Tourismus in Frankreich Bretagne

Dinard was gibt es zu sehen? Dinard was wissen?

Sie ist eine der schönsten Städte der Bretagne und der schönste Badeort in dieser Region, in der es so viele gibt: Dinard. Ursprünglich ein kleiner Hafen, wurde er zum Herzenswunsch von reichen Engländern und Amerikanern, die ihn zum Monaco der Bretagne machten. Dinard besteht aus mehreren hundert Villen, eine schöner als die andere, einer herrlichen Strandpromenade, supercoolen kulinarischen Spots und der schönsten Aussicht, die man sich vorstellen kann, auf ... Saint Malo. Mit Monsieur de France entdecken Sie die britische Schöne der Bretagne :

Teilen:

Was man in Dinard sehen sollte

 

 

Villen auf der Landspitze von Malouine. Foto ausgewählt von monsieurdeFrance: depositphotos.

Villen auf der Landspitze von Malouine. Foto ausgewählt von monsieurdeFrance: depositphotos.

 

 

Der Strand der Schleuse

 

Mitten im Herzen der Stadt gelegen, kann man ihn nicht verfehlen. Man kann sich hier windgeschützt niederlassen und es ist eine Freude, den wechselnden Himmel und das Meer zu sehen. Der Sandstrand wird "Deich" genannt. Hier finden Sie kulinarische Stände, um eine Waffel zu essen, kleine Restaurants, um einen Kaffee mit Blick auf das Meer zu trinken oder sich einen kleinen Teller Muscheln zuzubereiten. Achtung, die Möwen sind frech, behalten Sie sie also immer im Auge, wenn Sie Ihr Gericht behalten wollen.

 

Die berühmten weiß-blauen Zelte in Dinard. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com : Jérôme Prod'homme (c)Die berühmten weiß-blauen Zelte in Dinard. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Jérôme Prod'homme (c)

 

 

Was man am Strand von L'Ecluse sieht :

 

Wenn Sie auf das Meer blicken, haben Sie rechts die Pointe du Moulinet mit wunderschönen Villen, insbesondere der Villa Saint Germain, die Sie auf der Spitze der Spitze sehen. Zu Ihrer Linken haben Sie die Pointe de la Malouine. Vor Ihnen liegen die "Bé", das kleine Bé ist dasjenige, auf dem sich ein Fort befindet. Es wird von Enthusiasten renoviert. Es ist dem Genie des großen Vauban zu verdanken, als er Saint Malo befestigte. Die größte Insel ist die "grand bé", auf der Châteaubriand begraben liegt, stehend mit Blick auf das Meer. Etwas weiter entfernt sehen Sie Saint Malo "intra muros", d. h. die Altstadt von Saint Malo und den Strand von Bonsecours.

 

Der Blick vom Strand der Schleuse in Dinard: Vor Ihnen von links nach rechts: le petit bé, le grand bé, saint malo und die Pointe du moulinet mit der Villa Saint Germain. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com : Jérôme Prod'homme (c).Der Blick vom Strand der Schleuse in Dinard: Vor Ihnen von links nach rechts: le petit bé, le grand bé, saint malo und die Pointe du moulinet mit der Villa Saint Germain. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Jérôme Prod'homme (c).

 

Hinter Ihnen befinden sich rechts das Kasino und das Schwimmbad, links zwei sehenswerte Gebäude: das Royal Hôtel, das sich mittlerweile in Privatbesitz befindet, aber während der Belle Epoque eines der schicksten Hotels in Dinard war. Hier wurde auf einer riesigen Veranda, die heute nicht mehr existiert, Tee getrunken.

 

Das Royal Hotel, einst das schickste Hotel des Ortes, heute in Privatbesitz. Vorne befinden sich die Umkleidekabinen, die in den 1930er Jahren errichtet wurden. Seit einigen Jahren wird jedes Jahr eine Kabine der Person gewidmet, die das britische Filmfestival in Dinard leitet / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com : Irina Crick/Shutterstock.com

Das Royal Hotel, einst das schickste Hotel des Ortes, heute in Privatbesitz. Vorne befinden sich die Umkleidekabinen, die in den 1930er Jahren errichtet wurden. Seit einigen Jahren wird jedes Jahr eine Kabine der Person gewidmet, die den Vorsitz des britischen Filmfestivals in Dinard innehat / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Irina Crick/Shutterstock.com

Etwas weiter weg, rosa, gibt es "la Reine Hortense", ein rosafarbenes Haus, das ein Hotel ist (man kann dort gut schlafen und die Aussicht beim Frühstück ist einfach top). Der große Salon ist mit einem sehr schönen Fresko versehen. Das Haus ist der Villa von Königin Hortense (Mutter von Napoleon III.) in Italien nachempfunden.

