Tourismus in Frankreich Elsass / Grand-Est

Märchenhaftes Wochenende: Weihnachtsmärkte im Elsass in 48 Stunden

Nutzen Sie ein ganzes Wochenende, von Freitagabend bis Sonntagabend, um die berühmtesten Weihnachtsmärkte des Elsass zu erkunden. Straßburg, Colmar, Eguisheim und Kaysersberg erwarten Sie auf einer flüssigen Route, die so konzipiert ist, dass Sie die einzigartige Atmosphäre der Feiertage im Elsass bei Tag und bei Nacht genießen können.

Teilen:

🟩 Freitagabend: Eintauchen in den Straßburger Weihnachtsmark

 

Kommen Sie am Ende des Tages in Strasbourg an, idealerweise gegen 18.30 Uhr, um den Nachtszauber von Weihnachten zu erleben. Die große Tanne auf dem Place Kléber erstrahlt im Lichterglanz, die Gassen rund um das Münster werden von den Hütten des Christkindelsmärik, dem ältesten Weihnachtsmarkt Frankreichs, belebt. So genießen Sie ein erstes märchenhaftes Eintauchen in die elsässische Atmosphäre.

 

Die beleuchtete Rue Mercière in Straßburg, Weihnachtsdekorationen und Blick auf die gotische Kathedrale, märchenhafte Atmosphäre im historischen Zentrum des Elsass, Frankreich.

Die Rue Mercière ist beleuchtet und führt zum Straßburger Münster. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com Phb.cz via depositphotos.com

 

🛏️ Wo kann man in Straßburg übernachten?

Sie können im historischen Zentrum übernachten, um in der Nähe der Märkte zu sein, oder sich für ein ruhigeres und günstigeres Viertel am Stadtrand entscheiden, das dank der Straßenbahnlinien A oder D (Neudorf, Koenigshoffen, Cronenbourg) direkt mit dem Zentrum verbunden ist.

🚆 TGV-Bahnhof 10 Gehminuten vom Zentrum entfernt (Paris–Straßburg: 1:50 Std.).

 

 

Großer Weihnachtsbaum auf dem Place Kléber in Straßburg, symbolträchtiger Baum aus den Vogesen, Symbol für die elsässischen Feste und den ältesten Weihnachtsmarkt Frankreichs.

Die berühmte Große Tanne auf dem Place Kléber (sie kommt immer noch aus den Bergen der Vogesen, gleich nebenan). Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: ifeelstock via depositphotos.com

 

 

🟩 Samstagvormittag: Besichtigung von Straßburg und seinen Weihnachtsmärkten 

 

Entdecken Sie am Samstagmorgen Straßburg bei Tag, das friedlicher ist als am Abend. Beginnen Sie mit einem Spaziergang durch Petite France, eines der malerischsten Viertel mit seinen Fachwerkhäusern und Kanälen. Gehen Sie hinauf zu den Ponts Couverts und erreichen Sie dann die Kathedrale, die im Morgenlicht majestätisch wirkt. Gönnen Sie sich um 10:30 Uhr einen Besuch im Musée Alsacien (23 Quai Saint-Nicolas): Hier sehen Sie alte Krippen, traditionelle Trachten und Alltagsgegenstände - perfekt, um die Wurzeln der elsässischen Weihnachtsstimmung zu verstehen. Ansonsten gibt es offensichtlich das Straßburger Münster, das am Morgen leichter zu besichtigen ist und auf jeden Fall einen Besuch wert ist. 

 

Das Viertel Petite France in Straßburg bei Tageslicht, Fachwerkhäuser und malerische Kanäle, UNESCO-Weltkulturerbe und authentischer Charme des Elsass, Frankreich.

Straßburg ist auch am helllichten Tag und ohne Beleuchtung sehr schön. Hier ist die kleine France / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Bild von Monika Neumann aus Pixabay.

