE
Es gibt noch weitere Weiler, die in der Stadt verstreut sind. Es liegt an Ihnen, sie zusammen mit den geschmückten Geschäften und der Festbeleuchtung zu entdecken. Diese verschiedenen Weiler bilden das schlagende Herz der Nikolausfeste. Hier kann man probieren, sich austauschen und vertraute Gesichter wiedersehen. Die Atmosphäre ist volkstümlich und raffiniert zugleich, genau wie die Stadt selbst.
Spezialitäten, die man während des Nikolausfestes probieren kann
In Nancy sind Leckereien Teil des Festes. Die Konditoren und Bäcker wetteifern um die Kreativität traditioneller Süßigkeiten. Der Lebkuchen Saint Nicolas, der oft vergoldet, glasiert und mit dem Bild des Heiligen versehen ist, ist unumgänglich. Es gibt auch Mannalas (oder Mannelés), diese kleinen Brioches in Form von Männchen, die man Kindern schenkt.
Für die braven Kinder Süßigkeiten, für die braven Eltern Glühwein! Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: depositphotos.com
Die Konditoren bieten Schokoladensubjekte, Saint Nicolas in allen Größen, aus Lebkuchen, aus rotem Zucker und natürlich die bergamotes de Nancy, kleine Süßigkeiten auf der Basis von Bergamotteessenz, dem Symbol der Stadt, an.
In den Weilern werden Lorraine-Torten, Blätterteiggebäck mit Münsterkäse, Käse aus den Vogesen und würziger Glühwein, der die Straßen parfümiert, verkostet. Die Kinder bevorzugen hingegen den warmen Apfelsaft mit Zimt. Es gibt sogar Austern!
Die Geschmäcker des Nikolaustages sind die von Lothringen: großzügig, süß, ein wenig nostalgisch. Sie erzählen sowohl vom Fest als auch von den Kindheitserinnerungen, die es weckt.
Der größte der Nikolausmärkte auf dem Place Charles III / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Pierre Defontaine ARTGE
Daten und Zeiten St. Nikolaus 2025
Die Ankunft der Parade auf dem Stanislas-Platz / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Pierre Defontaine ARTGE
Die Nikolausfeierlichkeiten 2025 in Nancy werden vom 22. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 stattfinden.
Am 22. Eröffnung der Märkte von Sankt Nikolaus.
Das große Nikolauswochenende wird am Samstag, den 6. und Sonntag, den 7. Dezember 2025 stattfinden.
-
Samstag, 6. Dezember 2025 :
-
Großer Umzug ab 18 Uhr (Rue Saint-Jean, Altstadt, Place Stanislas).
-
Schlüsselübergabe und Ton- und Lichtshow auf dem Place Stanislas gegen 19.30 Uhr, gefolgt von einem Feuerwerk.
-
Tipp : Stellen Sie sich an den Start des Zuges, Cours Léopold, oder auf die Seite des Place de la Carrière;
-
Sonntag, 7. Dezember 2025 :
-
Familienunterhaltung, Workshops und Märchen von 10.00 bis 18.00 Uhr im gesamten Stadtzentrum und den Weilern.
-
Der Heilige Nikolaus bei seinem Umzug / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Pierre Defontaines ARTGE
Die vollständige Legende von Sankt Nikolaus
illustration sélectionné par monsieurdefrance.Com: altes Bild von Saint Nicolas
Man kann die Nikolausfeierlichkeiten in Nancy nicht verstehen, ohne die Gründungslegende zu kennen, die die Lothringer seit Jahrhunderten bewegt. Die Geschichte spielt sich "vor langer Zeit" in einer ruhigen ländlichen Gegend ab. Drei kleine Kinder, die auf den Feldern auflesen wollten, verirrten sich bei Einbruch der Dunkelheit. Müde und frierend klopfen sie an die Tür eines Metzgers und bitten um Gastfreundschaft.
Der Metzger lässt sie herein, doch der Mann verbirgt eine dunkle Absicht. Anstatt ihnen Unterkunft anzubieten, tötet er sie, schneidet sie in Stücke und legt sie in einen Salzstreuer, wie es damals üblich war, um Fleisch zu konservieren. Es wird still im Haus und niemand sieht die drei Kinder wieder.
Sieben Jahre vergehen. Eines Abends kommt Sankt Nikolaus vorbei und klopft seinerseits an die Tür des Metzgers. Der Mann, der bleich geworden ist, empfängt ihn zitternd.
"Metzger, könntest du mir ein Abendessen geben?", fragt der Heilige.
Der Metzger bereitet ihm daraufhin ein Gericht zu, in der Hoffnung, es wieder gutmachen zu können. Doch Sankt Nikolaus unterbricht ihn mit tiefer Stimme:
Der Mann bricht zusammen, gesteht sein Verbrechen und fleht um Vergebung. Nikolaus steigt daraufhin auf den Dachboden, legt seine Hand auf das Salzfass und betet lange. Plötzlich geschieht das Wunder: Der Deckel öffnet sich, und die drei Kinder stehen auf, gesund und munter, als ob sie aus einem langen Schlaf erwachten.
"Der erste sagte: Ich habe gut geschlafen, der zweite sagte: Und ich auch, der dritte fügte hinzu: Ich glaube, ich bin aufgewacht."
Seit diesem Tag ist Sankt Nikolaus zum Beschützer der Kinder geworden, aber auch zu demjenigen, der über Haushalte, Reisende und Schulkinder wacht. In Lothringen gehen ihm der Metzger und der Pater Fouettard voraus, düstere Figuren, die jedoch wesentlich sind, da sie die Kinder daran erinnern, dass die Güte immer über die Schuld triumphiert.