 

 

Promenade du Moulinet / Promenade des Alliés.

 

Wenn Sie vom großen Strand aus nach rechts gehen, sehen Sie die Promenade, die entlang der Pointe du Moulinet verläuft und unter einigen der Villen von Dinard hindurchgeht. Von dieser Landspitze aus haben Sie einen schönen Blick auf das offene Meer, auf die beiden Bé und weiter links auf die zu Saint Malo gehörende Insel Cézembre. Eine Insel, die 1944 während der Befreiung von Saint Malo verwüstet wurde (hier wurde das erste Napalm-Bombardement der Geschichte durchgeführt). Man kann mit dem Boot dorthin fahren ( Pendelboote fahren von Dinard aus) und es gibt ein kleines Restaurant vor Ort. Ebenfalls auf der Pointe du Moulinet haben Sie einen sehr schönen Blick auf "les roches brunes", eine rot-weiße Villa im Louis-XIII-Stil, die auf der Pointe de la Malouine (die Ihnen gegenüberliegende) thront. Sie wurde 1893 von dem Architekten Alexandre Angier für den Modeschöpfer Poussineau errichtet. Es war lange Zeit im Besitz der Familie Braud, deren Nachkomme Paul Braud das Gebäude nach seinem Tod 2007 der Stadt Dinard schenkte. Es wurde zu einem Ort für Ausstellungen. Sie ist eine der wenigen Villen in Dinard, die so geblieben ist, wie sie war, und nicht in Wohnungen aufgeteilt wurde. Ein Plan, der am Eingang zu sehen ist, zeigt die Räumlichkeiten, wie sie damals waren, z. B. die Unterkünfte der Bediensteten oder den Swimmingpool, eine unglaubliche Neuheit zu dieser Zeit.

 

Die Villa "les roches brunes" von der Pointe du Moulinet aus gesehen. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com : Jérôme Prod'homme

Die Villa "les roches brunes" von der Pointe du Moulinet aus gesehen. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Jérôme Prod'homme

 

Die Villa der "braunen Felsen" aus der Nähe betrachtet. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com : Shutterstock. com

Die Villa der "braunen Felsen" aus der Nähe betrachtet. Ausgewähltes Foto von Monsieurdefrance.com: Shutterstock. com

 

Auf der Promenade des Alliés hat man auch den schönsten Blick auf Saint Malo, die Stadtmauern und den Glockenturm der Kathedrale Saint Vincent (der nach der Zerstörung eines Großteils der Stadt im Jahr 1944 aus Beton neu errichtet wurde). Rechts von "intramuros" (so wird die Altstadt von Saint Malo genannt) sieht man sehr gut den Hafen und etwas weiter rechts die Cité d'Aleth mit ihren Bäumen. Es war ein wichtiger Verteidigungsort der Nazis während des Krieges und hinter diesem Ort lag Aleth, die ursprüngliche Stadt von Saint Malo, deren Bewohner ab dem 12. Jahrhundert auf den Felsen zogen, auf dem Saint Malo erbaut wurde.

 

Der Blick auf Saint Malo von der Pointe du Moulinet aus. In der Mitte: der Glockenturm der Kathedrale Saint Vincent. Ein Ort, der den Québecois etwas sagt, denn hier fand Jacques Cartier seine letzte Ruhestätte. Und eine Tafel erinnert daran, dass er hier seine Expedition segnen ließ, die er eigentlich nach China führen wollte, die ihn aber dazu brachte, Kanada zu entdecken.

Der Blick auf Saint Malo von der Pointe du Moulinet aus. In der Mitte: der Glockenturm der Kathedrale Saint Vincent. Ein Ort, der den Québecern etwas sagt, denn hier fand Jacques Cartier seine letzte Ruhestätte. Und eine Tafel erinnert daran, dass er hier seine Expedition segnen ließ, die er eigentlich nach China führen wollte, die ihn aber dazu brachte, Kanada zu entdecken.