 

🍽️ Mittagessen (12.30 - 14.00 Uhr)

 

Machen Sie es sich zum Mittagessen in einer typischen Winstub gemütlich und genießen Sie in aller Ruhe ein gutes elsässisches Gericht! Zum Beispiel Sauerkraut, Baeckeoffe oder Flammkuchen. Es gibt viele Restaurants in der Stadt, die bekanntesten sind:

  • Chez Yvonne, Institution in Straßburg

  • Haus Kammerzell, am Fuße des Münsters

  • La Corde à Linge, gesellige Atmosphäre

 

Traditionelles elsässisches Choucroute garnie, serviert mit einem lokalen Weißwein, ein symbolträchtiges Gericht der elsässischen Küche, das Wurstwaren, Kartoffeln und Sauerkraut vereint, Frankreich.

Das garnierte Sauerkraut wird traditionell mit einem guten Weißwein aus dem Elsass genossen / Foto ausgewählt von Monsieur de France: fotek via depositphotos

 

 

🟧  Samstagnachmittag: Weihnachtsmärkte in Eguisheim und Riquewihr

 

Das Dorf Eguisheim im Elsass weihnachtlich geschmückt, mit blumengeschmückten Gassen und beleuchteten Fachwerkhäusern, märchenhafte Atmosphäre an der Weinstraße und winterlicher Charme des Elsass, Frankreich.

Eguisheim ist einen Umweg wert / Foto ausgewählt von Monsieur de France: Marina113 via depositphotos.

 

🚗 Straßburg → Eguisheim: 1h15

 

erlassen Sie Straßburg gegen 14:45 Uhr, um um 16:00 Uhr in Eguisheim anzukommen, gerade rechtzeitig, um die Dämmerung zu genießen. Dieses kreisförmige Dorf, das zu den schönsten Frankreichs zählt, verwandelt sich in eine märchenhafte Kulisse: bunte Häuser, blumengeschmückte Fassaden, Girlanden und handgefertigte Chalets. Der gemütliche und herzliche Markt bietet lokale Produkte von hoher Qualität: Elsässer Weine, Holzartikel, Kerzen, Töpferwaren.

 

Das Dorf Eguisheim im Elsass im Sommer, mit Blumen geschmückte Fachwerkfassaden, sonnige Gassen und eine herzliche Atmosphäre an der Weinstraße, eines der schönsten Dörfer Frankreichs.

Eguisheim ist auch im Sommer sehr schön, wie Sie sehen. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Xantana via dépositphotos.com

 

 

🟧 Samstagnachmittag in Riquewihr

 

🚗 Eguisheim → Riquewihr: 20 min
Fahren Sie anschließend nach Riquewihr, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt. Diese intakte mittelalterliche Kulisse beherbergt einen zauberhaften Markt zwischen Fachwerk und beleuchteten Chalets. Lebkuchen, Glühwein und lokales Kunsthandwerk machen diesen Markt zu einem magischen Treffpunkt am Fuße der Stadtmauern.

 

Blick auf den Weihnachtsmarkt in Riquewihr im Elsass, beleuchtete mittelalterliche Gassen, geschmückte Chalets und märchenhafte Atmosphäre im Herzen eines der schönsten Dörfer Frankreichs während der Feiertage.

Ansicht des Weihnachtsmarktes in Riquewihr / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Xantana via depositphotos.Com

 

 

🟧 Samstagabend: Zauber der Weihnachtsmärkte in Colmar

 

Blick auf den Weihnachtsmarkt in Colmar im Elsass, beleuchtete Hütten, märchenhafte Dekorationen und glitzernde Kanäle im historischen Zentrum, einer der schönsten Weihnachtsmärkte Frankreichs.

Ansicht des Weihnachtsmarktes in Colmar / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Xantana via depositphotos.Com

 

🚗 Eguisheim → Colmar: 15 min

  • Place des Dominicains (Krippen und Dekorationen)

  • Place Jeanne d'Arc (elsässische Gastronomie)

  • Ehemaliger Zoll (Handwerk)

  • Klein-Venedig (Kinder)

  • Platz der Kathedrale

Nachts ist Colmar eine wahre Postkartenidylle: Spiegelungen in den Kanälen, beleuchtete Fachwerkfassaden, leise Musik und der Duft von Gewürzen.

