Wenn ein mittelloser Adliger zum Star wird... kulinarisch
Im 18. Jahrhundert lebt der mittellose Adlige Chevalier d'Albignac in London. Schon damals war der Ruf Frankreichs als Land der Feinschmecker weit verbreitet. Es ist daher nur natürlich, dass der Chevalier bei einem Abendessen, zu dem er eingeladen ist, vorgeschlagen wird, den Salat zu verfeinern. Als Gourmet und an diesem Tag sehr inspiriert, kam der Ritter auf die Idee, dem Salat eine kleine Mischung aus Öl und Essig hinzuzufügen, eine Messerspitze Senf hinzuzufügen und alles zu vermischen.
Eine tolle Idee: Öl, Essig und etwas Senf mischen
Das Rezept ist ein Hit bei den Gästen. Bald will jeder in London die berühmte Mischung probieren, die der Chevalier d'Albignac erfunden hat, der sich darauf spezialisiert. Man sieht ihn mit einer Art Truhe, in der sich verschiedene Öle, Essigsorten und der berühmte Senf befinden, gegen bares Geld auftauchen. Als er sehr reich wurde, kehrte der mittellose Adlige nach Frankreich zurück, wo er sich schließlich ein Schloss im Limousin kaufte.
Erstaunlich, nicht wahr? Sie werden übrigens feststellen, dass der Ritter von Anfang an die Idee hatte, Öle und Essige abzuwechseln und Kräuter hinzuzufügen oder nicht.
Unendlich viele Dressings, da unendlich viele Mischungen möglich sind
Foto: shutterstock.com/fr/g/nameissakra
Je nach Geschmack und Textur kann man eine Vielzahl von Dressingrezepten probieren. Olivenöl, aber auch Sonnenblumen-, Walnuss- oder Haselnussöl, man kann die Essigsorten variieren, Wein- oder Apfelessig, und man kann sogar die Senfsorten abwechseln, aber immer das Verhältnis des Ritters einhalten.
Das Grundrezept :
1 Esslöffel Essig auf 3 Esslöffel Öl, 1 Teelöffel Senf und eine gute Prise Salz. Und Sie wählen den Essig, den Sie möchten, das Öl, das Sie möchten usw. Man kann sogar Zitronensaft anstelle von Essig verwenden.
Jetzt liegt es an Ihnen, kreativ zu werden!
FAQ salatdressing
Wer hat in Frankreich die salatdressing erfunden?
Seine Erfindung wird dem Chevalier d'Albignac zugeschrieben, einem französischen Adligen aus dem 18.ᵉ Jahrhundert, der bei einem Abendessen Öl, Essig und Senf vermischt haben soll.
Was ist das Grundrezept für eine französische salatdressing ?
Das klassische Rezept lautet: 1 Esslöffel Essig auf 3 Esslöffel Öl, 1 Esslöffel Senf, Salz und je nach Geschmack verschiedene Öle oder Essigsorten.
Warum ist die salatdressing in Frankreich berühmt?
Weil sie die einfache Küche, die Vielfalt und den kreativen Geist Frankreichs verkörpert: Jede Zutat, Essig oder Öl, kann endlos variiert werden.
Kann man Essig durch Zitronensaft ersetzen?
Ja, Zitronensaft wird oft als Essigersatz verwendet, um einigen Dressings Frische zu verleihen.
Ist das Dressing haltbar?
Ja, aber idealerweise nicht zu lange: ein paar Tage im Kühlschrank, vor Gebrauch gut aufgeschlagen.