Französische Geschichte Bretagne

Diese Bretonin war "DER" Henker von Lyon, weil sie sich als Mann ausgab: erstaunliche Marguerite Le Paistour

Es gibt erstaunliche Schicksale wie das von Marguerite Le Paistour. Ein außergewöhnliches Leben für eine Frau, die eher zufällig zur ersten „Henkersfrau” der Geschichte wurde. Ein ungewöhnliches Leben, das es zu entdecken gilt.

Teilen:

1749. Nicht weit von Lyon entfernt. Sie wurde heiß Marguerite Le Paistour. Man hätte sie zum Tode verurteilen können. Marguerite, die 29 Jahre zuvor in Cancale in der Bretagne geboren wurde, hätte niemals "Monsieur de Lyon", also offizieller Henker der Stadt Lyon, werden dürfen. Es gab nie eine Frau als offizielle Henkerin, auch wenn es vorkam, dass Madame dem Monsieur half - man sprach dann von "la bourelle". Warum wurde Marguerite Le Paistour also zur Henkerin?

 

Cancale im XVIIIᵉ Jahrhundert: eine zerrüttete Kindheit

 

Une pecheuse d'huitre tel qu'on en voyait à l'époque de Marguerite Le Paistour à Cancale / image Archives d'Ille et Vilaine.

Eine Austernfischerin, wie man sie zur Zeit von Marguerite Le Paistour in Cancale sah / Bild Archives d'Ille et Vilaine. 

 

Nach einer glücklichen Kindheit änderte sich alles, als ihr Vater nach dem Tod ihrer Mutter erneut heiratete. Marguerite wurde zu Aschenputtel, die von ihrer Stiefmutter verfolgt wurde. Sie lief von zu Hause weg. Ein bisschen flach, oder sagen wir lieber nicht unbedingt mit einer prominenten Brust ausgestattet, dachte Marguerite, sich als Junge zu kleiden, sei einfacher zum Gehen und würde viele Sorgen auf den im XVIIIᵉ Jahrhundert vor allem für Mädchen überhaupt nicht sicheren Straßen ersparen. Von Dorf zu Stadt ließ sie sich fünf Jahre lang von einem Pfarrer als ... Junge anstellen und sogar von der Armee. Aus Marguerite wurde Henri.

 

 

Vom verkleideten Soldaten zum Henkerlehrling


Als Deserteurin lernt sie den Henker von Straßburg kennen und versteht sich so gut, dass sie, immer noch als Mann verkleidet, eingestellt wird. Als begabte Frau kommt sie zum Henker von Montpellier, der sie zu seinem ersten Diener macht und ihr sagt: "Henri, sie haben keinen Henker in Lyon, du solltest dich bewerben". Gesagt, getan: Sie übt den Beruf 27 Monate lang aus. Sie hängt, sie "radelt", indem sie die Gliedmaßen der Verurteilten mit einer Eisenstange zertrümmert, sie foltert, wenn nötig... Die Richter in Lyon sind mit der Einstellung zufrieden, bis sie von Marguerites Dienerin erfahren, dass Henri eher Marguerite ist.

 

 

Henkersfrau in Lyon: Denunziation und Fall

 

"Monsieur de Paris" Henker von Paris schlägt Leonora Caligai, der ehemaligen Favoritin von Maria de' Medici, den Kopf ab. 

"Monsieur de Paris" Henker von Paris schlägt Leonora Caligai, der ehemaligen Favoritin von Maria de' Medici, den Kopf ab. 

 

Das Dienstmädchen spionierte ihrem Chef nach, in den sie sich verliebte. Und eines schönen Abends beobachtete sie Henri bei der Körperpflege und stellte fest, dass nichts herausragte. Angezeigt, wird Marguerite festgenommen. Schließlich gesteht sie, dass sie kein Mann ist. Zehn Monate lang eingesperrt, fällt sie Noël Roche ins Auge, der sie heiratet - was ihr die Liberté einbrachte, da eine Verurteilte gerettet werden konnte, wenn man sie sofort heiratete. Das junge Paar ist also auf dem Weg nach Cancale, als wir abfahren. Sie werden sich dort niederlassen und eine Tochter bekommen.
Nach ihrer Rückkehr in ihre Heimat in der Bretagne richtete Marguerite Le Paistour nie wieder jemanden hin. Soweit wir wissen!

 

...Nein nein, eine Frau als Henkerin sieht nicht so aus... 

...Nein nein, eine Frau als Henkerin sieht nicht so aus... 

 

FAQ zu Marguerite Le Paistour

 

Wer war Marguerite Le Paistour?

Marguerite Le Paistour wurde 1720 in Cancale geboren. Sie verkleidete sich als Mann und arbeitete schließlich 27 Monate lang als Henkerin in Lyon, bevor sie denunziert wurde.

 

Warum wurde Marguerite Le Paistour angezeigt?

Eine seiner Dienerinnen, die in "Heinrich" verliebt war, beobachtete im Privaten, dass er in Wirklichkeit eine Frau war, und zeigte sie vor Gericht an.

 

Was geschah nach der Anzeige?

Marguerite wurde verhaftet, zehn Monate lang eingesperrt und dann dank Noël Roche, den sie heiratete, freigelassen. Sie kehrte nach Cancale zurück und übte nie wieder den Beruf der Scharfrichterin aus.

 

Wie lange war sie als Henkerin tätig?

Sie amtierte 27 Monate lang, in denen sie harte Strafen wie Hängen, Brechen von Gliedmaßen ("Rad") und sogar Folter anwandte.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.