Eier im Schnee - die Leichtigkeit der Kindheit
Niveau: Sehr leicht
Süß, luftig und nach Vanille duftend erinnern Schnee-Eier an die Familiendesserts von früher. Dieser französische Klassiker, der oft in Kantinen und Bistros serviert wird, beruht auf einem einfachen Prinzip: langsam gekochtes, zu Schnee geschlagenes Eiweiß, das auf eine cremige Englische Creme gesetzt wird.
Eine schwimmende Insel und Eischnee sind das Gleiche / Foto von Glenn Price/Shutterstock.com
Rezept
-
4 Eier
-
50 g Zucker
-
50 cl Milch
-
1 Vanilleschote
-
20 g Zucker für das Karamell
-
Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb.
-
Erhitzen Sie die Milch mit der Vanille.
-
Schlagen Sie das Eiweiß zu steifem Schnee, geben Sie den Zucker hinzu und pochieren Sie große Löffel auf der köchelnden Milch (1 Min. pro Seite).
-
Bereiten Sie aus den Eigelben, dem Zucker und der warmen Milch eine Englische Creme zu.
-
In Schalen füllen, das Eiweiß und einen Schuss Karamell dazugeben.
Tipp: Für mehr Leichtigkeit können Sie das Eiweiß 30 Sekunden in der Mikrowelle in einer Schüssel mit Zuckerwasser garen.
Mousse au Chocolat - triumphierende Einfachheit
Mousse au chocolat / Bild von Olinda/Shutterstock.com
Niveau: Sehr leicht
Die im 18. Jahrhundert kreierte und in den 1930er Jahren populär gewordene Mousse au Chocolat ist das universelle französische Dessert. Drei Zutaten, ein Schneebesen und Zeit im Kühlschrank reichen aus, um jedes Herz zum Schmelzen zu bringen.
Rezept
-
200 g dunkle Schokolade
-
4 Eier
-
30 g Zucker
-
Schmelzen Sie die Schokolade.
-
Fügen Sie die Eigelbe hinzu.
-
Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Zucker zu Schnee.
-
Rühren Sie sie vorsichtig unter.
-
Mindestens 3 Stunden kühl stellen.
Tipp: Ein wenig Fleur de Sel oder Kaffee verstärkt den Geschmack der Schokolade.
Kirsch-Clafoutis - rustikaler Charme
Ein gelungenes Clafoutis / Foto von Anastasia_Panait/Shutterstock.com
Level: Leicht
Das aus dem Limousin stammende Clafoutis hat seinen Namen vom okzitanischen Verb "clafir", füllen, erhalten. Dieses bäuerliche Dessert aus dem 19ᵉ Jahrhundert setzte sich durch seine Einfachheit durch: eine Mischung aus Pfannkuchenteig und Früchtegratin, die so lange gebacken wird, bis sie eine goldene, duftende Kruste bildet.
Rezept
-
500 g ganze Kirschen
-
3 Eier
-
100 g Zucker
-
100 g Mehl
-
25 cl Milch
-
20 g Beurre
-
Eine Schüssel mit Butter ausstreichen und die Kirschen darauf verteilen.
-
Verrühren Sie Eier, Zucker, Mehl und Milch.
-
Über die Früchte gießen und 40 Minuten bei 180 °C backen.
Tipp: Lassen Sie die Kerne liegen, sie geben dem Teig ein natürliches Aroma.
Crème brûlée - die absolute Raffinesse
Eine typische Crème brûlée / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos
Level: Leicht
Einigen Quellen zufolge unter Ludwig XIV. entstanden und in Cambridge unter dem Namen "Trinity Cream" populär geworden, bleibt die Crème brûlée ein Symbol für französische Raffinesse. Der Kontrast zwischen Süße und Knusprigkeit fasziniert Feinschmecker auf der ganzen Welt.
Rezept
-
4 Eigelb
-
50 g Zucker
-
40 cl flüssige Sahne
-
1 Vanilleschote
-
Cassonade
-
Erhitzen Sie die Sahne mit der Vanille.
