🟩 Freitagabend: Eintauchen in den Straßburger Weihnachtsmark
Kommen Sie am Ende des Tages, idealerweise gegen 18.30 Uhr, in Strasbourg an, um die Nachtmagie von Weihnachten zu erleben. Die große Tanne auf dem Place Kléber, die jedes Jahr aus den Wäldern der Vogesen kommt, leuchtet in tausend Lichtern. Die Gassen rund um die Kathedrale Notre-Dame werden von Holzhütten belebt: Es ist der Christkindelsmärik, der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs, der 1570 gegründet wurde.
Die Luft duftet nach Zimt, Bredele und Glühwein. Die Beleuchtung spiegelt sich in den Fenstern des Münsters wider: Ganz Straßburg scheint Weihnachten zu singen.
💡 Fototipp: Für einen magischen Schnappschuss stellen Sie sich in die Rue Mercière - die Lichterketten rahmen die Turmspitze der Kathedrale perfekt ein.
Die Rue Mercière ist beleuchtet und führt zum Straßburger Münster. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com Phb.cz via depositphotos.com
🛏️ Wo kann man in Straßburg übernachten?
Sie können im historischen Zentrum übernachten, um in der Nähe der Märkte zu sein, oder sich für ein ruhigeres und günstigeres Viertel am Stadtrand entscheiden, das dank der Straßenbahnlinien A oder D (Neudorf, Koenigshoffen, Cronenbourg) direkt mit dem Zentrum verbunden ist.
🚆 TGV-Bahnhof 10 Gehminuten vom Zentrum entfernt (Paris–Straßburg: 1:50 Std.).
Die berühmte Große Tanne auf dem Place Kléber (sie kommt immer noch aus den Bergen der Vogesen, gleich nebenan). Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: ifeelstock via depositphotos.com
🟩 Samstagvormittag: Besichtigung von Straßburg und seinen Weihnachtsmärkten
Bei Tagesanbruch zeigt sich Straßburg von einer anderen Seite. Das Petite France, das ehemalige Gerberviertel, scheint mit seinen Fachwerkhäusern, Brücken und Kanälen geradewegs aus einem Märchen entsprungen zu sein. Aus den Bäckereien strömt der Duft von Brioche und Lebkuchen. Gehen Sie weiter bis zu den Ponts Couverts und dann zur Kathedrale, einem gotischen Meisterwerk. Ihre Rosette, die astronomische Uhr und die Glasfenster sind im Morgenlicht spektakulär.
Gönnen Sie sich um 10:30 Uhr einen Besuch im Musée Alsacien (23 quai Saint-Nicolas): Alte Krippen, traditionelle Kostüme und Alltagsgegenstände versetzen Sie in die Weihnachtsstimmung vergangener Zeiten.
Ansonsten bleiben Sie in der Nähe der Kathedrale und entdecken Sie ihre Wasserspeier, die 142 Meter hohe Spitze und das Panorama von ihrer Plattform aus.
Straßburg ist auch am helllichten Tag und ohne Beleuchtung sehr schön. Hier ist die kleine France / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Bild von Monika Neumann aus Pixabay.
🍽️ Mittagessen (12.30 - 14.00 Uhr)
Machen Sie es sich zum Mittagessen in einer typischen Winstub gemütlich und genießen Sie in aller Ruhe ein gutes elsässisches Gericht! Zum Beispiel Sauerkraut, Baeckeoffe oder Flammkuchen. Es gibt viele Restaurants in der Stadt, die bekanntesten sind:
-
Chez Yvonne, Institution in Straßburg
-
Haus Kammerzell, am Fuße des Münsters
-
La Corde à Linge, gesellige Atmosphäre
Das garnierte Sauerkraut wird traditionell mit einem guten Weißwein aus dem Elsass genossen / Foto ausgewählt von Monsieur de France: fotek via depositphotos
🟧 Samstagnachmittag: Weihnachtsmärkte in Eguisheim und Riquewihr
Eguisheim ist einen Umweg wert / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Marina113 via depositphotos.
