1. Die Tartiflette aus Savoyen: Authentizität aus den Alpen
Wenn man über Käsegerichte spricht, kommt man nicht umhin, zunächst die Tartiflette zu erwähnen, die Königin der Wintergerichte. Sie stammt ursprünglich aus der Haute-Savoie und vereint Kartoffeln, Zwiebeln, Speckwürfel und geschmolzenen Reblochon zu einem unwiderstehlichen Gratin. Dieses Gericht entstand in den 1980er Jahren und wurde vom Reblochon-Verband kreiert, um den Käsekonsum anzukurbeln. Es war sofort ein Erfolg: Heute ist es das Symbol für die gesellige Bergküche.
Servieren Sie es goldbraun gebacken, begleitet von einem grünen Salat und einem Glas Apremont oder Roussette de Savoie.
Zutaten (für 4 Personen)
-
1 kg Kartoffeln
-
1 Reblochon vom Bauernhof (450 g)
-
200 g geräucherte Speckwürfel
-
2 gelbe Zwiebeln
-
20 cl Crème fraîche
-
1 Glas trockener Weißwein aus Savoyen
-
Salz, Pfeffer, Butter
Vorbereitung
-
Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
-
Kochen Sie sie 10 Minuten lang in kochendem Salzwasser.
-
Zwiebeln und Speckwürfel in einer Pfanne anbraten, dann mit Weißwein ablöschen.
-
Die Sahne hinzufügen und pfeffern.
-
In einer Auflaufform abwechselnd Kartoffeln und Füllung schichten.
-
Mit halbiertem Reblochon bedecken, Kruste nach oben.
-
Bei 200 °C 25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
💡 Tipp
Mit einem grünen Salat und einem Weißwein aus Savoyen servieren. Für eine fruchtige Note den Weißwein durch einen Schuss trockenen Apfelwein ersetzen.
2. Raclette: das französische Gericht mit geschmolzenem Käse
Das aus der Schweiz stammende, aber seit Generationen in Frankreich heimische Raclette gehört zu den Lieblingsgerichten der Franzosen. Das Prinzip: Ein Hartkäse (oft Raclette de Savoie) wird geschmolzen und über heiße Kartoffeln gegossen, dazu gibt es Wurstwaren und Cornichons.
Einfach, festlich und gemütlich symbolisiert es die französische Kunst des Teilens.
Raclette ist so beliebt geworden, dass es in Frankreich einen eigenen „Nationalfeiertag” hat (laut der Marke RichesMonts der 13. Dezember).
Es ist auch eines der meistgesuchten französischen Gerichte auf Google US und Pinterest, was beweist, dass die Amerikaner es lieben.
👉 Moderne Variante: Probieren Sie das Raclette aus dem Ofen oder das Frühlings-Raclette mit gegrilltem Gemüse.
Zutaten (für 4 Personen)
-
800 g Raclette-Käse
-
1,2 kg festkochende Kartoffeln
-
200 g Wurstwaren (Rohschinken, Rosette, Salami)
-
Gurken, Zwiebeln in Essig
-
Pfeffer
Vorbereitung
-
Die Kartoffeln mit Schale dämpfen.
-
Legen Sie sie in einen mit einem warmen Tuch bedeckten Korb.
-
Bereiten Sie den Käse in Scheiben und die Wurstwaren vor.
-
Erhitzen Sie das Raclettegerät und lassen Sie den Käse in den Schälchen schmelzen.
-
Den geschmolzenen Käse über die Kartoffeln gießen.
💡 Tipp
Probieren Sie den Raclette-Käse aus Schafsmilch oder geräuchert. Für eine leichtere Variante fügen Sie gegrilltes Gemüse hinzu: Paprika, Zucchini, Champignons.
3. Aligot aus dem Aubrac: das cremigste Gericht Frankreichs
Der aus dem Aubrac im Zentralmassiv stammende Aligot ist eine zauberhafte Mischung aus Kartoffelpüree, Sahne, Knoblauch und vor allem frischem Tome-Käse.
Wenn man ihn mit dem Löffel aufhebt, zieht er Fäden, dehnt sich und schmilzt gleichzeitig: ein echtes Spektakel am Tisch!
Dieses Bauerngericht, das früher den Pilgern auf dem Weg nach Santiago de Compostela serviert wurde, ist zu einem Symbol für die Gastronomie des südlichen Zentralmassivs geworden.
