Tourismus in Frankreich Paris und Île de France

Paris in 3 Tagen: ideale Reiseroute für ein Wochenende

Entdecken Sie Paris an einem verlängerten Wochenende. Notre-Dame, Eiffelturm, Louvre, Montmartre und Saint-Germain-des-Prés – ich habe für Sie ein optimales Programm zusammengestellt, damit Sie die Sehenswürdigkeiten, Museen und legendären Viertel der französischen Hauptstadt in nur drei Tagen genießen können. Für jeden Ort gibt es die nächstgelegene Metrostation oder Batobus-Haltestelle, von der aus Sie sich auf der Seine fortbewegen und Paris noch mehr genießen können. Sie haben nur drei Tage Zeit in Paris? Sie werden unvergesslich sein!

Teilen:

Freitagnachmittag und -abend - Île de la Cité, Quartier Latin und Marais

 

14.00 Uhr - Notre-Dame de Paris

 

 

Notre Dame, die aus der Ile de la Cité im Herzen von Paris auftaucht. Foto ausgewählt von Monsieur de France: olgacov via depositphotos

Notre Dame, die aus der Ile de la Cité im Herzen von Paris auftaucht. Foto ausgewählt von Monsieur de France: olgacov via depositphotos


Im Herzen der Île de la Cité ist Notre-Dame ein weltweites Meisterwerk der gotischen Kunst. Sie wurde 1163 begonnen und hat acht Jahrhunderte Geschichte an sich vorbeiziehen sehen. Ihre Westfassade beeindruckt mit ihren geschnitzten Portalen, biblischen Königen und Wasserspeiern. Die Türme mit einer Höhe von 69 Metern und die Turmspitze (fast 100 Meter) sind schön, hoch und ausgewogen. Die Rosetten mit einem Durchmesser von 13 Metern lassen das Innere in leuchtenden Farben erstrahlen. Seit seiner Wiedereröffnung, sind Besichtigungen nur nach vorheriger Anmeldung hier möglich. Der Vorplatz ist der ideale Ort, um die Energie von Paris zu spüren, denn von hier aus wurde früher der "Kilometer Null" aller Straßen in Frankreich berechnet. Rechnen Sie mit etwa einer Stunde für den Besuch.

 

  • U-Bahn: Cité (Linie 4)

  • Batobus: Haltestelle Hôtel de Ville

 

Wenn wir in Notre Dame einziehen. Foto ausgewählt von Monsieur de France: gilmanshin via depositphotos

Wenn wir in Notre Dame einziehen. Foto ausgewählt von Monsieur de France: gilmanshin via depositphotos

 

 

15:30 Uhr - Sainte-Chapelle und Conciergerie

 

Die Heilige Kapelle  das sind 670 M2 Buntglasfenster. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: depositphotos.com

Die Heilige Kapelle  das sind 670 M2 Buntglasfenster. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: depositphotos.com


Die von Saint Louis im 13. Jahrhundert erbaute Sainte-Chapelle wurde entworfen, um die Dornenkrone Christi aufzubewahren. Sie beeindruckt mit ihren 1113 Buntglasfenstern, die die 15 Meter hohe Hochkapelle in ein spektakuläres farbiges Licht tauchen. Gleich nebenan erinnert die Conciergerie an die dunklen Stunden der Französischen Revolution: Hier wurde Marie-Antoinette eingesperrt. Außerdem enthält sie eine der größten Hallen des mittelalterlichen Europas. Rechnen Sie mit etwa 1 Stunde und 15 Minuten, um beide zu besichtigen.

 

  • U-Bahn: Cité (Linie 4)

  • Batobus: Haltestelle Hôtel de Ville

 

Der alte Reliquienschrein der Heiligen Kapelle. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Stephanie LeBlanc auf Unsplash  

Der alte Reliquienschrein der Heiligen Kapelle. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Stephanie LeBlanc auf Unsplash  

 

 

17h00 - Quartier Latin


Überqueren Sie die Brücke Pont Saint-Michel und tauchen Sie ein in die pulsierende Atmosphäre des Quartier Latin  rund um die Sorbonne. Seit dem Mittelalter ist es ein intellektuelles Zentrum, das von der Universität Sorbonne und ihren Studenten geprägt wird. Schlendern Sie zum Panthéon, wo Voltaire, Hugo, Zola und Marie Curie begraben liegen. Weiter geht es durch die Rue Mouffetard, eine der ältesten Straßen von Paris, mit ihren kleinen Geschäften und Terrassen. In diesem Viertel vermischen sich studentisches Treiben und literarisches Erbe. Für den Spaziergang sollten Sie etwa 1,5 Stunden einplanen.