🚗 Straßburg → Eguisheim: 1h15
Verlassen Sie Straßburg gegen 14.45 Uhr. Die elsässische Weinstraße entfaltet ihre goldenen Hügel, kahlen Weinberge und malerischen Dörfer. Um 16 Uhr empfängt Sie Eguisheim: ein kreisrundes Dorf, das zu den Plus Beaux Villages de France gehört.
Die pastellfarbenen Fassaden, die getrockneten Geranien an den Fenstern, die Girlanden und der Glockenturm passen perfekt zusammen. Der intime und gemütliche Weihnachtsmarkt von Eguisheim stellt lokale Handwerker in den Vordergrund: Töpfer, Glasbläser, Bäcker, Winzer.
Der Duft von Glühwein, Orangen und Honig erfüllt die gepflasterten Gassen. Hier wird Weihnachten in Ruhe und Nähe erlebt.
Eguisheim ist auch im Sommer sehr schön, wie Sie sehen. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Xantana via dépositphotos.com
🟧 Samstagnachmittag in Riquewihr
🚗 Eguisheim → Riquewihr: 20 min
Am Ende des Tages erreichen Sie Riquewihr, ein mittelalterliches Juwel am Fuße des Weinbergs. Die Fachwerkfassaden scheinen geradewegs einer Filmkulisse entsprungen zu sein.
Die Stadtmauern werden beleuchtet, Handwerker bieten Lebkuchen, geschnitzte Kerzen und Dekorationen aus mundgeblasenem Glas an. Weihnachtsmelodien begleiten die Abenddämmerung: Alles hier atmet elsässische Authentizität.
Ein Glühwein, ein lauwarmer Gugelhupf, und der Zauber wirkt.
Ansicht des Weihnachtsmarktes in Riquewihr / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Xantana via depositphotos.Com
🟧 Samstagabend: Zauber der Weihnachtsmärkte in Colmar
Ansicht des Weihnachtsmarktes in Colmar / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Xantana via depositphotos.Com
🚗 Eguisheim → Colmar: 15 min
-
Place des Dominicains (Krippen und Dekorationen)
-
Place Jeanne d'Arc (elsässische Gastronomie)
-
Ehemaliger Zoll (Handwerk)
-
Klein-Venedig (Kinder)
-
Platz der Kathedrale
Nachts ist Colmar eine wahre Postkartenidylle: Spiegelungen in den Kanälen, beleuchtete Fachwerkfassaden, leise Musik und der Duft von Gewürzen.
Der Weihnachtsmarkt in Colmar ist wunderschön. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: aletheia97 via dépositphotos
🛏️ Wo kann man in Colmar übernachten?
Übernachten Sie im charmanten Klein-Venedig oder in der Nähe des Bahnhofs, um bequem mit Shuttlebussen und TER-Zügen zu reisen.
🟩 Sonntagmorgen: Colmar und seine Weihnachtsmärkte in aller Ruhe
Das Unterlinden-Museum und sein berühmter Altaraufsatz / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: Hackman via depositphotos
Am Sonntagmorgen erwacht die Stadt langsam. Die Einwohner schlendern über den überdachten Markt, wo man regionale Produkte probiert: Bauernkäse, Wurstwaren, Marmeladen und Elsässer Weine.
Der Geruch von Zimt und warmem Zucker vermischt sich mit der Musik der noch schlafenden Chalets.
Kunstliebhaber werden das Musée Unterlinden besuchen, das den berühmten Issenheimer Altar, ein Meisterwerk aus dem XVIᵉ Jahrhundert, beherbergt. Ein friedlicher Ort, um inmitten der Party eine kulturelle Pause einzulegen.