Die Symbolik der Nikolausfeste heute
Die Parade ist immer ein Wunder an Farben und Licht / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Pierre Defontaine ARGE
Die Nikolausfeste sind nicht nur ein Spektakel oder Folklore: sie sind das lebendige Gedächtnis Lothringens. Sie erinnern an Großzügigkeit, Solidarität und die Wärme des Teilens. Wenn der Bürgermeister dem Heiligen die Schlüssel der Stadt übergibt, ist dies nicht nur ein Ritual: Es ist eine Art zu sagen, dass Nancy sich um seine Werte herum vereint, dass die Stadt zu einem großen, offenen und fröhlichen kollektiven Zuhause wird.
Die Lichter, die auf dem Place Stanislas funkeln, sind nicht nur dekorativ: Sie stellen diese Flamme der Hoffnung dar, die die Jahrhunderte überdauert. Durch den Umzug, die Aufführungen und die Leckereien setzt Nancy eine Tradition fort, die allen Lothringern gehört, ob gläubig oder nicht, ein Moment der Brüderlichkeit und der geteilten Schönheit.
Was Sie vor Ihrem Besuch beachten sollten
- Die Parade des Heiligen Nikolaus findet am Samstagabend des ersten Dezemberwochenendes statt: Sie ist der Höhepunkt des Festes.
- Das Ton- und Lichtspektakel auf dem Place Stanislas ist das ganze Wochenende über zu sehen, oft auch an den folgenden Tagen.
- Die Weihnachtshameaux sind ab Ende November täglich bis zur ersten Januarwoche geöffnet.
- Die gesamte Stadt ist am großen Wochenende Fußgängerzone: Am besten Park-and-Ride-Parkplätze und öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen.
- Schließlich muss man den Blick heben: Nancy lässt sich ebenso gut durch seine Lichter wie durch sein Lächeln genießen.
Der Metzger wird traditionell vom Publikum ausgepfiffen, wenn er beim Umzug des Heiligen Nikolaus vorbeikommt / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Pierre Defontaines ARTGE
FAQ – So bereiten Sie Ihren Besuch der Fêtes de Saint Nicolas in Nancy gut vor
Wann finden die Fêtes de Saint Nicolas in Nancy statt?
Im Jahr 2025 finden sie vom 22. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 statt, mit einem großen Festwochenende am 6. und 7. Dezember 2025.
Wo findet die große Parade statt?
Der Umzug führt durch die Innenstadt von Nancy und endet auf der Place Stanislas, wo der Nikolaus die Schlüssel der Stadt erhält und eine Ton- und Lichtshow auf das Rathaus projiziert wird.
Ist die Show auf der Place Stanislas kostenpflichtig?
Nein, die Show ist kostenlos. Sie findet mehrmals während des großen Wochenendes und oft auch an den folgenden Abenden bei Einbruch der Dunkelheit statt.
Gibt es in Nancy einen Weihnachtsmarkt?
Ja, sechs Weihnachtsdörfer werden in der ganzen Stadt aufgebaut: Place Charles III (Gourmet), Place de la Carrière (märchenhaft), Parc de la Pépinière (familienfreundlich), Place des Bourgets (Kunsthandwerk), Place Simone Veil (Bahnhof) und Place Saint-Epvre (Vereine).
Wie kommt man aus dem Ausland nach Nancy?
– Mit dem Zug: Direktverbindung mit dem TGV ab Paris (1,5 Stunden).
– Mit dem Flugzeug: Flughafen Metz-Nancy-Lorraine in 40 Minuten Entfernung.
– Mit dem Auto: Nancy liegt 120 km von Straßburg, 100 km von Metz und 90 km von Épinal entfernt.
Wie viel Zeit sollte man einplanen?
An einem ganzen Wochenende kann man die Parade, die Show auf der Place Stanislas, die Weihnachtsdörfer und die beleuchtete Altstadt sehen.
Gibt es Aktivitäten für Kinder?
Ja, es ist ein Familienfest: Kreativ-Workshops, Karussells, Märchen, Begegnungen mit dem Nikolaus und eine speziell für Kinder konzipierte Parade.
Welche Spezialitäten sollte man probieren?
Den Lebkuchen Saint Nicolas, die Mannalas (kleine Brioches), die Bergamoten aus Nancy, die Quiche Lorraine, die warmen Torten, den Glühwein und den Apfelwein mit Gewürzen.
Sollte man ein Hotel im Voraus reservieren?
Ja. Die Unterkünfte sind für das große Wochenende im Dezember sehr gefragt. Reservieren Sie mehrere Wochen im Voraus, insbesondere wenn Sie in der Nähe der Place Stanislas übernachten möchten.
Sind die Fêtes de Saint Nicolas mit den Weihnachtsmärkten im Elsass vergleichbar?
Nein, es ist etwas anderes: Nancy feiert vor allem seinen Schutzpatron mit einem Umzug, einer Show und Traditionen, die für Lothringen typisch sind. Es ist ein eher kulturelles und symbolisches Fest, das in der regionalen Geschichte verwurzelt ist.
Kann man andere Städte in der Nähe besuchen?
Ja, Metz, Épinal oder Saint-Nicolas-de-Port (Hochburg des Nikolauskults) sind leicht erreichbar, um Ihren Aufenthalt zu verlängern
Illustrationsfoto / Pierre Defontaine ARTGE