 

Weihnachtsmarkt in Colmar im Elsass, Holzhütten, funkelnde Lichter und geschmückte Fachwerkfassaden, magische und festliche Atmosphäre im Herzen des elsässischen Winters, Frankreich.

Der Weihnachtsmarkt in Colmar ist wunderschön. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: aletheia97 via dépositphotos

 

🛏️ Wo kann man in Colmar übernachten?

Übernachten Sie im charmanten Klein-Venedig oder in der Nähe des Bahnhofs, um bequem mit Shuttlebussen und TER-Zügen zu reisen.

 

🟩 Sonntagmorgen: Colmar und seine Weihnachtsmärkte in aller Ruhe 

 

Unterlinden-Museum in Colmar im Elsass, Heimat des berühmten Isenheimer Altars, Meisterwerk von Grünewald, Juwel des künstlerischen und spirituellen Erbes Frankreichs, Frankreich.

Das Unterlinden-Museum und sein berühmter Altaraufsatz / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: Hackman via depositphotos

 

Der Sonntagmorgen ist die perfekte Zeit, um Colmar in einer ruhigeren Atmosphäre zu erkunden. Es stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Besuchen Sie das Musée Unterlinden, das für sein mittelalterliches Meisterwerk, den Issenheimer Altar, berühmt ist.

  • Oder schlendern Sie über den überdachten Markt, der ideal ist, um lokale Produkte zu probieren und mit nach Hause zu nehmen: Käse, Wurstwaren, Bredalas, elsässische Weine, Marmeladen

Diese ruhigere Zeit ermöglicht es Ihnen, die Stadt in einem ruhigen Tempo zu genießen, bevor es am Nachmittag hektisch wird.

 

Markthalle von Colmar im Elsass, bunte Stände mit lokalen Produkten, Käse, Weinen und regionalen Spezialitäten, ein Muss für Feinschmecker, sonntags von 10 bis 14 Uhr geöffnet, Frankreich.

Für Feinschmecker ist die Markthalle in Colmar sonntags von 10H bis 14H einen Besuch wert / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: depositphotos

 

 

🟧 Sonntagnachmittag: Authentischer Weihnachtsmarkt in Kaysersberg

 

🚗 Colmar → Kaysersberg: 20 min

Brechen Sie gegen 15:30 Uhr auf, um um 16:00 Uhr in Kaysersberg anzukommen, der idealen Zeit, um den Markt zu genießen, während die Nacht langsam hereinbricht.

 

Weihnachtsgeschmückte Gasse in Kaysersberg im Elsass, beleuchtete Fachwerkhäuser, funkelnde Lichterketten und die herzliche Atmosphäre des elsässischen Weihnachtsmarktes, Frankreich.

Eine der Straßen von Kaysersberg zu Weihnachten: Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com : olesiabilkei via depositphotos.com

 

Hier gibt es keine Industrieprodukte: Der Markt ist 100 % handwerklich und sorgfältig ausgewählt. Holzhütten, Beleuchtungen, traditionelle Lieder, der Duft von Glühwein und Lebkuchen komponieren eine poetische und zugleich authentische Atmosphäre. Er ist einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte im Elsass.

 

Malerische Gassen von Kaysersberg im Elsass, mit Blumen geschmückte Fachwerkhäuser und berühmter, ganzjährig geöffneter Weihnachtsladen, zauberhafte Atmosphäre des elsässischen Dorfes, Frankreich.