 

Die Villa "la garde", die Sie entdecken werden, wenn Sie von der Pointe du Moulinet hinaufsteigen. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com : Jérôme Prod'homme. 

Die Villa "la garde" im Winter, die Sie entdecken werden, wenn Sie von der Pointe du Moulinet aufsteigen. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Jérôme Prod'homme.

 

Auf Ihrem weiteren Weg kommen Sie an der prächtigen "Villa la Garde" vorbei, die 1897 für Jacques Hennessy gebaut wurde. Im "return of gothic"-Stil, der von den englischen Schlössern des 16. Jahrhunderts inspiriert wurde, ist sie riesig und um eine zentrale Halle herum gebaut, die als Ballsaal diente. Ein Nachbau befindet sich in Newport. Weiter hinten, um den Spaziergang abzuschließen, entdecken Sie "le bec de la vallée", einen der Orte, an dem die ersten Touristen in den Anfängen des Badeortes Dinard landeten. Hier begegnet man einigen Fischern. Wenn Sie unter der Hängebrücke hindurchgehen, finden Sie den "Strand der Schleuse" wieder. Ein Wort zu dieser Brücke, um zu sagen, dass sie gebaut wurde, nachdem man den Felsen an der Pointe du Moulinet durchbohrt hatte, um einen Durchgang zu ermöglichen. Eine Dynamitgrabung, die damals sehr verblüffte und dem Ort eine pompöse Einweihung bescherte.

 

Der Bec de la Vallée mit der berühmten Brücke. Links von der Brücke sehen Sie das riesige "Schloss der beiden Ufer" von Graf Rochaïd Dadah, einem derjenigen, die den Ruhm der Stadt durch den Bau und Wiederverkauf von Häusern begründet haben. Ihm ist es zu verdanken, dass Ende des 19. Jahrhunderts der Zug fuhr, und er baute auch soziale Häuser, um Arbeiter unterzubringen, damit sie nicht zu weit von ihrem Arbeitsplatz entfernt leben mussten. Dieses Problem betrifft übrigens auch die heutigen Saisonarbeiter, die aufgrund der Preise und des geringen Angebots in Dinard nur schwer eine Unterkunft finden können, da die meisten Angebote für touristische Vermietungen reserviert sind.

Der Bec de la Vallée mit der berühmten Brücke. Links von der Brücke sehen Sie das riesige "Schloss der beiden Ufer" von Graf Rochaïd Dadah, einem derjenigen, die den Ruhm der Stadt durch den Bau und Wiederverkauf von Häusern begründet haben. Ihm ist es zu verdanken, dass Ende des 19. Jahrhunderts der Zug fuhr, und er baute auch soziale Häuser, um Arbeiter unterzubringen, damit sie nicht zu weit von ihrem Arbeitsplatz entfernt leben mussten. Dieses Problem betrifft übrigens auch die heutigen Saisonarbeiter, die aufgrund der hohen Preise und des geringen Angebots - die meisten Angebote sind für touristische Vermietungen reserviert - Schwierigkeiten haben, in Dinard eine Unterkunft zu finden. Ausgewähltes Foto von monsieurdefrance.com: Shutterstock.com

 

 

Der Mondscheinspaziergang

 

 Die Mondscheinpromenade bei Ebbe und die Anlegestelle der Linienschiffe, mit denen man mit dem Schiffsbus nach Saint Malo fahren kann (unbedingt machen! Das ist nett und praktisch, da man in Saint Malo nicht nach einem Parkplatz suchen muss) oder nach Cézembre, Chausey...

Die Mondscheinpromenade bei Ebbe und die Anlegestelle der Linienschiffe, mit denen man mit dem Schiffsbus nach Saint Malo fahren kann (unbedingt machen! Das ist nett und praktisch, da man in Saint Malo nicht nach einem Parkplatz suchen muss) oder nach Cézembre, Chausey... Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.Com: Shutterstock.com

 