 

Das Quartier Latin ist am Abend sehr lebendig / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos

Das Quartier Latin ist am Abend sehr lebendig / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos

 

  • U-Bahn: Saint-Michel (Linie 4 und RER B/C)

  • Batobus: Haltestelle Saint-Michel

 

Die Fassade des Pantheons und die Kuppel im Hintergrund. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Mix7777 via depositphotos.

Die Fassade des Pantheons und die Kuppel im Hintergrund. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Mix7777 via depositphotos.

 

19.00 Uhr - Abend im Marais


Gehen Sie ins Marais, ein historisches Viertel, das zu einem der angesagtesten Viertel von Paris geworden ist. . Der Place des Vosges, ein klassisches Meisterwerk, das von Arkaden gesäumt wird, ist ideal für einen Spaziergang bei Sonnenuntergang. Victor Hugo lebte hier und seine Wohnung kann noch heute besichtigt werden. Zum Abendessen sollten Sie die Rue Vieille-du-Temple oder den Place Sainte-Catherine bevorzugen. Rechnen Sie mit zwei Stunden, um die Atmosphäre zu genießen.ùù

 

Der Place des Vosges und seine ganz eigene Architektur / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: masterlu via depositphotos

Der Place des Vosges und seine ganz eigene Architektur / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: masterlu via depositphotos

 

  • U-Bahn: Saint-Paul (Linie 1)

  • Batobus: Haltestelle Hôtel de Ville

 

 

Samstag - Eiffelturm, Seine, Invalidendom und Louvre

 

Die Seine fließt durch Paris / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos

Die Seine fließt durch Paris / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos

 

9h00 – Tour Eiffel


Der 1889 für die Weltausstellung eröffnete Eiffelturm ist immer noch das absolute Wahrzeichen von Paris. Mit einer Höhe von 330 m dominiert er das Champ-de-Mars. Steigen Sie in den zweiten Stock hinauf, um einen einzigartigen Panoramablick auf die Seine und die Dächer von Paris zu genießen. Eine Online-Reservierung hier wird dringend empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Der Besuch dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Das zu Füßen liegende Champ-de-Mars eignet sich hervorragend für Erinnerungsfotos.

 

Der Eiffelturm vom Trocadero aus gesehen. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com:  phototraveller via Depositphotos. 

Der Eiffelturm vom Trocadero aus gesehen. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com:  phototraveller via Depositphotos. 

 

  • U-Bahn: Bir-Hakeim (Linie 6)

  • Batobus: Haltestelle Tour Eiffel

 

11.00 Uhr - Bootsfahrt auf der Seine

 

 


Vom Hafen La Bourdonnais aus begeben Sie sich auf eine einstündige Bootsfahrt. Diese Flussfahrt führt Sie an den berühmtesten Sehenswürdigkeiten vorbei: Louvre, Musée d'Orsay, Grand Palais, Notre-Dame und den meisten historischen Brücken. Es ist eine ideale Pause, um Paris auf andere Weise zu betrachten, während Sie gemütlich auf dem Deck des Schiffes sitzen. Die Abfahrten sind den ganzen Tag über regelmäßig.

 

  • U-Bahn: Pont de l'Alma (RER C)

  • Batobus: Haltestelle Tour Eiffel

 

12.30 Uhr - Mittagessen im 7. Arrondissement  Machen Sie Halt in einer Brasserie in der Rue Cler oder der Avenue de la Bourdonnais. Dieses lebhafte Wohnviertel versprüht mit seinen Märkten und Terrassen den Pariser Charme.