Die Straßen von kayzersberg, in denen sich unter anderem der einzige ganzjährig geöffnete Weihnachtsladen befindet / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: depositphotos

 

 

🟩 Rückkehr nach Straßburg 


🚗 Kaysersberg → Straßburg: 1h15

Nach 17:30 Uhr machen Sie sich wieder auf den Weg nach Straßburg. Sie kommen gegen 19:00 Uhr an, gerade rechtzeitig, um Ihr Wochenende mit einem letzten Glühwein oder einem Spaziergang unter dem großen Weihnachtsbaum auf der Place Kléber ausklingen zu lassen.

 

Weihnachtsdekorationsstände auf einem elsässischen Markt, Kugeln, Girlanden und lokales Kunsthandwerk, gemütliche und märchenhafte Atmosphäre der Weihnachtszeit im Elsass, Frankreich.

Weihnachtsmärkte sind auch ein beliebter Ort, um Deko für die Feiertage zu finden. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: von moni quayle de Pixabay.

 

 

🟨 Übersicht über das Wochenende (Fahrpläne + Fahrten)

Jour Lieu Stundenplan 🚗 Entfernung / Dauer
Freitag Straßburg (Nachtmarkt) 18:30 – 21:30 Uhr -
Samedi Straßburg (matin + midi) 9h00 - 14h00 -
  Straßburg → Eguisheim Abfahrt 14:45 Uhr 🚗 1h15
  Eguisheim (Abenddämmerung) 16h00 - 17h30 🚗 15 Min. → Colmar
  Colmar (abends) 18:00 – 21:00 Uhr -
Sonntag Colmar (matin) 9h30 - 12h30 🚗 20 Min. → Kaysersberg
  Kaysersberg (16 Uhr) 16h00 - 17h30 🚗 1 Stunde 15 Minuten → Straßburg
  Straßburg (zurück) 19h00 -

 

 

6 Praktische Tipps für ein Weihnachtsmarkt-Wochenende im Elsass

 

Fachwerkfassade in Straßburg, geschmückt mit Teddybären und Lichterketten während der Feiertage, typische Dekorationen des elsässischen Weihnachtsmarktes, Frankreich.

Eine Fassade in Straßburg während der Feiertage mit Teddybären / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: depositphotos

 

1 Ziehen Sie sich warm an. 

 

Es ist ganz einfach, aber im Dezember ist es kalt, vor allem im Elsass. Ziehen Sie sich warm an, insbesondere mit warmen Schuhen. Planen Sie Bequemlichkeit ein, denn Sie werden viel laufen, wir sind nicht auf der Fashion Week, das Wichtigste ist, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen. 

 

2 Bevorzugen Sie den Abend 

 

Die Weihnachtsmärkte sind abends immer am schönsten. Verschieben Sie also Ihre Besuche so weit wie möglich auf den Tag, ohne jedoch die Fahrtzeit zu vernachlässigen. 

 

Blick auf Colmar im Elsass bei Einbruch der Dunkelheit, Weihnachtsbeleuchtung, die sich in den Kanälen spiegelt, geschmückte Fachwerkfassaden und märchenhafte Atmosphäre des Weihnachtsmarktes, Frankreich.

Colmar bei Einbruch der Dunkelheit /Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: depositphotos

 

3 Mieten Sie ein Auto 

 

Wenn du nicht nur die großen Städte wie Straßburg oder Colmar besuchen willst, brauchst du ein Auto. Du kannst es in Straßburg und Colmar mieten. Reserviere sie gut, bevor du kommst, denn Autos sind zu dieser Jahreszeit sehr begehrt. 

 

4 Aber fahren Sie oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln 

 

Kleine elsässische Miniaturhäuser, die auf Weihnachtsmärkten verkauft werden, handgefertigte Dekorationen, inspiriert von traditionellen elsässischen Dörfern, Symbole des französischen Winterzaubers.

Schöne Dinge findet man auf den elsässischen Weihnachtsmärkten / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos

 

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, ist es am einfachsten, außerhalb Straßburgs auf einem Park-and-Ride-Parkplatz zu parken, wo Sie die Straßenbahn nehmen können (das ist praktisch). Auch in Colmar gibt es einen Pendelbus, mit dem Sie von den Park-and-Ride-Parkplätzen außerhalb der Stadt ins Stadtzentrum gelangen können. Das Auto wird Ihnen eher dazu dienen, in die Dörfer zu fahren. 