Für Feinschmecker ist die Markthalle in Colmar sonntags von 10H bis 14H einen Besuch wert / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: depositphotos
🟧 Sonntagnachmittag: Authentischer Weihnachtsmarkt in Kaysersberg
🚗 Colmar → Kaysersberg: 20 min
Brechen Sie gegen 15:30 Uhr auf, um um 16:00 Uhr in Kaysersberg anzukommen, der idealen Zeit, um den Markt zu genießen, während die Nacht langsam hereinbricht.
Eine der Straßen von Kaysersberg zu Weihnachten: Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com : olesiabilkei via depositphotos.com
Verlassen Sie Colmar gegen 15:30 Uhr; um 16:00 Uhr wird das Licht schwächer und die Berge zeichnen sich ab. Der Weihnachtsmarkt von Kaysersberg öffnet sich in den gepflasterten Gassen und Fachwerkhäusern.
Hier gibt es keine Industrieprodukte: Jedes Chalet wird von einem Handwerker aus der Region betrieben. Holzschnitzereien, Glasdekorationen, Marmeladen und handgefertigte Kerzen bilden ein Ensemble von seltener Qualität.
Weihnachtslieder erklingen unter den Dächern, Glühwein parfümiert die Luft, und man versteht, warum Kaysersberg einer der beliebtesten Märkte im Elsass bleibt.
💡 Verpassen Sie nicht den ganzjährig geöffneten Weihnachtsladen in der Nähe der Rue du Général-de-Gaulle.
Die Straßen von kayzersberg, in denen sich unter anderem der einzige ganzjährig geöffnete Weihnachtsladen befindet / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: depositphotos
🟩 Rückkehr nach Straßburg
🚗 Kaysersberg → Straßburg: 1h15
Fahren Sie gegen 17.30 Uhr weiter, um gegen 19 Uhr in Straßburg anzukommen.
Ein letzter Abstecher zum Place Kléber lohnt sich: Die große Tanne leuchtet noch immer, ein Symbol für dieses Wochenende des Lichts und des Teilens.
Mit einem Glühwein in der Hand und Weihnachtsmusik in den Ohren fahren Sie mit einem Herzen voller Elsass nach Hause.
Weihnachtsmärkte sind auch ein beliebter Ort, um Deko für die Feiertage zu finden. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: von moni quayle de Pixabay.
🟨 Übersicht über das Wochenende (Fahrpläne + Fahrten)
| Jour | Lieu | Stundenplan | 🚗 Entfernung / Dauer |
|---|---|---|---|
| Freitag | Straßburg (Nachtmarkt) | 18:30 – 21:30 Uhr | - |
| Samedi | Straßburg (matin + midi) | 9h00 - 14h00 | - |
| Straßburg → Eguisheim | Abfahrt 14:45 Uhr | 🚗 1h15 | |
| Eguisheim (Abenddämmerung) | 16h00 - 17h30 | 🚗 15 Min. → Colmar | |
| Colmar (abends) | 18:00 – 21:00 Uhr | - | |
| Sonntag | Colmar (matin) | 9h30 - 12h30 | 🚗 20 Min. → Kaysersberg |
| Kaysersberg (16 Uhr) | 16h00 - 17h30 | 🚗 1 Stunde 15 Minuten → Straßburg | |
| Straßburg (zurück) | 19h00 | - |
Es geht um die berühmten Weihnachtsmärkte im Elsass
Das Elsass beschränkt sich nicht auf seine Märkte: seine Dörfer und Landschaften sind ebenfalls einen Besuch wert. Weniger als eine Stunde entfernt liegen mehrere Orte, die dieses Wochenende ideal ergänzen.
-
Obernai: charmante Weinstadt 30 Minuten von Straßburg entfernt, die für ihre Fachwerkfassaden und ihren Gourmetmarkt bekannt ist.
-
Ribeauvillé: 15 Minuten von Riquewihr entfernt mischen sich auf seinem mittelalterlichen Markt (einem der wenigen in Frankreich) Gaukler, Troubadoure und kostümierte Handwerker.
