Französische Küche Frankreich

Wie macht man Praline? Hier geht's zum Rezept

Pralinen sind Süßigkeiten auf Haselnussbasis (die bekannteste ist die rosa Praline aus Lyon), Pralinen sind knusprige Platten aus Haselnüssen und Zucker und Pralinen sind die köstliche Paste, die Pralinen parfümiert. Eine köstliche kulinarische Erfindung, die wir Frankreich zu verdanken haben und deren Rezepte wir Ihnen hier verraten.

Teilen:

Die Praline für Monsieur de Praslin

 

Die wichtigsten Zutaten für die Herstellung von Pralinen. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: depositphotos

Die wichtigsten Zutaten für die Herstellung von Pralinen. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: depositphotos

 

Die Praline wurde im 17. Jahrhundert erfunden. Sie wurde von seinem persönlichen Koch Clément Lassagne erfunden, der sie nach seinem Chef César de Plessis-Praslin (1598-1675) benannte. Das Rezept soll entstanden sein, als Lassagne den Rest einer Mandel-Zucker-Mischung probierte, die er für ein Dessert zubereitet hatte und die am Boden eines Kupfertopfes zurückgeblieben war. Die Mischung, die viel mehr gekocht war, da sie sich am Boden des Topfes befand, schmeckte ihm köstlich und er beschloss, sie neu zu machen und zu verbessern. Die Basis sind also die Mandeln, die Haselnüsse kamen später dazu.Alles, was Pralinen sind, besteht aus einer Mischung aus Haselnüssen (oder Mandeln) und Zucker, die zusammen gekocht werden.

 

Monsieur de Praslin (1598-1675) Ausgewählte Illustration von Monsieurde France: wikicommons

Monsieur de Praslin (1598-1675) Ausgewählte Illustration von Monsieurde France: wikicommons

 

Die Praline wurde im Schloss des Comte de Praslin in Montargis im Département Loiret erfunden und ist bis heute eine Spezialität der Stadt geblieben. Dort findet man das Maison Mazet, das das ursprüngliche Rezept seit 1636 weiterführt und übrigens "Entreprise du Patrimoine Vivant" ist. Wenn Sie echte Pralinen probieren möchten, sind Sie hier genau richtig.

 

 

Praline, Pralinen, Praliné: Was sind die Unterschiede?

 

Was ist Praline?

 

Rosafarbene Pralinen. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.Com: von jacqueline macou aus Pixabay

Rosafarbene Pralinen. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.Com: von jacqueline macou aus Pixabay

 

Ein Bonbon aus gerösteten Haselnüssen oder Mandeln, die man in einen Zuckersirup taucht und dann unter Rühren in einem Topf (am besten aus Kupfer) karamellisiert. Man kann etwas Farbstoff hinzufügen, um die Pralinen bunt zu machen, wie die rosafarbenen Pralinen aus Lyon.

 

 

Was ist Pralinen?

 

Das sind Haselnüsse, die zuerst geröstet werden (nicht zu sehr), dann zerkleinert, grob zerdrückt und anschließend lange in Zuckersirup gekocht werden. Daraus werden normalerweise diese Platten hergestellt, mit denen die leckersten Kuchen überzogen werden. Was Pralinen ausmacht, ist, dass die Haselnüsse nicht gemischt oder vollständig zerquetscht werden. Es müssen noch Stücke vorhanden sein.

 

 

Das beste Utensil für die Herstellung von Pralinen, Pralinen und Praliné ist der gute alte Kupfertopf. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: depositphotos.

Das beste Utensil für die Herstellung von Pralinen, Pralinen und Praliné ist der gute alte Kupfertopf. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: depositphotos.

 

 

Was ist Praliné?

 

Es ist das gleiche Prinzip: Haselnüsse und Zuckersirup, aber mit einigen Feinheiten. Man nimmt die Haselnüsse, röstet sie (das geht ganz gemütlich im Ofen) und mischt sie in den Zuckersirup, der zu Karamell wird und die Haselnüsse umhüllt. Dann nimmt man diese Nougatmasse und mixt sie zu einem Püree, das man noch einmal erhitzt. In Schokolade ist es einfach köstlich.

 

 

Wie stellt man eine Praline her?

 

Die Zutaten

 

  • 200 Gramm Haselnüsse (man kann aber auch 100 Gramm Haselnüsse und 100 Gramm Mandeln machen)
  • 130 Gramm Zucker

 

 

Das Pralinenrezept

 

Schritt 1; Haselnüsse vorbereiten

  1. Rösten Sie Ihre Haselnüsse , indem Sie sie auf einem Backblech im Ofen bei 145 °C 20 Minuten lang rösten .
  2. Nehmen Sie die Haselnüsse aus dem Ofen und warten Sie, bis sie abgekühlt sind, denn um das Praliné besser zu machen, müssen Sie die Haut der Haselnüsse abziehen (das geht leicht, wenn sie geröstet sind).
  3. Geben Sie die Nüsse in eine antihaftbeschichtete Pfanne.

 

Schritt 2: Karamell zubereiten

  1. Nehmen Sie 30 g Zucker und geben Sie ihn bei mittlerer Hitze in den Topf, lassen Sie ihn schmelzen (seien Sie vorsichtig mit dem Karamell, stehen Sie nicht zu nah dran).
  2. Wenn der erste Karamell geschmolzen ist, gießen Sie erneut 30 Gramm und rühren Sie vorsichtig, um sie unterzuheben.
  3. Geben Sie unter ständigem Rühren den restlichen Zucker hinzu.

Achtung, nicht zu lange, sonst wird das Karamell bitterer (es darf nicht zu dunkel werden).

 

Schritt 3: Pralinen zubereiten

  1. Nun fügen Sie das Karamell hinzu und lassen es langsam über Ihre Haselnüsse laufen , die in der Pfanne mit Antihaftbeschichtung geblieben sind.
  2. Die Idee ist, die Haselnüsse (oder Mandeln oder beides, wenn Sie die Option mit zwei Trockenfrüchten wählen) zu überziehen .
  3. Legen Sie die entstandene Mischung auf Backpapier oder Alufolie und lassen Sie sie abkühlen.

 

Schritt 4: Praliné herstellen

  1. Brechen Sie die Haselnuss- und Karamellplatte , die Sie erhalten haben (die Pralinen), in große Stücke.
  2. Mixen Sie die Stücke so fein wie möglich in einem Mixer. Je mehr Sie mixen, desto cremiger wird Ihr Praliné. Sie muss glänzend sein.

 

Tipp: Rühren Sie Ihre Haselnüsse ruhig ab und zu um, wenn sie im Ofen sind.

Jérôme Prod'homme

Jérôme Prod'homme

Jérôme ist "Monsieur de France", der Autor dieser Website.