Frankreich

Tourismus, Gastronomie, Geschichte, Kultur - entdecken Sie Frankreich mithilfe aller frei zugänglichen Artikel, die ihm auf dieser kostenlosen Website gewidmet sind. 

Wie reist man in Frankreich?

Made in France Frankreich

Wer war hubert de Givenchy?

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Diejenigen, die ihn kannten, nannten ihn „Monsieur“. Das zeigt, welche Aura dieser Mann hatte, der eigentlich Notar werden sollte, wenn er dem Weg gefolgt wäre, den seine Familie für ihn bestimmt hatte, und der zu einem der großen Modegenies wurde. Von den Männern und Frauen, die Frankreich zum Land der Mode und des Luxus gemacht haben.

Die Neujahrsgrüße des Präsidenten: eine echte Tradition

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Seit 1960 ist es üblich: An jedem 31. Dezember zieht der Präsident der Republik seine Fernsehshow ab und richtet seine Neujahrswünsche an die Franzosen. General de Gaulle hat an diesem Datum damit begonnen, und die anderen haben das, was zu einer republikanischen Tradition geworden ist, fortgesetzt.

Wie macht man eine gute Brioche ganz einfach?

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Brioche ist kein exklusives französisches Gericht. Leckere gibt es zum Beispiel in Österreich oder Italien, aber wie immer gibt es auch in Frankreich regionale Rezepte. Man kann eine wahre Tour de France der Brioche machen. Hier ist ihre Geschichte, einige berühmte französische Brioches und vor allem: das Rezept für einfache Brioche!

Wie kocht man Trüffel?

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Obwohl Trüffel nicht billig sind, sind sie so aromatisch, dass man nur wenig davon braucht, um ein Gericht zu verfeinern. Wussten Sie, dass sie schon seit Jahrtausenden gegessen wird? Französische Köche verwenden Trüffel gerne in ihrer Küche, und man kann sie auch in ganz einfachen Gerichten finden.

Kann man Frösche essen?

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Ah, die Engländer und ihre liebevollen Spitznamen für die Franzosen hein! Sie nennen uns „Froggies“ (ja, mit zwei „g“, um sicher zu gehen, dass wir es auch richtig verstehen). Sie haben allerdings nicht ganz Unrecht, denn unter den französischen Top-Gerichten findet man ... Frösche

Wie macht man Zuckerstangen?

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Hier ist eine Süßigkeit, die wir an den Feiertagen besonders gerne genießen: Zuckerstangen. Man sieht ihn oft in amerikanischen Serien, wie er die Bäume schmückt, und man könnte meinen, dass er eine Spezialität der USA ist. In Wirklichkeit handelt es sich um eine französische Tradition.

Welche Feiertage gibt es in Frankreich?

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Wie in vielen anderen Ländern der Welt gibt es auch in Frankreich Feiertage. Tage, an denen nicht gearbeitet wird (obwohl das von den Berufen und den Tarifverträgen, die sie regeln, abhängt). Ursprünglich wurden die Tage als Feiertage, also arbeitsfreie Tage, eingeführt, damit die Bevölkerung zur Verfügung stand, um ein Ereignis zu feiern. Heute gibt es in Frankreich 11 offizielle Feiertage, in einigen Regionen Frankreichs wie dem Elsass und der Moselle sogar 13. Erfahren Sie mehr über die nationalen Feiertage und ihre Geschichte.

Was ist der Bastille-Tag ?

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Der 14. Juli, der Bastille-tag, ist seit einem Gesetz aus dem Jahr 1880 der Nationalfeiertag. Darin wird übrigens nicht genau angegeben, warum der 14. Juli gewählt wurde. Tatsächlich wurde das Datum beschlossen, um die Erinnerung an den 14. Juli 1790 zu feiern. An diesem Tag versammelten sich Delegierte aus ganz Frankreich auf dem Marsfeld in Paris, ein Jahr nach dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789. Ein Moment der Eintracht also, den die Dritte Republik feiern wollte, indem sie beschloss, dass der 14. Juli der Nationalfeiertag Frankreichs sein sollte. Entdecken Sie diese Geschichte und unsere Traditionen mit Monsieur de France

Wie macht man Waffeln?

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Waffeln: ein herzhaftes Dessert, das so alt ist wie Nordfrankreich, wo man bereits im Jahr 1185 "walfres" herstellte, indem man Teig zwischen zwei sehr heiße Eisenplatten schob, die Muster hinterließen. Das Wort "Waffel" taucht unverändert im "Menagier de Paris" aus dem 14. Jahrhundert auf, einem der ältesten Kochbücher in der Geschichte Frankreichs. Mit Monsieur de France entdecken Sie ein einfaches Waffelrezept, das Sie mit der ganzen Familie genießen können.

Oma Simones Tipps für gelungene Konfitüren

Jérôme Monsieur de France

Jérôme Monsieur de France

Es gibt nichts Besseres als eine gute, selbstgemachte Marmelade. Allerdings muss man sich erst einmal darauf einlassen und sie sogar hinbekommen! Wenn Sie Ihre Marmelade selbst machen möchten, finden Sie hier die Tipps von Oma Simone, meiner Großmutter, um Ihnen dabei zu helfen. Mit diesen Tipps ist es ganz einfach, Marmelade selbst herzustellen und der ganzen Familie eine Freude zu machen.