-
Turckheim: 10 Minuten von Colmar entfernt, empfängt es jeden Abend einen lebendigen "Advent": ein riesiger Kalender, der auf den Fassaden zum Leben erweckt wird.
-
Barr und Andlau: zwei typische Dörfer im Vorgebirge der Vogesen, in denen man die Weinkeller und die elsässischen Crémants kennenlernen kann.
6 Praktische Tipps für ein Weihnachtsmarkt-Wochenende im Elsass
Eine Fassade in Straßburg während der Feiertage mit Teddybären / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: depositphotos
1 Ziehen Sie sich warm an.
Es ist ganz einfach, aber im Dezember ist es kalt, vor allem im Elsass. Ziehen Sie sich warm an, insbesondere mit warmen Schuhen. Planen Sie Bequemlichkeit ein, denn Sie werden viel laufen, wir sind nicht auf der Fashion Week, das Wichtigste ist, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen.
2 Bevorzugen Sie den Abend
Die Weihnachtsmärkte sind abends immer am schönsten. Verschieben Sie also Ihre Besuche so weit wie möglich auf den Tag, ohne jedoch die Fahrtzeit zu vernachlässigen.
Colmar bei Einbruch der Dunkelheit /Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: depositphotos
3 Mieten Sie ein Auto
Wenn du nicht nur die großen Städte wie Straßburg oder Colmar besuchen willst, brauchst du ein Auto. Du kannst es in Straßburg und Colmar mieten. Reserviere sie gut, bevor du kommst, denn Autos sind zu dieser Jahreszeit sehr begehrt.
4 Aber fahren Sie oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Schöne Dinge findet man auf den elsässischen Weihnachtsmärkten / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, ist es am einfachsten, außerhalb Straßburgs auf einem Park-and-Ride-Parkplatz zu parken, wo Sie die Straßenbahn nehmen können (das ist praktisch). Auch in Colmar gibt es einen Pendelbus, mit dem Sie von den Park-and-Ride-Parkplätzen außerhalb der Stadt ins Stadtzentrum gelangen können. Das Auto wird Ihnen eher dazu dienen, in die Dörfer zu fahren.
5 und lernen Sie Geduld
Die Weihnachtsmärkte im Elsass sind so berühmt, dass sie sehr viele Menschen anziehen. Manchmal müssen Sie sich etwas gedulden, vor allem in den Dörfern, wenn Sie mit dem Auto anreisen, um Ihr Fahrzeug zu parken. Davon abgesehen ist die Atmosphäre herzlich, und selbst bei vielen Menschen kann man den Aufenthalt sehr gut genießen!
Es ist immer viel los, aber es geht immer gut / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos
6 Endlich gierig sein!
Man geht nicht auf die Weihnachtsmärkte und sogar noch weiter ins Elsass, um eine Diät zu machen. Gönnen Sie sich etwas! Und probieren Sie insbesondere das berühmte Weihnachtsgebäck, die Bredeles. Auch für ein gutes, duftendes Glas Glühwein ist immer Platz, auch wenn wir daran erinnern, dass der Missbrauch von Alkohol gesundheitsschädlich ist, konsumieren Sie in Maßen.
5 Spezialitäten, die Sie bei Ihrem Besuch der Weihnachtsmärkte im Elsass probieren sollten
Die Weihnachtsmärkte im Elsass sind nicht nur ein Fest der Lichter und Lieder, sondern auch ein Gourmet-Abenteuer. Hier sind fünf Must-haves, die Sie während Ihres Aufenthalts unbedingt probieren sollten.
1. Glühwein mit Gewürzen
Es ist unmöglich, sich einen Weihnachtsmarkt ohne ihn vorzustellen! Der elsässische Glühwein vermischt Rotwein, Zimt, Nelken, Orangen und manchmal einen Hauch von Honig. Er wird heiß in einem verzierten Becher serviert und wärmt Hände und Herz.
💡 Tipp: Probieren Sie auch den typisch elsässischen weißen Glühwein aus Riesling oder Gewürztraminer aus.