-
Schlagen Sie Eigelb und Zucker schaumig, gießen Sie die heiße Sahne dazu.
-
Im Wasserbad 40 min bei 150 °C garen.
-
Abkühlen lassen und die Oberseite mit einem Bunsenbrenner karamellisieren.
Tipp: Ein wenig Rohrohrzucker sorgt für eine dickere und duftendere Kruste.
Tarte Tatin - der geniale Fehler
Une tarte Tatin / photo par Mariko151825/Shutterstock.com
Level: Leicht
Um 1898 vergaßen die Schwestern Tatin, Gastwirtinnen in Lamotte-Beuvron, den Teig für ihren Apfelkuchen. Sie legten ihn im letzten Moment darauf... Das Ergebnis? Eine karamellisierte, umgekehrte Tarte, die gleichzeitig zartschmelzend und knusprig ist.
Rezept
-
1 Mürbeteig
-
6 Äpfel
-
100 g Beurre
-
120 g Zucker
-
Schmelzen Sie Butter und Zucker bis zu einem goldbraunen Karamell.
-
Die Äpfel darauf legen und 10 Minuten köcheln lassen.
-
Mit dem Teig bedecken und 30 Minuten bei 180 °C backen.
-
Heiß aus der Form nehmen.
Tipp: Geben Sie für mehr Frische einige Orangenschalen in das Karamell.
Links Caroline, rechts Stéphanie TATIN Quelle: wikipedia
Zitronenbaiser-Torte - die säuerliche Süße
Ein schöner Zitronenbaiserkuchen. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.Com: nKazar via depositphotos.
Stufe: Mittel
Diese Torte, die an der Côte d'Azur im 19. Jahrhundert entstand, besticht durch das Gleichgewicht zwischen Säure und Zucker. Menton, die Hauptstadt der Zitrone, beansprucht ihre Entstehung für sich. Es ist ein Dessert des Lichts und der Kontraste.
Rezept
Mürbeteig :
250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Ei.
Zitronencreme :
3 Eier, 150 g Zucker, Saft von 2 Zitronen, 100 g Butter.
Baiser :
2 Eiweiß, 100 g Zucker
-
Backen Sie den Teig 15 min bei 180 °C.
-
Machen Sie die Zitronencreme und gießen Sie sie über den Teig.
-
Fügen Sie das Baiser hinzu und bräunen Sie es im Ofen oder mit einem Bunsenbrenner.
Tipp: Reiben Sie vor dem Backen eine Schale in den Teig, um das Aroma zu intensivieren.
Profiteroles - Genuss auf französische Art
Profiteroles (Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos)
Stufe: Mittel
Die am Hof von Katharina von Medici entstandenen Profiteroles vereinen die Knusprigkeit von Kohl, die Frische von Eis und die Wärme von Schokolade. Ein unwiderstehlicher Kontrast von Texturen und Temperaturen.
Rezept
Brandteig :
125 ml d’eau, 60 g de beurre, 75 g de farine, 2 œufs.
Garniture :
glace vanille et sauce chocolat (100 g chocolat noir + 10 cl crème).
-
Faites la pâte à choux, pochez des boules et cuisez 25 min à 180 °C.
-
Laissez refroidir, garnissez de glace.
-
Versez la sauce chaude au dernier moment.
Astuce : servez-les en pyramide et nappez à table pour un effet spectaculaire.
Paris-Brest - die Energie der Praline
Ein Paris-Brest / Foto ausgewählt von Monsieur de France: by Privet France de Pixabay
Level: Schwierig
Dieser radförmige Kuchen wurde 1910 von einem Konditor aus Maisons-Laffitte zur Feier des Radrennens Paris-Brest kreiert und ist eine Hommage an das Frankreich der Handwerker und der Sportler. Sein Haselnussduft und seine Pralinencreme sind unvergesslich.
Rezept
-
Brandteig
-
Praliné-Creme: 200 g Butter, 200 g Konditorcreme, 100 g Praliné
-
Einen Kranz formen, mit Mandeln bestreuen und 30 Minuten bei 180 °C backen.