Wenn Sie weiter am Printania entlanggehen, beginnen Sie die "Promenade au clair de Lune". Sie verläuft weiter am Meer entlang und führt Sie bis zum Strand Plage du Prieuré, nicht weit von diesem Priorat entfernt, das der älteste Ort Dinards ist, da es im Mittelalter von zwei Rittern gegründet wurde, um Pilger auf ihrem Weg zum Mont Saint Michel aufzunehmen. Ihre Gisants sind als historische Monumente klassifiziert. Die Promenade ist mit Blumen geschmückt und abends beleuchtet. Sie bietet einen schönen Spaziergang, der unter anderem zum Jachthafen von Dinard führt (dessen Yachtclub ein sehr hübsches Gebäude im bretonischen Stil mit Art-déco-Elementen ist). Durch die Gärten kann man zum Stadtzentrum oder zum Grand Hôtel Barrière hinaufsteigen. Bemerkenswert ist der halbmondförmige Vorsprung des Castel Brac, das lange Zeit das Aquarium von Dinard war und heute ein Luxushotel ist. Ein "Castel Brac", das seinen Namen von einererstaunlichen Villa hat, die von einer englischen Besitzerin erdacht wurde, die alle architektonischen Stile mischte. Als sie einen englischen Freund nach seiner Meinung über die Schönheit des Ortes fragte, erhielt sie die Antwort "what a bric-à-brac!" (was für ein Krimskrams!).

 

Die Villa "bric à brac" und ihr halbmondförmiger Vorsprung über der Mondscheinpromenade / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com : Shutterstock.com

Die Promenade im Mondschein. Rechts der Strand von Prieuvé, in der Mitte der Jachthafen und rechts vom Kirchturm von Dinard: die Villa "bric à brac" und ihr halbmondförmiger Vorsprung über der Mondscheinpromenade / Foto ausgewählt von Monsieurdedefrance.com: Shutterstock.com

 

 

Am Meer entlang bis nach Saint Enogat gehen

 

Luftaufnahme der Landspitze von Malouine und der Villen der "Poussineau-Siedlung", die zwischen 1890 und 1930 erbaut wurden. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com : Shutterstock.com 

Luftaufnahme der Landspitze von Malouine und der Villen der "Poussineau-Siedlung", die zwischen 1890 und 1930 erbaut wurden. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Shutterstock.com

 

Wenn Sie vom "Plage de l'Ecluse" (dem großen Strand) aus starten, biegen Sie links ab und ein Spaziergang, der etwa 2 km lang ist, führt Sie nach Saint Enogat. Dies ist das ursprüngliche Dorf, von dem Dinard nur ein Ort war, ein Ort, an dem der Fluss Rance von Westen kommend nach Saint Malo überquert wurde. Saint Enogat war ein Dorf , das zum Teil von der Fischerei, dem Verkauf von Goemon (hervorragend zur Düngung der Erde geeignet) und der Viehzucht lebte und Seeleute für die Mannschaften von Malouin stellte. Als republikanischer Platz inmitten einer Chouanne-Landschaft erlebte das Dorf Anfang des 19. Jahrhunderts die Ankunft der ersten englischen Touristen und die Entstehung des Badeortes. Man muss wissen, dass die Beziehungen zwischen Saint Enogat und dem Badeort nicht immer reibungslos verliefen, insbesondere als beschlossen wurde, dass die Pfarrkirche in Dinard sein sollte. Die Einwohner von Saint Enogat kämpften lange um den Wiederaufbau ihrer Kirche, die zugunsten der Kirche in Dinard abgerissen worden war. Und als sie diese erhalten hatten, kämpften sie weiter, um ihren eigenen Pfarrer zu behalten.

 

Das "hängende" Fundament einer der Villen auf der Pointe de la Malouine. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com : Shutterstock. com

Das "hängende" Fundament einer der Villen an der Pointe de la Malouine. Ausgewähltes Foto von Monsieurdefrance.com: Shutterstock. com

 

Auf diesem Spaziergang werden Sie einige der schönsten Villen in Dinard entdecken. Einige von ihnen sind architektonische Meisterleistungen, da sie auf einem Fundament gebaut sind, das direkt auf dem Felsen errichtet wurde. Die größte Villa ist die Villa Grey-stone, eine Art-Déco-Pracht, die dem Milliardär François Pinault gehört. An einem kleinen Strand (der von der Flut ausgelöscht wird) befinden sich einige schöne Gebäude, darunter eine erstaunliche geschlossene Gloriette. Sie können irgendwann wieder in Richtung Stadt fahren und die Straßen der Pointe de la Malouine und des Boulevard de la Mer auf der Suche nach weiteren Villen durchstreifen. Wo Sie weiter nach Saint Enogat fahren können, das Dorf hinauf und weiter zum Thalasso in Dinard. Die Bar ist auch zugänglich, wenn man kein Kurgast ist. Sie bietet einen erhabenen Blick auf das Meer.