2. Bredeles, kleine Weihnachtskekse
Die Bredeles (oder bredele), die im Elsass zu den Wahrzeichen der Festtage gehören, gibt es in Dutzenden von Rezepten: Zimtsablés, Spritzgebäck, Eissterne, Vanille-Kipferl.... Jede Familie hat ihre eigenen, und jeder Markt bietet seine bunten Schachteln an.
Diese Süßigkeiten können zu jeder Tageszeit mit einem Kaffee genossen oder hübsch verpackt verschenkt werden.
Elsässisches Weihnachtsgebäck. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: depositphotos
3. Flammkuchen (Flammekueche)
Selbst im Winter lieben die Elsässer ihren Flammekueche: ein dünner Teig mit einer Füllung aus Sahne, Zwiebeln und Speck, der über offenem Feuer gebacken wird. Knusprig, goldbraun und zart schmelzend zugleich, lässt sie sich an einem Stehtisch auf dem Markt leicht teilen.
🍷 Perfekte Kombination: ein Glas Pinot blanc oder einen Crémant d'Alsace.
4. Der Weihnachtslebkuchen
Weich, duftend, oft herzförmig oder sternförmig: Der Lebkuchen ist ein weiterer Star der Chalets. Er wird in Gertwiller, der Hauptstadt des Lebkuchens, hergestellt und duftet nach Honig, Zimt, Anis und Muskat. Einige Handwerker verzieren ihn von Hand: ein ideales Geschenk zum Mitnehmen.
5. Sauerkraut mit Beilagen und seine festlichen Varianten
Die Weihnachtsmärkte sind auch eine gute Gelegenheit, das elsässische Sauerkraut zu genießen, das in beheizten Ständen oder Winstubs serviert wird. In seiner "Festtagsversion" wird es mit Haxen, Knack, geräuchertem Schaufelrad, Kartoffeln und Weißwein serviert. Ein großzügiges Gericht, das ein Symbol für Geselligkeit und Teilen ist.
💡 Gourmet-Bonus: Vergessen Sie nicht, die Manneles zu probieren, die kleinen Brioche-Männchen, die am 6. Dezember zum Nikolaustag serviert werden.
FAQ - Elsässische Weihnachtsmärkte für ausländische Besucher
Wann beginnen und enden die Weihnachtsmärkte im Elsass?
Die meisten Weihnachtsmärkte im Elsass eröffnen Ende November, oft am letzten Wochenende des Monats, und dauern bis Weihnachten. Einige, wie die in Colmar oder Straßburg, bleiben bis Ende Dezember geöffnet. Die genauen Daten ändern sich jedes Jahr: Sie sollten vor Ihrem Besuch immer auf der offiziellen Website der Stadt nachsehen.
Wie sind die Öffnungszeiten der Märkte?
Im Allgemeinen öffnen die Hütten gegen 11 Uhr und schließen zwischen 19 Uhr und 21 Uhr, je nach Tag und Stadt. In Straßburg zum Beispiel ist der Markt oft von 11:30 bis 21:00 Uhr geöffnet, mit verkürzten Öffnungszeiten am 24. Dezember. In Colmar schließt er unter der Woche gegen 20 Uhr und am Wochenende später.
➡️ Die beste Zeit für einen Besuch? Nach 17 Uhr, wenn es dunkel wird: Die Beleuchtungen verwandeln die Straßen und Fassaden in ein wahres Wunderland. Zu dieser Zeit ist die Weihnachtsstimmung am zauberhaftesten.
Straßburg zu Weihnachten: Bildauswahl durch Monsieur de France: von Cuong DUONG Viet aus Pixabay.
Welche Städte sollte man nicht verpassen?
Die bekanntesten sind :
-
Straßburg, die "Weihnachtshauptstadt", mit mehreren Märkten im gesamten historischen Zentrum.
-
Colmar, eine märchenhafte Kulisse mit sechs Themenmärkten.
