Wie kann man eine Meeresfrüchteplatte selbst herstellen?
Alles hängt von der Frische ab. Große Krustentiere müssen lebendig sein. Langustinen müssen ein glänzendes, schwarzes Auge haben. Eine geöffnete Auster muss sich leicht zusammenziehen, wenn man den Rand ihres Fleisches berührt. Alles muss kalt gelagert werden, nie eingefroren.
Was soll man auf eine Meeresfrüchteplatte legen?
Die Proportionen hängen natürlich von der Anzahl der Gäste ab. Hier sind die idealen Anhaltspunkte, damit alle satt werden, ohne zu übertreiben.
Eine Platte mit Meeresfrüchten. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: FreeProd via depositphotos.
Meeresfrüchteplatte für 2 Personen
-
8 Venusmuscheln
-
8 Wiesen
-
6 Muscheln
-
10 Bulots
-
12 Langustinen
-
12 Austern (Größe 3, perfektes Gleichgewicht zwischen Fleisch und Geschmack)
-
100 g Strandschnecken
-
100 g Garnelen Bouquet
-
2 Gambas (optional)
Und in der Mitte des Tellers : -
1 Taschenkrebs oder 1 Hummer oder 1 Languste oder 2 Spinnen.
Meeresfrüchteplatte für 4 Personen
-
16 Venusmuscheln
-
16 Wiesen
-
12 Muscheln
-
20 Bulots
-
24 Langustinen
-
24 Austern
-
200 g Strandschnecken
-
200 g Garnelen Bouquet
-
4 Gambas
Und für das Herzstück : -
2 Taschenkrebse oder 2 Hummer oder 1 große Languste oder 3 Spinnen.
Meeresfrüchteplatte für 8 Personen
-
32 Venusmuscheln
-
32 Wiesen
-
24 Muscheln
-
40 Bulots
-
48 Langustinen
-
48 Austern
-
400 g Strandschnecken
-
400 g Garnelen Bouquet
-
8 Gambas
Und um das Ganze abzurunden: -
3 bis 4 Taschenkrebse oder 2 Hummer oder 2 Langusten oder 4 Spinnen.
Unerlässliche Begleitungen
-
½ Zitrone pro Person
-
50 g gesalzene Butter pro Gast
-
eine Vinaigrette mit Schalotten
-
etwas Mayonnaise
-
Roggenbrot, der beste Verbündete für jodhaltige Aromen
Jahrhundert und dann vor allem im 18. Jahrhundert, als die Austern dank des verbesserten Straßennetzes nach Paris gelangten, einen spektakulären Durchbruch auf den französischen Tischen.
Meeresfrüchte kamen im 17. Jahrhundert in Frankreich auf den Tisch und vor allem im 17. Jahrhundert, als Austern dank der verbesserten Straßenverhältnisse in Paris auf den Tisch kamen. Von Jean-François de Troy - Harry Brejat / RMN, Public Domain via wikipedia.
Welche Utensilien sollten Sie einplanen?
Bei einer Meeresfrüchteplatte geht es auch um Eleganz :
-
Fingerspülungen (warmes Wasser + ein paar Tropfen Orangenblüte),
-
dicke Handtücher,
-
Picks für die Zangen,
-
einen Nussknacker, um die Schalen zu knacken.
Wie arrangiert man eine Meeresfrüchteplatte?
Verwenden Sie gestoßenes Eis und einige frische Algen (Seegras). Ordnen Sie die größeren Elemente in der Mitte an, dann die kleineren darum herum, gruppiert nach Arten. Schließen Sie mit den Zitronen und den Soßen ab.
Das Ziel: ein Eindruck von Fülle und Frische - das regt auch den Appetit an.
Die verschiedenen Zubereitungsarten von Meeresfrüchten
Man kocht immer in kochendem Wasser, und die Zeit wird vom Anfang des Wiederaufkochens an gerechnet.
Bulots:
10 Minuten in kochendem Wasser mit Thymian und Lorbeer aromatisieren, dann sofort herausnehmen.
Schnecken:
2 Minuten in kochendem Salzwasser mit Pfeffer, Thymian und Lorbeer. Im Wasser abkühlen lassen, bevor Sie sie abgießen.
Garnelen:
Leicht gesalzenes kochendes Wasser, 5 Minuten für rohe Garnelen.
Langustinen:
Gesalzenes kochendes Wasser + 1 EL Essig, 4 Minuten zugedeckt.
Seespinne:
Kaltes Salzwasser, bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann 20 Minuten kochen lassen.
Krabben:
Kaltes Salzwasser mit Thymian, Lorbeerblatt und Essig. Nach dem Aufkochen 15 Minuten kochen lassen.
Hummer:
Mit dem Kopf voran in kochendes Salzwasser tauchen. Sobald das Wasser wieder kocht, auf mittlere Hitze reduzieren.
➡️ 10 Minuten für 300 g, 14 Minuten für 500 g, dann +1 Minute
Welchen Wein sollte man zu einer Meeresfrüchteplatte trinken?
Ein trockener, mineralischer Weißwein ist ideal :
-
der Muscadet, ein zeitloser Klassiker,
-
ein fruchtiger Entre-Deux-Mers,
-
einen lebhaften Riesling d'Alsace,
-
oder ein eleganter Chablis.
Der Wein sollte leicht und frisch bleiben, um das Jod und die Süße der gesalzenen Butter zu begleiten.
Tipp von Monsieur aus Frankreich
Um Ihre Austern zu stabilisieren und zu verhindern, dass sie umkippen, legen Sie sie auf ein Bett aus grobem Salz statt auf Crushed Ice. Das ist sicherer, sieht genauso gut aus und hält die Austern ohne überschüssiges Wasser frisch.
FAQ - Meeresfrüchteplatte
Welche Meeresfrüchte sollte man auf ein Tablett legen?
Unentbehrlich: Austern, Garnelen, Wellhornschnecken, Kaisergranat und Strandschnecken. Dann fügen Sie nach Lust und Laune Krabben, Taschenkrebse, Hummer oder Langusten hinzu.
Wie arrangiert man eine Meeresfrüchteplatte?
Die großen Krustentiere in die Mitte, die Muscheln darum herum. Schließen Sie mit den Zitronen und den Soßen ab, um eine harmonische Präsentation zu erreichen.
Wie lange im Voraus sollte man ein Tablett vorbereiten?
Maximal 2 bis 3 Stunden vor der Mahlzeit im Kühlschrank aufbewahren. Niemals einfrieren.
Welchen Weißwein sollte man wählen?
Muscadet, Chablis, Riesling oder Entre-Deux-Mers: Wichtig ist, dass er trocken und mineralisch ist.
Kann man eine Meeresfrüchteplatte am Vortag zubereiten?
Nein, er muss am selben Tag zubereitet werden. Nur Wellhornschnecken und Strandschnecken können am Vortag gekocht und kühl gelagert werden.
Welche Menge pro Person?
Rechnen Sie mit etwa 500 g bis 600 g Meeresfrüchten pro Gast für eine vollständige Mahlzeit.