Es ist die perfekte Verbindung von Käse und Tradition.
👉 Demnächst auf Monsieur de France: Das vollständige Rezept für Aligot aus dem Aubrac.
🧂 Zutaten (für 4 Personen)
-
1 kg Kartoffeln
-
400 g frischer Tome d'Aubrac oder junger Cantal
-
2 Knoblauchzehen
-
20 cl Crème fraîche
-
50 g Butter
-
Salz, Pfeffer
🍳 Zubereitung
-
Die geschälten Kartoffeln in Salzwasser kochen.
-
Abgießen und pürieren.
-
Sahne und Butter erhitzen und zum Püree geben.
-
Den zerdrückten Knoblauch untermischen.
-
Den in Streifen geschnittenen Tome-Käse hinzufügen und kräftig umrühren, bis der Käse Fäden zieht.
💡 Tipp
Heben Sie das Püree mit dem Löffel an: Es sollte sich zu Bändern ziehen lassen! Servieren Sie es heiß mit einer gegrillten Wurst oder rotem Fleisch.
4. Gratin Dauphinois: Eleganz à la française
Der aus der Dauphiné stammende Gratin Dauphinois ist zweifellos das berühmteste Kartoffelgericht der Welt.
Aber Achtung: Der echte Gratin Dauphinois enthält keinen Käse! Seine Reichhaltigkeit verdankt er Milch, Sahne und Butter, die die dünnen Kartoffelscheiben binden.
Dennoch ist er so berühmt, dass viele Varianten, insbesondere im Ausland, geriebenen Gruyère oder Emmentaler hinzufügen.
Es ist ein mildes, zart schmelzendes und typisch französisches Gericht: einfach in den Zutaten, aber raffiniert in der Textur.
Zutaten (für 4 Personen)
-
1 kg Kartoffeln
-
50 cl Crème fraîche
-
25 cl Vollmilch
-
1 Knoblauchzehe
-
30 g Butter
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Vorbereitung
-
Reiben Sie die Auflaufform mit der Knoblauchzehe ein.
-
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
-
In Schichten in die Auflaufform geben, salzen, pfeffern und etwas Muskatnuss hinzufügen.
-
Gießen Sie die Milch-Sahne-Mischung hinzu.
-
Mit kleinen Butterflöckchen bestreuen.
-
Bei 160 °C 1 Stunde und 10 Minuten backen.
💡 Tipp
Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen: Dadurch wird der Gratin stabilisiert und lässt sich leichter schneiden.
5. La Croziflette: die neu interpretierte savoyische Cousine
Die Croziflette ist eine moderne Variante der Tartiflette.
Die Kartoffeln werden dabei durch Crozets ersetzt, kleine quadratische Buchweizen-Nudeln, die typisch für die Savoie sind.
Der Rest? Zwiebeln, Speckwürfel, Sahne und Reblochon-Käse.
Sie ist leichter, lässt sich gut aufwärmen und schmeckt besonders Kindern.
Ihr Erfolg ist in französischen Skigebieten und in den sozialen Netzwerken explodiert, da sie das ideale Gericht für ein schnelles, aber leckeres Abendessen ist.
🧂 Zutaten (für 4 Personen)
-
300 g Crozets
-
1 Reblochon
-
150 g geräucherte Speckwürfel
-
1 Zwiebel
-
20 cl Crème fraîche
-
Pfeffer
Crozets Von Popo le Chien – Eigene Arbeit, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=50430375
🍳 Zubereitung
-
Die Crozets 15 Minuten in Salzwasser kochen, abgießen.
-
Speckwürfel und Zwiebeln anbraten.
-
Mit der Sahne und den Crozets vermischen.
-
In eine Auflaufform geben und mit Reblochon bedecken.
-
20 Minuten bei 200 °C überbacken.
💡 Tipp
Fügen Sie etwas Weißwein aus Savoyen zur Sahne hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
Bonus: 3 weitere Käseideen zum Ausprobieren
-
La morbiflette: Jura-Version mit Morbier-Käse.
-
Gratin Savoyard: Kartoffeln, Brühe und Emmentaler.
-
La truffade d’Auvergne: Bratkartoffeln mit geschmolzenem Tome-Käse.