 

 

14:00 Uhr – Invalides und Pont Alexandre III


Von Ludwig XIV. erbaut, war das Hôtel des Invalides für verwundete Soldaten bestimmt. Heute kann man dort das Armeemuseum und vor allem die goldene Kuppel besichtigen, die das monumentale Grabmal von Napoleon I. beherbergt. Die Besichtigung dauert etwa 1,5 Stunden. Beim Verlassen erreichen Sie die Brücke Alexandre III, eine der schönsten Brücken von Paris mit ihren Belle-Epoque-Leuchten und vergoldeten Statuen. Ein perfekter Ort für unvergessliche Fotos.

 

Die Invaliden bei Sonnenaufgang von der Brücke Alexandre III aus / von Dennis van de Water/Shutterstock.com 

Die Invaliden bei Sonnenaufgang von der Brücke Alexandre III aus / von Dennis van de Water/Shutterstock.com 

 

  • Metro: Invalides (Linien 8, 13 und RER C)

  • Batobus: Haltestelle Invalides

 

Die Brücke Alexandre III und seine Kandelaber. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: ivanmateev via dépositphotos.

Die Brücke Alexandre III und seine Kandelaber. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: ivanmateev via dépositphotos.

 

16.00 Uhr - Louvre-Museum


Ehemalige königliche Residenz, die 1793 in ein Museum umgewandelt wurde, der Louvre ist mit 35.000 ausgestellten Werken das größte Museum der Welt. Die von Pei signierte Glaspyramide ist zu einem Symbol der Moderne geworden. Zu den unumgänglichen Meisterwerken gehören die Mona Lisa, der Sieg von Samothrake und die Venus von Milo. Konzentrieren Sie sich an einem Wochenende auf einige wenige Galerien und planen Sie etwa 2 Stunden ein. Buchen Sie Ihre Tickets hier.

 

Pyramide du louvre photo par Pavel L Photo and Video/Shutterstock.fr

Pyramide du louvre photo par Pavel L Photo and Video/Shutterstock.fr

 

  • Metro: Palais Royal - Musée du Louvre (Linien 1 und 7)

  • Batobus: Haltestelle Louvre

 

Die Mona Lisa / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com:  alfredosaz.gmail.com via depositphotos

Die Mona Lisa / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com:  alfredosaz.gmail.com via depositphotos

 

18:30 Uhr - Abendveranstaltung an den Ufern der Seine


Beenden Sie den Tag mit einem romantischen Spaziergang entlang der Quais. Zwischen dem Pont Neuf und dem Pont Alexandre III werden die fußgängerfreundlichen Ufer von Kahnbars und Musikern belebt. Dies ist der perfekte Ort, um zu Abend zu essen oder einfach die Pariser Atmosphäre zu genießen.

 

  • Metro: Pont Neuf (Linie 7)

  • Batobus: Haltestelle Hôtel de Ville oder Louvre

 

 

Sonntag - Montmartre, Orsay und Saint-Germain-des-Prés

 

Die Basilika Sacré-Coeur in Montmartre. Ausgewähltes Foto von Monsieurdefrance.com: Shutterstock.com 

Die Basilika Sacré-Coeur in Montmartre. Ausgewähltes Foto von Monsieurdefrance.com: Shutterstock.com 

 

9.00 Uhr - Sacré Coeur


Auf dem Hügel Montmartre gelegen, ist die Basilika Sacré-Cœur von der ganzen Stadt aus zu sehen. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und überrascht mit ihrem romanisch-byzantinischen Stil und dem riesigen Mosaik von Christus in der Glorie. Der Zugang ist kostenlos und der Vorplatz bietet ein atemberaubendes Panorama. Mit der Standseilbahn können Sie die 222 Stufen umgehen. Planen Sie 45 Minuten ein.