 

Blick auf Saint Malo vom Strand Saint Enogat aus, wenn man über die Promenade de la pointe de la Malouine zurück nach Dinard fährt. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com : Shutterstock. com

Blick auf Saint Malo vom Strand Saint Enogat aus, wenn man über die Promenade de la pointe de la Malouine zurück nach Dinard fährt. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Shutterstock. com

 

 

Auch in Dinard zu sehen

 

Das Zentrum von Dinard ist ebenfalls sehr schön. Es gibt zahlreiche Restaurants. Rund um das Casino findet man schöne Dekorationsgeschäfte, Antiquitätenhändler und ... Chocolatiers. Man kann sich auch rund um dieEsplanade Yves Verney und das Art-déco-Gebäude "le gallic" in einer der Bars niederlassen, die von den Urlaubern vor allem abends zum Feiern geschätzt werden. Die Markthalle ist außergewöhnlich. Hier findet man alles, was man braucht, um sich kulinarisch zu verwöhnen, vor allem mit Meeresfrüchten. Entdecken Sie auch den Zöllnerpfad , der an der Vicomté entlang zum Barrage de la Rance führt. Man kann auch Saint Lunaire mit seinen Art-déco-Villen oder Saint Briac etwas weiter weg besuchen. Dinard hat auch viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, auch wenn einige davon nicht öffentlich zugänglich sind. Zum Beispiel das Schloss und der Park vor dem Strand von Le Prieuré. Die Villa Eugénie am Ortseingang von Dinard ist seit vielen Jahren für die Öffentlichkeit geschlossen. Sie wurde gebaut, um Kaiserin Eugenie (die Biarritz vorzog) zu einem offiziellen Besuch zu empfangen. Ein Besuch, der nie stattgefunden hat. Eine hartnäckige Legende besagt, dass die Absage darauf zurückzuführen war, dass der kleine Hund der Kaiserin krank war...

Die Kirche von Dinard, deren Glockenturm 1944 während der Befreiung von einer Granate weggesprengt wurde. Vom Vorplatz aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Mündung des Flusses Rance.

Die Kirche von Dinard, deren Glockenturm 1944 während der Befreiung von einer Granate weggesprengt wurde. Vom Vorplatz aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Mündung des Flusses Rance.

 

 

Einige gute kulinarische Adressen

 

Dinard ist auch ein Feinschmeckerort. Hier kann man zahlreiche Restaurants entdecken. Wir empfehlen Ihnen vor allem "l'abri des flots", das sich im Herzen der Stadt befindet (Place de la République). Die Speisekarte ist vielfältig. Besondere Erwähnung verdienen die köstlichen Trüffel-Luiguinis. Erwähnenswert ist auch der "Castor Bellux", eine Pizzeria und ein Restaurant mit italienischer Küche in 5 rue Winston Churchill (nicht weit vom Casino entfernt). Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, man hat keinen Hunger mehr, wenn man das Lokal verlässt. Hier gibt es nichts Besseres als einen Geburtstag.

 

 

Nicht weit von Dinard

 

 

Offensichtlich Saint Malo

 

Saint Malo ist Gegenstand eines eigenen Artikels auf unserer Website. Die Stadt liegt direkt gegenüber von Dinard. Die beiden Städte waren übrigens lange Zeit Rivalen. Man kann die befestigte Stadt "intra muros" entdecken und auf den Stadtmauern spazieren gehen. Der Strand von Le Sillon. Auch zahlreiche Villen, vor allem im Viertel Courtoisville. Es ist auch ein großer Handels- und Fischereihafen, von dem aus die Neufundländer ausliefen, jene Männer, die zu den Fischbänken vor Neufundland fuhren, um den berühmten Kabeljau zu fangen, der auf französischen Tischen so beliebt ist. Nach Saint Malo gelangt man ganz einfach mit dem Schiffsbus, der entweder am Talbecken oder an der Anlegestelle der Promenade au Clair de Lune (je nach Gezeiten) abfährt. Die Fahrpläne sind recht häufig, es dauert 10 Minuten, man überquert die Mündung der Rance und kommt am Fuß der Stadtmauer von Saint Malo an. Infos gibt es hier. und auch hier (es gibt zwei Gesellschaften). Es gibt auch Wassertaxis. Super nett, um mit Freunden einen Tag in Cézembre zu verbringen (der einzige Strand an der Nordküste der Bretagne, der nach Süden ausgerichtet ist).

