Weihnachten in Frankreich
Frankreich
Warum gibt es einen Weihnachtsscheit?

Jérôme Monsieur de France
Die Bûche ist nach wie vor eine Ikone der Weihnachtsfeiertage in Frankreich. Auch wenn sie weniger ikonisch ist, ist sie immer noch präsent, und es finden sich regelmäßig Konditoren, die ihr Originalität verleihen und sie wieder auf den neuesten Stand bringen. Sie ist eine sehr alte Tradition. Vom echten Holzscheit bis zu Omas Scheit mit Buttercreme - entdecken Sie mit Monsieur de France die Geschichte des Weihnachtsscheits.
Französische Küche
Frankreich
Baiser: die Delikatesse der Königin Marie Antoinette

Jérôme Monsieur de France
Auch wenn offiziell nicht bekannt ist, wer das Baiser erfunden hat und die Schweizer glauben, dass sie es erfunden haben, führen alle Spuren nach Frankreich, wo die ersten schriftlichen Rezepte für Baiser bereits im 17. Jahrhundert zu finden sind. Das Baiser wurde von der Frau von Ludwig XV, Königin Marie, geschätzt, von Marie Antoinette verehrt und ist dank des Rezepts von Monsieur de France eine recht einfach herzustellende Köstlichkeit
Diese Tradition wird immer eingehalten. Jedes Jahr gehen Millionen von Franzosen und Französinnen auf die Friedhöfe, um die Gräber zu pflegen und mit Blumen zu schmücken. Als Symbolpflanze ist die Chrysantheme nach wie vor die am häufigsten auf Gräbern abgelegte Pflanze, da jedes Jahr allein zu Allerheiligen 20.000.000 Töpfe verkauft werden. Doch woher kommt dieser Feiertag? Warum gibt es Chrysanthemen und welche Traditionen gibt es an Allerheiligen? Die Antworten von Monsieur de France
Der 11. November 1918 war der letzte Tag des Ersten Weltkriegs. Mit Monsieur de France erfahren Sie, was an diesem Tag geschah und wie unsere Vorgänger den Frieden feierten, obwohl mehr als 1 400 000 ihrer Mitbürger in den Kämpfen umkamen, ein großer Teil des Landes (Nord, Lothringen, Champagne...) wieder aufgebaut werden musste und Hunderttausende Verwundete weiterhin behandelt wurden. Dieser Tag wurde zu einem Gedenktag. Er ist in Frankreich ein Feiertag, und jedes Jahr gedenkt das Land seiner gefallenen Kinder.
Französische Kultur
Frankreich
In Frankreich gibt es + 35.000 Kriegerdenkmäler.

Jérôme Monsieur de France
In Frankreich gibt es mehr als 35 000 Kriegerdenkmäler und es gibt nur wenige Gemeinden, die nicht über ein Denkmal verfügen, selbst wenn es nur ein kleines ist. Seit etwas mehr als 100 Jahren sind Kriegerdenkmäler Teil der französischen Landschaft. Seitdem man den Soldaten, die während des Ersten Weltkriegs für Frankreich starben, ein Denkmal setzen wollte. Dies geschieht auch heute noch an jedem 11. November und 8. Mai. Es ist eine heilige Pflicht
Das Soufflé ist so französisch, dass der Name in fast allen Sprachen der Welt auf Französisch ausgesprochen wird. Es ist technisch anspruchsvoll, aber es ist so schmackhaft ... Wie sieht es aus? Wie gelingt ein Soufflé? Indem Sie unsere Tipps befolgen und die Rezepte von Monsieur de France entdecken.
Tourismus in Frankreich
Frankreich
Cheverny: Das französische Schloss schlechthin

Jérôme Monsieur de France
Es ist das französische Privatschloss par excellence. Hier kann man alles entdecken, was die Lebenskunst der großen Familien ausmachte. Von den Gärten bis zu den Familienporträts, von den Prunkräumen bis zu den intimeren Zimmern... Cheverny ist ein Kompendium der Kunst des Schönen und des guten Lebens. Und es ist das Schloss, das Hergé dazu inspiriert hat, "Moulinsart" für die Abenteuer von Tim und Struppi zu erschaffen... Hier geht es zur Besichtigung mit Monsieur de France.
Diesen Titel gibt es nur in Frankreich: den des "Meilleur ouvrier de France". Er wird mit immensen Anstrengungen erlangt und zeichnet die Besten in 230 Berufen aus, auch wenn die berühmtesten oft in der Welt der Gastronomie zu finden sind. Der Titel des M.O.F. ist eine echte französische Besonderheit, die schon viele große Namen hervorgebracht hat und nur selten verliehen wird. Monsieur de France erinnert uns daran, wer diese "besten Arbeiter Frankreichs" sind, die man an ihrem blau-weiß-roten Kragen erkennen kann.
General de Gaulle soll einmal gesagt haben: "Wie wollen Sie ein Land regieren, in dem es 258 verschiedene Käsesorten gibt? Er hatte nicht ganz Unrecht, was die Schwierigkeit angeht, Frankreich zu regieren, aber er irrte sich bei der Anzahl der Käsesorten. die Académie française nannte 400. einige schätzen, dass es 600 sind, andere sprechen von 1200. sicher ist, dass die Franzosen Käse lieben, da sie mehr als 26 kg pro Jahr und Einwohner verzehren. Mit Monsieur de France begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die Kunst des Käsens.
Französische Küche
Frankreich
Miesmuscheln, wie man sie in Frankreich genießt

Jérôme Monsieur de France
Wir lieben sie im Sommer, mit Kumpels und einem guten Glas Weißwein, oder während der Braderie in Lille mit Pommes frites, wie es sich gehört ... Muscheln isst die Menschheit seit mindestens 3000 Jahren und in Frankreich werden sie gerne gekocht. Monsieur de France macht eine Bestandsaufnahme der französischen Muscheln und gibt Ihnen einige Ideen, wie Sie sie zubereiten können.