 

  • U-Bahn: Anvers (Linie 2) oder Abbesses (Linie 12)

 

10.00 Uhr - Place du Tertre und Gassen von Montmartre

 

Der Place du tertre in Montmartre mit seinen Malern und Cafés. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Daboost / Shutterstock.com

Der Place du tertre in Montmartre mit seinen Malern und Cafés. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Daboost / Shutterstock.com

 

Der Place du Tertre ist das künstlerische Herz von Montmartre. Maler und Karikaturisten führen die Tradition der Bohème fort, für die das Viertel Anfang des 20. Jahrhunderts berühmt war. Schlendern Sie durch die gepflasterten Gassen, entdecken Sie den Clos Montmartre, einen kleinen versteckten Weinberg, und das Musée de Montmartre, das die Geschichte des Viertels erzählt. Rechnen Sie mit 1,5 Stunden.

 

  • Metro: Abbesses (Linie 12)

 

12.00 Uhr - Mittagessen in Montmartre


Wählen Sie einen Tisch in den Straßen rund um die Abbesses oder die Rue Lepic, gesellige Atmosphäre garantiert.

 

14.00 Uhr - Musée d'Orsay

 

Das Musée d'Orsay ist ein ehemaliger Bahnhof / Foto monsieurdefrance.com : via depositphotos

Das Musée d'Orsay ist ein ehemaliger Bahnhof / Foto monsieurdefrance.com : via depositphotos


Dieses in einem alten Bahnhof untergebrachte Museum beherbergt die größte Impressionistensammlung der Welt. Die Säle, die Monet, Renoir, Degas und Van Gogh gewidmet sind, gehören zu den meistbesuchten. Auch das Gebäude selbst mit seinem großen Glasdach und der monumentalen Uhr ist einen Besuch wert. Rechnen Sie mit 2 Stunden. Bis 18 Uhr geöffnet, montags geschlossen. Wenn Sie lieber frische Luft schnappen möchten, gibt es den Jardin des Tuileries, der den Louvre bis zum wunderschönen Place de la concorde.  verlängert.

 

  • Metro: Solférino (Linie 12) oder RER C - Musée d'Orsay

  • Batobus: Haltestelle Musée d'Orsay

 

Die Gärten der Tuilerien / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: depositphotos

Die Gärten der Tuilerien / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: depositphotos

 

16:30 Uhr - Champs-Élysées und Arc de Triomphe


Die Avenue des Champs-Élysées ist ein Pariser Mythos. Von der Place de la Concorde bis zum Arc de Triomphe konzentrieren sich hier Geschäfte, Cafés und Kinos. Der Bogen wurde 1806 von Napoleon in Auftrag gegeben und erinnert an die französischen Siege. Seit 1923 brennt hier die Flamme des Unbekannten Soldaten. Steigen Sie auf den Gipfel (im Sommer bis 23 Uhr), um die Aussicht vom Louvre bis La Défense zu bewundern. Rechnen Sie mit 1,5 Stunden.

 

Der Triumphbogen in Paris an einem Abend. Bild ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Hervé Lagrange de Pixabay.

Der Triumphbogen in Paris an einem Abend. Bild ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Hervé Lagrange de Pixabay.

 

  • Metro: Charles de Gaulle - Étoile (Linien 1, 2, 6 und RER A)

  • Batobus: Haltestelle Champs-Élysées

 

Der Triumphbogen / Foto von Bill Perry/Shutterstock.com 

Der Triumphbogen / Foto von Bill Perry/Shutterstock.com 

 

19:30 Uhr - Abendessen in Saint-Germain-des-Prés


Das Café de Flore in Saint Germain des prés Foto von Alex Segre/Shutterstock

Das Café de Flore in Saint Germain des prés Foto von Alex Segre/Shutterstock

 

Lassen Sie sich für Ihren letzten Abend in diesem emblematischen Viertel des linken Ufers nieder. Um den Boulevard Saint-Germain und die gleichnamige Kirche herum erinnern historische Cafés wie Les Deux Magots oder das Café de Flore an das goldene intellektuelle Zeitalter von Paris. Das elegante und literarische Ambiente ist ideal, um Ihren Aufenthalt ausklingen zu lassen.

 

  • Metro: Saint-Germain-des-Prés (Linie 4)

 

 

Montagmorgen – Abreise

 

Frühstück in einer handwerklichen Bäckerei (Croissant, Pain au chocolat oder Baguette Tradition), bevor Sie sich auf den Weg zum Bahnhof oder Flughafen machen.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.