Französische Kultur Frankreich

"Der Aperitif ist das Abendgebet der Franzosen", sagte Paul Morand. Aber woher kommt der Aperitif?

In Frankreich ist es wirklich ein unumgängliches Ritual. Seit den 1970er Jahren ist er immer länger geworden, manchmal sogar so lang, dass er das Essen verdrängt hat, da man sich seit Jahren mit "Apéritifs dinatoires" verwöhnt.

Teilen:

Woher kommt der Aperitif?

Der Aperitif ist fertig / Foto von JP WALLET/Shutterstock.com Der Aperitif ist bereit / Foto von JP WALLET/Shutterstock.com

 

Eine ägyptische Erfindung

Wenn wir in unsere alten Bücher schauen, stellen wir fest, dass der Aperitif so alt ist wie die Menschheit. Das Wort kommt übrigens vom lateinischen "aperire ", was " öffnen" bedeutet. In diesem Fall "den Appetit anregen".Die Römer taten dies vor Banketten, indem sie Wein und einige Kräuterabkochungen tranken, die den Appetit anregen oder die Verdauung fördern sollten.Die Verdauung wurde bis zum Schluss erleichtert, da man Ihnen auch abführende Getränke servierte...Vor 5000 Jahren, noch vor den Römern, machten sich die Ägypter ein kleines "Heneqet", indem sie sich ein paar Datteln teilten und ein lauwarmes Bier tranken. Die alten Griechen veranstalteten "Symposionen", was so viel heißt wie "ein Treffen von Trinkern". Sie nutzten die Gelegenheit, um zu philosophieren (und das ist eine Gewohnheit, die die Franzosen beibehalten - man muss ihnen nur beim Aperitif zuhören ahah).

 

Fortgesetzt von den Rittern des Mittelalters

Ein Bankett im Mittelalter / Zeichnung aus dem 15. Jahrhundert

Schon vor den berühmten Banketten, die lange Zeit mit Minnesängern und anderen Gästen stattfanden, tranken die Ritter gerne ein paar Schlucke und knabberten etwas. Sie pflegten ihre Gläser aneinander zu stoßen, um ihre Freundschaft zu demonstrieren.Diese Angewohnheit war auch praktisch, um nicht zu sterben, denn wenn man die Krüge hart genug aneinanderschlug, konnten sich die Flüssigkeiten vermischen, und wenn man einen Gast vergiftete, vergiftete man sich selbst auch.Man sagte schon "Gesundheit" , weil man glaubte, dass Weintrinken den Körper "wäscht" und gut für die Gesundheit ist.Man schaute sich auch in die Augen, um darin die Seele des Gastes zu ergründen.Diese Tradition ist bis heute erhalten geblieben, nicht zuletzt, weil wer auch immer entschieden hat, dass man jemandem sieben Jahre sexuelles Unglück beschert, wenn man ihm beim Anstoßen nicht in die Augen schaut. "Anstoßen", dieses Wort stammt offensichtlich vom deutschen "trinken" ab, was so viel wie "trinken" bedeutet.Wenn wir schon bei den Wörtern sind, die mit dem Aperitif französisch geworden sind, dann waren es wohl dieEngländer mit "tchin tchin" begonnen haben, indem sie sich vom chinesischen "tsin tsin" inspirieren ließen, das "hallo" bedeutete.Es ist nicht sicher, ob das stimmt, aber Anekdoten können beim Aperitif ihre Wirkung entfalten und man hat gerne etwas zu sagen, wenn man in die Schüssel mit Erdnüssen greift.

 

Das 19. Jahrhundert erfindet den medizinischen Aperitif

Bei den Reichen, vor allem am Hof von Kaiser Napoleon III., wurde es zur Gewohnheit, sich bei Weißwein oder Cognac zu unterhalten und dabei Toast zu knabbern, vor allem mit Tapenade, die ihrerseits in der Renaissance erfunden wurde.Die Landflucht und die Entwicklung der Bergwerke und Fabriken haben viel zum Aperitif beigetragen, da viele Männer, die ihre Dörfer verließen und niemanden an ihrem Arbeitsplatz kannten, sich in den vielen kleinen Cafés in Frankreich trafen, um etwas zu trinken und sich kennenzulernen. Diese Gewohnheit wurde auch von den jungen Wehrpflichtigen übernommen, die oft weit weg von zu Hause ihren Dienst leisteten.

 

Der medizinische Aperitif von Dubonnet

Eine Werbung für Dubonnet von Jules Cheret via Wikipedia

1846 erfand der Chemiker Joseph Dubonnet (1818-1871) in Paris, in der Nähe des Pariser Opernhauses, ein Getränk auf Chinarindenbasis, um Malaria zu bekämpfen.Da es absolut unappetitlich schmeckte, beschloss er, dem Getränk etwas hinzuzufügen, das es angenehm machte - hauptsächlich Kräuter und Wein - und schuf so den späteren "Dubonnet".Beliebt war er auch bei den Soldaten der Fremdenlegion, die ihn tranken, wenn sie in sumpfigen Gebieten eingesetzt werden mussten.... Freunde von Monsieur Dubonnet, denen die Frau des Erfinders die Idee hatte, das Getränk ihres Mannes zu servieren.Es war die Mundpropaganda, die Dubonnet zu einem berühmten Getränk machte, das immer ein wenig mit dem Begriff Gesundheit verbunden war, da man ihm Chinin zusetzte.