Blick auf die Insel Cézembre von den Stadtmauern von Saint Malo aus bei Sonnenuntergang. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com : Jérôme Prod'homme. 

Blick auf die Insel Cézembre von den Stadtmauern von Saint Malo aus bei Sonnenuntergang. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Jérôme Prod'homme.

 

 

Le Montmarin in La Richardais

 

10 Minuten von Dinard entfernt, am selben Ufer der Rance, kann man Le Montmarin entdecken, eine wunderschöne "Malouinière" (mit einer schönen Pflanzensammlung). Sie wurde von einem der Reeder von Saint Malo errichtet. Malouinières sind Vergnügungshäuser, die sich reiche Reeder oder Freibeuter aus Maloën (oft beides gleichzeitig) auf dem Land bauen ließen, um von den Mauern und dem Lärm der befestigten Stadt wegzukommen und frische Luft zu schnappen. Le Montmarin ist ein sehr schönes Beispiel dafür, ebenso wie das Malouinière de la "chipaudière" oder das Malouinière de "la ville-bague" in Saint Coulomb in der Nähe von Saint Malo. Von Dinard aus können Sie mit dem Fahrrad nach Montmarin fahren, das ist eine schöne Sache.

 

 

Dinan

 

Die Rue du jerzual in Dinan / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com : Jérôme prod'homme. 

Die Rue du jerzual in Dinan / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Jérôme prod'homme.

20 Minuten von Dinard entfernt liegt Dinan mit seinem wunderschönen historischen Zentrum , das direkt aus dem Mittelalter stammt. Man kann auch die erstaunliche und sehr steile Rue du Jerzual hinunter (oder hinauf) gehen, um den Hafen von Dinan am Ufer des Flusses Rance zu erreichen (derselbe Fluss, der am Rance-Staudamm zwischen Dinard und Saint Malo endet). Hier gibt es nette Restaurants und die Stadt ist einen echten Umweg wert. Die Website des Fremdenverkehrsamts von Dinan finden Sie hier.

 

Dinan Besuchen

 

 

Cancale

 

25 Minuten von Dinard entfernt, nach Saint Malo, wenn Sie Meeresfrüchte mögen, ist dies der ideale Ort , um sich eine Meeresfrüchteplatte zuzubereiten und die berühmten Austern von Cancale im Port de la Houle zu probieren.

 

 

Cap Fréhel und Fort la Latte

 

Cap Fréhel von Saint Malo aus gesehen / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Jérôme Prod'homme. Foto ohne Tricks, und das ist eine der Stärken der Smaragdküste: Alle Lichter, alle Farben sind natürlich möglich.

 

25 Minuten von Dinard entfernt, am selben Ufer der Rance, können Sie zwei erstaunliche Orte entdecken. Das Cap Fréhel, das in den Ärmelkanal ragt, ist majestätisch und thront hoch über dem Wasser um seinen Leuchtturm. Die Ile aux mouettes ist ebenfalls erstaunlich, da man hier eine Vielzahl von Seevögeln beobachten kann. Etwas weiter vorne, mit Blick auf das Meer und auf einem Felsen errichtet, befindet sich das Schloss "Fort la Latte", eine Art steinernes Schiff über den Wellen. Es ist um seinen runden Bergfried herum gebaut. Hier wurde "vickings" mit Kirck Douglas oder auch "Chouans" von Philippe de Broca mit Sophie Marceau gedreht. Der Ort wird seit den 1950er Jahren von der gleichen Familie, der Familie Jouon des Longrais, gepflegt und bewahrt. Der Ort wird die Kinder beeindrucken. Raspeln Sie ihn nicht.

