Das Rezept für Schokoladentrüffel
Zutaten für ca. 25 Schokoladentrüffel
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
2 Eigelb
-
100 g Puderzucker
-
125 g Beurre
-
250 g dunkle Qualitätsschokolade (70 % Kakaoanteil empfohlen)
-
Schokoladenpulver oder Bitterkakao für den Überzug
-
Optional: 2 Esslöffel Rum oder Whisky
Schritt-für-Schritt-Verfahren
-
Schmelzen Sie die Schokolade vorsichtig im Wasserbad oder bei sehr geringer Hitze, damit die Aromen erhalten bleiben.
-
Fügen Sie die in Stücke geschnittene Butter hinzu und rühren Sie, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
-
Geben Sie die Eigelbe, den Puderzucker und den Vanillezucker dazu. Vermischen Sie alles vorsichtig.
-
Fügen Sie eventuell den gewählten Alkohol hinzu, um die Ganache zu parfümieren.
-
Stellen Sie die Zubereitung für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
-
Nehmen Sie mit einem Löffel kleine Portionen ab und rollen Sie sie zwischen den Händen schnell zu unregelmäßigen Kugeln.
-
Wenden Sie jede Kugel im Kakaopulver, um sie zu überziehen.
-
Legen Sie sie auf ein Tablett und lassen Sie sie vor dem Verzehr an einem kühlen Ort ruhen.
Sie erhalten zartschmelzende, hausgemachte Trüffel, die rustikal und raffiniert zugleich sind und sich sowohl für Feste als auch für den Alltag eignen.
Gourmetvarianten von Schokoladentrüffeln
Schokoladentrüffel sind eine ideale Grundlage, um die Geschmacksrichtungen zu variieren:
-
Kaffee-Truffes: Lösen Sie einen löslichen Teelöffel in der heißen Sahne auf.
-
Orangen-Truffes: Orangenschalen oder einige Tropfen Grand Marnier hinzufügen.
-
Nougat-Truffes: Mischen Sie einen Löffel Nougat unter die Ganache, bevor Sie sie abkühlen lassen.
-
Weiße Schokoladentrüffel: Verwenden Sie weiße Schokolade anstelle von dunkler Schokolade und wälzen Sie die Trüffel in Kokosraspeln.
-
Truffes au caramel beurre salé: Geben Sie einen Löffel Karamellsoße in die Zubereitung.
Jede Variante bietet eine einzigartige Note, mit der Sie Ihre Gäste überraschen und für Abwechslung sorgen können.
Aufbewahrung und Verkostung
Selbstgemachte Schokoladentrüffel können 5 bis 7 Tage im Kühlschrank in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Es ist ratsam, sie etwa zehn Minuten vor dem Verzehr herauszunehmen, damit die Ganache wieder ihre volle Cremigkeit erhält.
Sie passen wunderbar zu einem Kaffee, einem duftenden Tee oder auch einem natürlichen Süßwein wie einem Banyuls oder einem Maury. Ihre zartschmelzende Textur und ihre schokoladige Intensität machen sie zu einem echten Genuss, den man gerne teilt.
Tipp
Um zu verhindern, dass die Trüffel an den Händen kleben, rollen Sie sie mit leicht mit Kakao bestäubten Fingern. Sie können die Ganache auch nach dem Abkühlen aufschlagen, um eine luftigere Textur zu erhalten.
Geschichte der Schokoladentrüffel
Die Geburt der Schokoladentrüffel geht auf 1895 in Chambéry, Savoyen, zurück. Der Konditor Louis Dufour soll diese Süßigkeit zufällig während eines Weihnachtsabends erfunden haben. Da ihm die Schokolade für seine üblichen Kreationen ausgegangen war, soll er eine Ganache aus dem improvisiert haben, was er gerade zur Hand hatte: Sahne, Schokolade und Bitterkakao. Die unregelmäßige Form und der Kakaoüberzug erinnerten an einen schwarzen Trüffel, was den Namen inspirierte. Schnell verbreitete sich das Rezept in ganz Frankreich und wurde zu einem Klassiker der Weihnachtszeit. Auch heute noch verkörpern Trüffel genießerische Eleganz und französisches Know-how.
Die "4 ohne Arsch" der emblematische Brunnen von Chambery / Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com: by Rachid Amer de Pixabay.
FAQ Schokoladentrüffel
Warum tragen Schokoladentrüffel diesen Namen?
Weil ihre unregelmäßige Form und ihr Kakaopulver an den schwarzen Perigord-Trüffel erinnern.
Wer hat Schokoladentrüffel erfunden?
Sie sollen 1895 von dem Konditor Louis Dufour in Chambéry kreiert worden sein.
Kann man selbstgemachte Trüffel einfrieren?
Ja, sie können sehr gut eingefroren werden. Nehmen Sie sie 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank.
Wie lange sind Schokoladentrüffel haltbar?
Etwa eine Woche im Kühlschrank in einer luftdichten Dose.