 

5 und lernen Sie Geduld

 

Die Weihnachtsmärkte im Elsass sind so berühmt, dass sie sehr viele Menschen anziehen. Manchmal müssen Sie sich etwas gedulden, vor allem in den Dörfern, wenn Sie mit dem Auto anreisen, um Ihr Fahrzeug zu parken. Davon abgesehen ist die Atmosphäre herzlich, und selbst bei vielen Menschen kann man den Aufenthalt sehr gut genießen!

 

Belebte Gassen eines Weihnachtsmarktes im Elsass, Lichterketten, geschmückte Hütten und trotz des Andrangs eine freundliche Atmosphäre, Symbol für den Zauber und das Miteinander der Feiertage in Frankreich.

Es ist immer viel los, aber es geht immer gut / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos

 

6 Endlich gierig sein!

 

Man geht nicht auf die Weihnachtsmärkte und sogar noch weiter ins Elsass, um eine Diät zu machen. Gönnen Sie sich etwas! Und probieren Sie insbesondere das berühmte Weihnachtsgebäck, die Bredeles. Auch für ein gutes, duftendes Glas Glühwein ist immer Platz, auch wenn wir daran erinnern, dass der Missbrauch von Alkohol gesundheitsschädlich ist, konsumieren Sie in Maßen. 

 

FAQ - Elsässische Weihnachtsmärkte für ausländische Besucher

 

Wann beginnen und enden die Weihnachtsmärkte im Elsass?

 

Die meisten Weihnachtsmärkte im Elsass eröffnen Ende November, oft am letzten Wochenende des Monats, und dauern bis Weihnachten. Einige, wie die in Colmar oder Straßburg, bleiben bis Ende Dezember geöffnet. Die genauen Daten ändern sich jedes Jahr: Sie sollten vor Ihrem Besuch immer auf der offiziellen Website der Stadt nachsehen.

 

Wie sind die Öffnungszeiten der Märkte?

Im Allgemeinen öffnen die Hütten gegen 11 Uhr und schließen zwischen 19 Uhr und 21 Uhr, je nach Tag und Stadt. In Straßburg zum Beispiel ist der Markt oft von 11:30 bis 21:00 Uhr geöffnet, mit verkürzten Öffnungszeiten am 24. Dezember. In Colmar schließt er unter der Woche gegen 20 Uhr und am Wochenende später.
➡️ Die beste Zeit für einen Besuch? Nach 17 Uhr, wenn es dunkel wird: Die Beleuchtungen verwandeln die Straßen und Fassaden in ein wahres Wunderland. Zu dieser Zeit ist die Weihnachtsstimmung am zauberhaftesten.

 

Beleuchtete Brücke in Straßburg zu Weihnachten, Spiegelungen der Lichterketten auf dem Wasser, märchenhafte Kulisse der Altstadt und zauberhafte Atmosphäre des elsässischen Weihnachtsmarktes, Frankreich.

Straßburg zu Weihnachten: Bildauswahl durch Monsieur de France:  von Cuong DUONG Viet aus Pixabay.

 

Welche Städte sollte man nicht verpassen?

Die bekanntesten sind :

  • Straßburg, die "Weihnachtshauptstadt", mit mehreren Märkten im gesamten historischen Zentrum.

  • Colmar, eine märchenhafte Kulisse mit sechs Themenmärkten.

  • Kaysersberg, sehr typisch und handwerklich geprägt.

  • Riquewihr und Eguisheim, zwei prachtvolle mittelalterliche Dörfer zu Weihnachten.

  • Mulhouse und Obernai, die ebenfalls wegen ihrer Illuminationen und ihrer Atmosphäre sehr beliebt sind.

  •  

Wie viel Zeit sollte man einplanen, um sie richtig zu genießen?

