Französische Küche Lothringen / Grand Est

Das Rezept für Vautes lothringischen pfannkuchen

Die Vaûtes lorraines, auch Votes genannt, sind große, dicke, weiche und leckere Crêpes. Früher wurden sie an Winterabenden serviert und sind heute eine der bekanntesten Süßspeisen des ländlichen Lothringens. Hier ist das einfache und traditionelle Rezept.

Teilen:

 

Vaûtes lorraines: eine Spezialität aus Lothringen

 

Auch Votes genannt, sind Vaûtes dicke, fluffige Pfannkuchen. Sie sind typisch für das ländliche Lothringen, auch wenn man sie in anderen ländlichen Gegenden Ostfrankreichs findet. Sie sind Teil der traditionellen lothringischen Küche und erinnern an die einfachen und großzügigen Mahlzeiten unserer Vorfahren.

 

Eine Erinnerung an die Nachtwachen von früher

 

An Winterabenden saßen die Familien vor dem Kamin und aßen heiße Schmalzbrote. Man genoss sie mit Zucker oder Marmelade, zusammen mit einem Glas Milch oder Glühwein. Dieses Ritual markierte Momente der Geselligkeit in der Familie und im Dorf.

 

Ein Teig, der den Pfannkuchen ähnelt, aber dicker ist

 

Das Rezept für Vaûtes ähnelt dem für Pfannkuchen, aber mit einem festeren Teig. Mehl, Eier, Milch, Hefe oder Natron werden vermischt und in einer Pfanne mit etwas Butter gebacken. Vûtes zeichnen sich durch ihre weiche Textur aus, die im Kern weich und außen goldbraun ist.

 

Traditionelle Vaûtes Lorraines Dicke Crêpes, warm serviert (Foto des Tellers)

Die Oberseite... Bild ausgewählt von monsieurdedefrance: Svetlana-ev via depositphotos.

 

 

Einfaches Rezept für lothringische Vûtes

 

Um ein Dutzend Schottenröcke herzustellen :

 

  • 250 g Mehl

  • 2 Eier

  • 30 cl Milch

  • 1 Esslöffel Zucker

  • 1 Päckchen Backpulver (oder 1 Teelöffel Natron)

  • 1 Prise Salz

  • Etwas Butter zum Kochen

 

Vermischen Sie alle Zutaten gut, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entsteht. Lassen Sie ihn etwa 30 Minuten ruhen. Erhitzen Sie eine gebutterte Pfanne und geben Sie eine kleine Kelle Teig hinein. Backen Sie bei geringer Hitze einige Minuten auf jeder Seite. Die Scheiterhaufen sollten goldbraun und weich bleiben.

 

Dicke Crêpes, in Frankreich in einer Pfanne mit Butter gebacken Foto oben

Eine schöne Vaute. Foto ausgewählt von monsieurdedefrance.com jianghongyan via depositphotos.

 

 

Wie genießt man Vûtes?

 

Vaûtes werden warm gegessen, einfach mit Zucker, Honig oder Marmelade. Sie eignen sich als Snack, zum Frühstück oder sogar als Dessert. Ihre rustikale Seite erinnert an die Generosität der lothringischen Gastronomie.

 

Tipp

 

Zur Abwechslung können Sie den Teig mit einem Hauch von VanilleZimt oder einigen Zitruszesten aromatisieren. Manche fügen Schokoladenstückchen oder frische Früchte für eine besonders leckere Version hinzu.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Jérôme ist ein Monsieur de France.
Er ist Autor dieser Website, die sich dem Tourismus in Frankreich, seiner Geschichte und seinem Kulturerbe widmet. Mit seiner Leidenschaft für den historischen Reichtum, die französischen Traditionen und die schönsten Orte des Landes schreibt er seit Jahren für verschiedene Medien über Themen wie Kulturerbe, Tourismus in Frankreich und regionale Gastronomie. Hier teilt er seine Ideen für Wochenend- oder Wochenausflüge und stellt dabei Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten, typische Landschaften und Rezepte vor. Mit seinen Erzählungen lädt er Sie ein, die französische Kultur, ihre Symbole und die verborgenen Schätze zu entdecken, die Frankreich zu einem einzigartigen Reiseziel machen.