-
Kaysersberg, sehr typisch und handwerklich geprägt.
-
Riquewihr und Eguisheim, zwei prachtvolle mittelalterliche Dörfer zu Weihnachten.
-
Mulhouse und Obernai, die ebenfalls wegen ihrer Illuminationen und ihrer Atmosphäre sehr beliebt sind.
-
Wie viel Zeit sollte man einplanen, um sie richtig zu genießen?
Ein Wochenende (2 volle Tage und ein Abend) ermöglicht es bereits, den elsässischen Weihnachtszauber zu erleben. Wenn Sie mehrere Dörfer besuchen möchten, sind 3 bis 4 Tage ideal. Ideal ist es, einen Basispunkt wie Straßburg oder Colmar zu wählen, um leicht strahlen zu können.
Wie bewegt man sich zwischen den Märkten?
-
Mit dem Regionalzug (TER): Praktisch zwischen den großen Städten, z. B. Strasbourg-Colmar ist in etwa 30 Minuten erledigt.
-
Mit dem Mietwagen: Nützlich für die kleinen Dörfer, die nicht vom Zug bedient werden.
-
Mit dem Weihnachts-Shuttle: Einige Reiseziele bieten spezielle Busse an, die benachbarte Märkte verbinden.
Denken Sie daran, Ihr Auto auf den Außenparkplätzen zu parken: Die historischen Zentren sind während der Feiertage oft Fußgängerzone.
Immer wieder spektakulär: der blaue Baum in Straßburg / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: pixabay.
Wie ist das Wetter und wie kleidet man sich?
Der elsässische Winter ist kalt, aber magisch: Temperaturen zwischen 0 und 5 °C im Durchschnitt. Tragen Sie warme Schichten, einen Mantel, einen Schal, eine Mütze und vor allem bequeme, wasserfeste Schuhe, denn das Kopfsteinpflaster kann feucht sein.
Und vergessen Sie nicht Ihre Handschuhe, um Ihren Glühweinbecher zu halten!
Was kann man auf den Märkten probieren?
Die Weihnachtsmärkte sind ein Fest der Aromen! Unbedingt testen :
-
Der Heißwein, der im Elsass oft auf Weißwein basiert.
-
bredele, kleine Weihnachtskekse mit Gewürzen oder Haselnuss.
-
Der Flammkuchen und die heißen Brezeln.
-
Das Gewürzbrot, die Stopfleber, die lokalen Wurstwaren.
-
Und das elsässische Gebäck, das perfekt zu einer heißen Schokolade passt.
Hier finden Sie jede Menge Weihnachtsdekoration / Foto ausgewählt von Monsieur de France: by G.C. de Pixabay
Kann man mit Karte bezahlen oder braucht man Bargeld?
Bankkarten werden in den größeren Städten oft akzeptiert, aber viele kleine Handwerker bevorzugen Barzahlungen. Es ist daher ratsam, ein wenig Bargeld (in Euro) einzupacken, bevor Sie auf die kleineren Märkte kommen.
Sprechen die Elsässer Englisch?
In Straßburg und Colmar sprechen viele Geschäftsleute Englisch oder Deutsch. In den kleinen Dörfern bleibt Französisch die Mehrheit. Ein paar französische Höflichkeitswörter zu lernen ist immer gern gesehen: bonjour, merci, au revoir.
Sind Weihnachtsmärkte sicher?
Ja, die elsässischen Märkte sind sehr sicher und gut bewacht, aber auch sehr belebt, vor allem an Wochenenden. Meiden Sie die Stoßzeiten, wenn Sie in Ruhe bummeln möchten, behalten Sie Ihre Sachen in der Nähe und genießen Sie die Atmosphäre in aller Ruhe.
Am Abend, wenn die Lichter angehen und Weihnachtslieder erklingen, ist die Atmosphäre einfach verzaubert.
Illustrationsfoto: depositphotos