 

Le fort la Latte / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com : Jérôme Prod'homme

Le fort la Latte / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Jérôme Prod'homme

 

 

Der Mont-Saint-Michel

 

Er ist nicht sehr weit entfernt, auf der anderen Seite von Saint Malo und Cancale. Der Mont Saint Michel ist etwa 35-40 Minuten von Dinard entfernt (Achtung, im Sommer dauert es oft länger, da viele Menschen auf der Straße sind). Am besten ist es, an der Küste entlang zu fahren. Sie werden schöne Landschaften sehen, aber das geht auch über eine schöne Straße, die vor Dol de Bretagne verläuft (die Kathedrale ist einen Umweg wert). Monsieur de France gibt Ihnen unten alle nützlichen Informationen.

 

Mont Saint Michel

 

 

Entdecken Dinard

 

 

Weiter zu Dinard Geo-Infos / Webseiten

Dinard wird von etwas weniger als 10 000 Dinardaises und Dinardais bewohnt. Sie liegt imDépartement Ille-et-vilaine und in der Region Bretagne. Das Fremdenverkehrsgebiet von Dinard ist die Smaragdküste (Côte d'Emeraude).

 

 

Dinard mit dem Zug.

 

In Dinard gibt es keinen Bahnhof. Der nächstgelegene TGV-Bahnhof ist Saint Malo, von wo aus Sie durchschnittlich 2 Stunden und 36 Minuten bis nach Paris Montparnasse benötigen. Es gibt Busse und Taxis, die Sie nach Dinard bringen. Sie können zum Beispiel vom Bahnhof aus mit dem Bus nach Intra muros fahren, am Fuße der Stadtmauern den Bootsbus zur Porte Saint Vincent nehmen und Dinard auf dem Wasserweg erreichen. Die Fahrt dauert 1 Stunde (alles inklusive).

 

 

Dinard auf der Straße

 

Mit dem Auto sind Sie etwa 35 Minuten vom Mont Saint Michel, 45 Minuten von Rennes und 4 Stunden 30 Minuten von Paris entfernt (über die A13 Caen) oder sogar 4 Stunden 40 Minuten (über die A81) oder 5 Stunden 20 Minuten (auf einer mautfreien Route). Von Rennes aus gibt es Busverbindungen.

 

 

Dinard per Flugzeug

 

Es gibt den Flughafen Dinard. Er befindet sich in Pleurtuit. Er bietet einige Flugziele, insbesondere nach Großbritannien. Hier ist der Link, um mehr über die Ziele zu erfahren. Es gibt auch einen Flughafen in Rennes, den Flughafen Rennes Saint Jacques, der mit dem Auto 1 Stunde von Dinard entfernt ist.

 

 

Webseiten :

Die Website des Fremdenverkehrsamtes von Dinard finden Sie hier .

Die Website für den Besuch der Bretagne ist hier .

 

Saint Malo bei Sonnenaufgang / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com Jérôme Prod'homme

Sonnenaufgang über Dinard und Saint Malo / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Jérôme Prod'homme.

Jérôme de France

Jérôme de France

Jérôme ist „Monsieur de France“, der Autor dieser Website. 
Als Autor hat er zahlreiche Kolumnen und Themen für verschiedene Medien über das Kulturerbe, den Tourismus und die Gastronomie verfasst. Als leidenschaftlicher Liebhaber von Geschichte und schönen Orten teilt er mit Ihnen seine Tipps für Reisen nach Frankreich und bereitet Ihren Aufenthalt vor, indem er weiß, was Sie sehen können. Als Feinschmecker verrät er Ihnen die Rezepte der kleinen und großen kulinarischen Spezialitäten Frankreichs. Entdecken Sie auch einen Teil der französischen Kultur. 

Jérôme de France

Jérôme de France

Jérôme ist „Monsieur de France“, der Autor dieser Website. 
Als Autor hat er zahlreiche Kolumnen und Themen für verschiedene Medien über das Kulturerbe, den Tourismus und die Gastronomie verfasst. Als leidenschaftlicher Liebhaber von Geschichte und schönen Orten teilt er mit Ihnen seine Tipps für Reisen nach Frankreich und bereitet Ihren Aufenthalt vor, indem er weiß, was Sie sehen können. Als Feinschmecker verrät er Ihnen die Rezepte der kleinen und großen kulinarischen Spezialitäten Frankreichs. Entdecken Sie auch einen Teil der französischen Kultur.