Ein Wochenende (2 volle Tage und ein Abend) ermöglicht es bereits, den elsässischen Weihnachtszauber zu erleben. Wenn Sie mehrere Dörfer besuchen möchten, sind 3 bis 4 Tage ideal. Ideal ist es, einen Basispunkt wie Straßburg oder Colmar zu wählen, um leicht strahlen zu können.

 

Wie bewegt man sich zwischen den Märkten?

  • Mit dem Regionalzug (TER): Praktisch zwischen den großen Städten, z. B. Strasbourg-Colmar ist in etwa 30 Minuten erledigt.

  • Mit dem Mietwagen: Nützlich für die kleinen Dörfer, die nicht vom Zug bedient werden.

  • Mit dem Weihnachts-Shuttle: Einige Reiseziele bieten spezielle Busse an, die benachbarte Märkte verbinden.
    Denken Sie daran, Ihr Auto auf den Außenparkplätzen zu parken: Die historischen Zentren sind während der Feiertage oft Fußgängerzone.

 

Spektakulärer beleuchteter blauer Baum in Straßburg während der Feiertage, symbolträchtige Kunstinstallation des elsässischen Weihnachtsmarktes, Symbol für den Winterzauber in Frankreich.

Immer wieder spektakulär: der blaue Baum in Straßburg / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: pixabay. 

 

Wie ist das Wetter und wie kleidet man sich?

Der elsässische Winter ist kalt, aber magisch: Temperaturen zwischen 0 und 5 °C im Durchschnitt. Tragen Sie warme Schichten, einen Mantel, einen Schal, eine Mütze und vor allem bequeme, wasserfeste Schuhe, denn das Kopfsteinpflaster kann feucht sein.
Und vergessen Sie nicht Ihre Handschuhe, um Ihren Glühweinbecher zu halten!

 

Was kann man auf den Märkten probieren?

Die Weihnachtsmärkte sind ein Fest der Aromen! Unbedingt testen :

  • Der Heißwein, der im Elsass oft auf Weißwein basiert.

  • bredele, kleine Weihnachtskekse mit Gewürzen oder Haselnuss.

  • Der Flammkuchen und die heißen Brezeln.

  • Das Gewürzbrot, die Stopfleber, die lokalen Wurstwaren.

  • Und das elsässische Gebäck, das perfekt zu einer heißen Schokolade passt.

 

Weihnachtsdekorationsstände auf einem Markt im Elsass, Kugeln, Lichterketten und handgefertigte Kunsthandwerksartikel, herzliche und festliche Atmosphäre der Vorbereitungen zum Jahresende in Frankreich.

Hier finden Sie jede Menge Weihnachtsdekoration / Foto ausgewählt von Monsieur de France: by G.C. de Pixabay

 

Kann man mit Karte bezahlen oder braucht man Bargeld?

Bankkarten werden in den größeren Städten oft akzeptiert, aber viele kleine Handwerker bevorzugen Barzahlungen. Es ist daher ratsam, ein wenig Bargeld (in Euro) einzupacken, bevor Sie auf die kleineren Märkte kommen.

 

Sprechen die Elsässer Englisch?

In Straßburg und Colmar sprechen viele Geschäftsleute Englisch oder Deutsch. In den kleinen Dörfern bleibt Französisch die Mehrheit. Ein paar französische Höflichkeitswörter zu lernen ist immer gern gesehen: bonjourmerciau revoir.

 

Sind Weihnachtsmärkte sicher?

Ja, die elsässischen Märkte sind sehr sicher und gut bewacht, aber auch sehr belebt, vor allem an Wochenenden. Meiden Sie die Stoßzeiten, wenn Sie in Ruhe bummeln möchten, behalten Sie Ihre Sachen in der Nähe und genießen Sie die Atmosphäre in aller Ruhe.
Am Abend, wenn die Lichter angehen und Weihnachtslieder erklingen, ist die Atmosphäre einfach verzaubert.

 

Illustrationsfoto: depositphotos

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.