Französische Küche Frankreich

Mimoseneier: ein einfaches und leckeres Rezept

Mimoseneier gehören zu den Gerichten, die sofort an Familienessen und Sommerbuffets erinnern. Dieses klassische Rezept der französischen Küche ist einfach, schnell zuzubereiten und immer beliebt. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre hausgemachten Mimosa-Eier mit ein paar kulinarischen Tipps gelingen lassen.

Teilen:

Das Rezept für Mimosen-Eier

 

Die Zutaten 

 

Für 6 Personen 

 

  • 11 Eier 
  • 60 Cl Sonnenblumenöl 
  • Thymian  (oder Petersilie) den Sie gehackt haben
  • 1 Esslöffel Senf 
  • Du sel 
  • Pfeffer 

 

Das Verfahren 

 

  1. Sie kochen 10 Eier in kochendem Wasser. (Erinnerung:10 min)
  2. Sie lassen sie abtropfen. 
  3. Sie tauchen sie sofort in kaltes Wasser, um den Kochvorgang zu stoppen.
  4. Mit dem 11. Ei machst du eine Mayonnaise, indem du nur das Eigelb behältst, dem du zuerst Senf, dann Salz und Pfeffer hinzufügst. Und du fügst langsam Öl in Fäden hinzu, das du mit den Eiern verquirlst. 
  5. Sie stellen die Mayonnaise in den Kühlschrank.
  6. Sie entfernen die Schale von 10 gekochten Eiern. 
  7. Sie schneiden sie in zwei Hälften.
  8. Sie nehmen die Gelben weg. 
  9. Sie zerdrücken das Eigelb in einer Schüssel.
  10. Sie fügen die Mayonnaise zu den zerdrückten Eigelben hinzu.
  11. Sie mischen die Mischung gut durch. 
  12. Sie gießen die entstandene Mischung über die Vertiefungen der hartgekochten Eier .
  13. Sie bestreuen Ihre Mimosa-Eier kurz vor dem Servieren mit gehacktem Thymian oder Petersilie.

 

ASTUCE: das Beste ist sie nicht zu früh vor dem Servieren zu machen, damit das Gelb nicht ein bisschen verbrennt und sie gelb schön hell und schön frisch bleiben. Sie können die Mayonnaise durch eine Mischung aus Frischkäse und Joghurt ersetzen, um eine leichtere Version zu erhalten.

 

Womit kann man Mimosa-Eier servieren?

 

Traditionell werden Mimosen-Eier als kalte Vorspeise serviert, zusammen mit einem grünen Salat oder Rohkost. Sie können auch bei einem Dinner-Aperitif mit anderen Häppchen angerichtet werden. Frisch und leicht passen sie gut zu einem Glas trockenem Weißwein, wie Sauvignon oder Muscadet.
Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. In Maßen genießen..

 

 

Eine Garnitur in hartgekochte Eier zu legen ist so alt wie die Welt.

 

Es ist nicht ganz klar, wie die Eier Mimosen entstanden sind. Sicher ist, dass man schon früh auf die Idee kam, das Innere eines Eis mit etwas zu füllen.  Apicius, ein berühmter römischer Gastronom, füllte sie mit Käse, Majoran, Safran und Gewürznelken und briet sie im Ofen aus.  Im Mittelalter füllte man gerne die Eier mit Safran oder Zimt auf der spanischen Seite .  In Frankreich wurde im Jahr 1662 Schwein hineingetan und im 19. Jahrhundert war es sehr schick, seinen Gästen warme gefüllte Eier zu servieren. Und, ganz ehrlich, es macht immer noch einen guten Eindruck, wenn man dieses Gericht zu Hause am Tisch serviert und... 

 

Eine französische Erfindung 

 

Traditionelle französische Mimosa-Eier, einfaches Rezept als Vorspeise, unverzichtbare Spezialität der französischen Küche.

Oeufs mimosas par Lyudmila Mikhailovskaya/Shutterstock.com 

 

Es tut mir leid, dass ich stolz bin, aber es scheint, dass wir dieses köstliche und einfache Rezept, das jedoch ein wenig Konzentration erfordert, wieder einmal Frankreich zu verdanken haben. Ein Rezept findet sich 1928 in der Zeitschrift "la mode", und es ist auf poetische Art und Weise verfasst, was nicht ohne Salz ist (man braucht übrigens etwas Salz in der Zubereitung, aber egal. ...). Sie werden bemerken dass der Autor, dessen Namen man verloren hat sich kulinarisch reimt!

 

"Sie bearbeiten eine Mayonnaise: 

Sie werden den Kern jedes hartgekochten Eies damit garnieren.

Also, um die Mimose gut zu imitieren Wand

Sie sieben das Gelb durch ein Sieb.

Und Sie streuen es über die Mayonnaise oder sogar... 

Was nicht schaden wird, ein wenig weiße Umrandung

Wo man glauben wird Gold zu sehen, in Kugeln, Pollen 

Dann, um dem Gericht einen Hauch von Festlichkeit zu verleihen

Verzieren Sie Ihre Eierhälften mit einer Garnelenrose. 

 

Was die Autorin, die das traditionelle Rezept angibt, nicht sagt, ist, dass man in die Eier vieles einarbeiten kann. Zum Beispiel Thunfisch, Sardellen oder Flusskrebse (wie in Burgund) oder sogar die Überbacken mit Langustinen oder einer Scheibe Hummer. Super elegant! 

Blühender Mimosa-Zweig im Frühling, eine leuchtend gelbe Pflanze, die dem Rezept für Mimosa-Eier seinen Namen gab.

Bild von jacqueline macou de Pixabay 

 

 

 

FAQ

 

Welche Zutaten für einfache Mimosa-Eier?

Die Grundzutaten sind: hartgekochte Eier, Mayonnaise (oder Joghurt), Salz, Pfeffer und eventuell Senf oder Kräuter zum Würzen.

 

Wie bereite ich die Mimosa-Eier nach diesem Rezept zu?

Eier hart kochen (~10 Min.), schälen, Eigelb trennen, mit Mayonnaise/Joghurt pürieren, mit dem Eiweiß belegen und kalt stellen.

 

Wie lange sollten Mimosa-Eier vor dem Verzehr ruhen?

Am besten lassen Sie sie mindestens 30 Minuten kühl stehen, damit sich die Aromen gut vermischen.

 

Kann man die Füllung der Mimose-Eier variieren?

Ja, man kann Thunfisch, Kapern und Kräuter (Schnittlauch, Petersilie) hinzufügen oder die Mayonnaise durch griechischen Joghurt ersetzen.

 

Sind Mimosa-Eier haltbar?

Ja, sie halten sich im Kühlschrank ein bis zwei Tage, werden aber am besten am selben Tag zubereitet.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.