-
Schneiden und mit Pralinencreme garnieren.
-
Mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Geben Sie eine Messerspitze Salz in die Praline, um den Geschmack zu verstärken.
Schokoladen-Eclair - die Geschwindigkeit des Genusses
Konditorcreme in einem Schokoladen-Eclair... zu gut! Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.Fr: Dolunay Oran/shutterstock.com
Level: Schwierig
Die Erfindung von Antonin Carême im XIXᵉ Jahrhundert: ein kleines Eclair aus Brandteig, das mit Sahne gefüllt und mit glänzender Schokolade glasiert ist. Es ist ein Kondensat aus französischer Gaumenfreude und Technik.
Rezept
Brandteig :
125 ml Wasser, 60 g Butter, 75 g Mehl, 2 Eier.
Schokoladen-Patisseriecreme :
500 ml Milch, 100 g Zucker, 4 Eigelb, 30 g Mehl, 100 g Schokolade.
-
Backen Sie den Brandteig in Form von Eclairs.
-
Garnieren Sie mit der Schokoladen-Patisseriecreme.
-
Tauchen Sie in den Schokoladenfondant ein.
Tipp: Garnieren Sie von unten, um ein Patissier-Finish zu erhalten.
Macarons - die Juwelen der französischen Patisserie

Typische Pariser Macarons : Foto ausgewählt von Monsieur de France von Pexels de Pixabay
Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer
Macarons sind die Botschafter des französischen Schicksals. Sie wurden von Ladurée und Pierre Hermé populär gemacht. Sie erfordern Präzision und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.
Rezept (20 Stück)
-
125 g gemahlene Mandeln
-
200 g Puderzucker
-
100 g Eiweiß
-
30 g Sucre
-
Füllung: Ganache, Konfitüre oder Buttercreme
-
Mixen Sie die Pulver.
-
Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Zucker auf.
-
Vorsichtig unterheben.
-
Richten Sie die Schalen an und lassen Sie sie 30 Minuten lang krusten.
-
Backen Sie 12 min bei 150 °C.
-
Garnieren und 24 Stunden ruhen lassen.
Tipp: Lassen Sie das Eiweiß 24 Stunden im Kühlschrank reifen, um eine perfekte Textur zu erhalten.
Profi-Tipps, damit all diese Desserts gelingen
Die Zutaten für eine gute Konditorcreme finden Sie hier. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.Fr: Corina Daniela Obertas/shutterstock.com
-
Bereiten Sie Ihre Zutaten immer im Voraus vor: Das ist der Schlüssel zur Gelassenheit.
-
Arbeiten Sie bei Zimmertemperatur: Eier, Butter und Sahne lassen sich besser emulgieren.
-
Verwenden Sie frische Produkte: Eine gute Vanille oder echte Schokolade verändern alles.
-
Überstürzen Sie nichts: Beim Backen zählt jede Minute.
-
Meistern Sie die Grundlagen: Konditorcreme, Brandteig, französisches Baiser - sie tauchen überall wieder auf.
FAQ - Die beliebtesten französischen Desserts der Welt
Welches ist das beliebteste französische Dessert im Ausland?
Die Crème brûlée steht an erster Stelle, gefolgt von Tarte Tatin und Macarons.
Welches französische Dessert gelingt am einfachsten?
Die Schnee-Eier und das Schokoladenmousse sind auch ohne Erfahrung unfehlbar.
Welches Dessert beeindruckt am meisten?
Der Paris-Brest und die Macarons: Sie verkörpern Technik und Eleganz.
Welches typisch französische Dessert mögen Kinder am liebsten?
Das Clafoutis und die Profiteroles, einfach und großzügig.
Benötigt man eine bestimmte Ausrüstung?
Eine Feinwaage, ein fester Schneebesen, ein Schwingbesen und für Macarons ein Puffer mit glatter Tülle reichen aus.
Illustrationsfoto; depositphotos