 

Aperitifs anders gesagt "Aperitifgetränke".

Aperitifgetränke: Foto by Alessio Zaccaria on Unsplash

Auf den Dubonnet folgte Ende des 19. Jahrhunderts der Pastis, der aus dem Süden, insbesondere der Provence, nicht wegzudenken ist. Seitdem hat sich eine ganze Reihe von Aperitifs, also alkoholischen Getränken, die den Appetit anregen sollen, in die Sammlung eingereiht.Der Pastis wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum Symbol für den Süden und insbesondere die Provence, der Martini kam im 20. Jahrhundert aus Italien.Die "gekochten" Weine kamen in Mode. Seit einigen Jahren hat der "ganz normale" Wein, weiß oder rot, vor allem im Sommer sogar rosé, die Aperitifgetränke verdrängt. Bier ist immer noch präsent, vor allem bei Aperitifs in Cafés. Und man sieht immer mehr Leute mit einem Glas Spritz anstoßen, diesem Getränk, das im 19. Jahrhundert in Venedig erfunden wurde und Frankreich erobert hat.

 

Ein französischer Aperitif, was ist das?

Aperitif und seine Beilage Version Käse / Foto von Nick Starichenko/Shutterstock.com Aperitif und seine Beilage Version Käse / Foto von Nick Starichenko/Shutterstock.com

Es ist gut, "französisch" zu erwähnen, denn wir sind nicht die Einzigen, die eine Zeit erfunden haben, in der man mit Freunden etwas trinken und naschen kann.Die Italiener machen sich Antipasti und die Spanier die berühmten Tapas. In Frankreich ist das anders. Man kann den Apero auch alleine trinken, aber sehr oft ist es ein Ritual.Man trifft sich mit Leuten, die man mag, unterhält sich und versucht immer, Humor in das Gespräch einzubringen.Man kann es vor dem Mittagessen oder vor dem Abendessen machen, auch wenn das Abendessen häufiger praktiziert wird.Es ist auch eine Urlaubsverabredung, der Aperitif: Er symbolisiert einen Moment der Entspannung, den man sich gönnt, genau wie es der Urlaub ist .

 

Ein Aperitif mit was?

Zum Aperitif wird jetzt vor allem Wein getrunken / Foto von Yulia Grigoryeva/Shutterstock.com Aperitif wird jetzt vor allem mit Wein gemacht / Foto von Yulia Grigoryeva/Shutterstock.com

Inzwischen wird viel Wein getrunken: Weißwein, Roséwein (vor allem im Sommer), Rotwein. Man kann ihn natürlich auch mit Bier oder Champagner zubereiten. Und man kann immer noch Aperitifs wie Dubonnet, Martini usw. trinken.Man kann auch Gemüse wie Kirschtomaten , Karotten und Brokkoli knabbern, indem man sie in eine kleine Soße, z. B. Mayonnaise, taucht.

Ein Aperitif für zwei StockPhotosLVEin Aperitif für zwei StockPhotosLV

Wenn man zu sich nach Hause einlädt, gehört es zum guten Ton, ein paar kleine salzige Zubereitungen mit Blätterteig oder kleine Toasts mit etwas Tapenade, dem köstlichen Püree aus grünen oder schwarzen Oliven, zu servieren.Seit einigen Jahren kann man in Cafés ein Aperitif-Dinner veranstalten, indem man ein "Brett" bestellt, auf dem eine Mischung aus Käse oder Wurst (oder beidem!), und wenn man zu Hause ein Aperitif-Dinner veranstaltet, ähnelt es immer mehr den spanischen Tapas, da es mehrere Gerichte gibt, die aus kleinen Häppchen bestehen, die man leicht abbeißen kann. Manche stellen einfach nur etwas hin, um sich ein Butterbrot zu machen, während man sein Getränk trinkt, andere machen Gläser mit aufwendigeren Dingen.

Aber Vorsicht: Wenn Sie zu einem Aperitif-Dinatoîre eingeladen werden, wissen Sie Bescheid: Es wird die einzige Mahlzeit sein, die Sie genießen werden.

 

Der Aperitif ist eine schöne Tradition und gewinnt im gesellschaftlichen Leben der Franzosen immer mehr an Bedeutung, und das ist gut so, denn es beweist, dass sie noch immer einen Sinn für Geselligkeit haben.

 

Achtung, Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich, konsumieren Sie in Maßen.

Kein Alter für den Aperitif! Foto Alessandro Pintus shutterstock.comKein Alter für einen Aperitif! Foto von Alessandro Pintus shutterstock.com

Jérôme Prod'homme

Jérôme Prod'homme

Jérôme ist "Monsieur de France", der Autor dieser Website.