Meine Tipps für ein gelungenes Wochenende in Paris
Um Paris in zwei Tagen in vollen Zügen genießen zu können, reservieren Sie alles im Voraus: Museen, Bootsfahrt, Eiffelturm, Sainte-Chapelle... Tickets ohne Anstehen sind unverzichtbar, vor allem am Wochenende. So können Sie mehr Zeit mit Bewundern als mit Warten verbringen.
Tagsüber können Sie sich ohne Bedenken einen Snack für unterwegs kaufen: Ein Baguette und ein Stück Käse vom Markt reichen aus, um sich wie ein echter Pariser zu fühlen. Aber nehmen Sie sich abends Zeit für ein Abendessen in einem richtigen Restaurant: Essen in Paris gehört zum Vergnügen, dort zu sein. Vom Nachbarschafts-Bistro bis zur hundertjährigen Brasserie hat jedes Restaurant seine eigene Geschichte. Und wenn Sie es eilig haben, ist das Taxi eine ausgezeichnete Option. Es spart wertvolle Zeit zwischen zwei Besichtigungen und ermöglicht es Ihnen, die Schönheit von Paris in Bewegung zu genießen, vor allem nachts, wenn die Stadt zu einem riesigen Lichttheater wird.
Und schließlich sollten Sie sich immer etwas Spielraum lassen: Paris ist nie so schön wie dann, wenn man sich ein wenig darin verliert.
Samstag – Île de la Cité, Quartier Latin und Louvre
Notre Dame erhebt sich aus der Île de la Cité im Herzen von Paris. Foto ausgewählt von Monsieur de France: olgacov via depositphotos
9:30 Uhr – Notre-Dame de Paris
Wenn man Notre Dame betritt. Foto ausgewählt von Monsieur de France: gilmanshin via depositphotos
Beginnen Sie Ihren Aufenthalt im Herzen des historischen Paris: der Île de la Cité. Hier entstand die Stadt, rund um eine Kathedrale, deren Grundstein 1163 gelegt wurde. Notre-Dame, ein Meisterwerk der französischen Gotik, beeindruckt mit ihren Bögen, Rosetten und Wasserspeiern. Jedes Detail erzählt acht Jahrhunderte Geschichte. Nähern Sie sich dem Vorplatz, um die Westfassade zu betrachten: drei skulptierte Portale, die Könige des Alten Testaments und darüber die 69 Meter hohen Türme, die die Seine überragen. Seit der Wiedereröffnung ist für die Besichtigung des Innenraums eine Reservierung erforderlich: Planen Sie diese vor Ihrer Abreise ein und beachten Sie, dass der Eintritt weiterhin KOSTENLOS ist (lassen Sie sich nicht von kommerziellen Websites täuschen).
Notre Dame bei Sonnenuntergang. Bild ausgewählt von Monsieurdefrance.Com: STYLEPICS via depositphotos.
Im Süden bietet der Square Jean-XXIII einen herrlichen Blick auf die Turmspitze: Es ist ein ruhiger Ort, um die Kathedrale zu fotografieren und den Glocken zu lauschen.
- Vorsehen: 1 Stunde
- Metro: Cité (Linie 4)
- Batobus: Rathaus
11:00 Uhr – Sainte-Chapelle und Conciergerie
Die Sainte Chapelle verfügt über 670 m² Glasfenster. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: depositphotos.com
Nur einen Steinwurf entfernt befindet sich die Sainte-Chapelle (1248), ein Wunderwerk aus Glas und Licht: 1.113 Glasfenster ragen 15 Meter in die Höhe. Saint Louis ließ dieses Juwel errichten, um die Dornenkrone Christi zu beherbergen. Das Innere strahlt; jeder Sonnenstrahl verwandelt sich dort in einen Regenbogen.
Der Palast der Conciergerie / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: depositphotos.com
Daneben wurde die Conciergerie, ehemals Palast der Kapetinger, während der Revolution zum Gefängnis. Dort sind noch die Zelle von Marie-Antoinette und der große Saal der Soldaten zu sehen, der wie ein Kirchenschiff gewölbt ist.
Die älteste Uhr von Paris befindet sich im Justizpalast von Paris, der Conciergerie / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos
Vorsehen: 1 Stunde 15 Minuten
Metro: Cité (Linie 4)
Batobus: Rathaus
12:30 Uhr – Pause an den Ufern der Seine
Begeben Sie sich zum Quai de Montebello: Hier lässt es sich besonders angenehm ein schnelles Mittagessen einnehmen. Ein belegtes Baguette aus einer Bäckerei am Boulevard Saint-Michel, ein kühles Getränk, und schon kann man eine einfache Mahlzeit mit Blick auf die Seine genießen. Die Buchhändler, die Brücken, die Straßenmusiker... das lebendige Paris der Postkarten.
Die neue Brücke / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Pascale Gueret/ Shutterstock.com
Vorsehen: 30 Min.
Metro: Saint-Michel (Linie 4, RER B/C)
🕯️ Romantischer Ort: Setzen Sie sich auf die kleine Mauer am Quai de Montebello, direkt gegenüber von Notre-Dame: Das Spiegelbild der Kathedrale im Wasser bei Sonnenuntergang ist eines der schönsten Bilder von Paris.
14:00 Uhr – Quartier Latin und Panthéon
Eine kleine Straße im Quartier Latin / Foto ausgewählt von Monsieur de France: von samuellenox von Pixabay
Überqueren Sie die Brücke Saint-Michel und betreten Sie das Quartier Latin, das von der Sorbonne dominiert wird. In seinen engen Gassen reihen sich Buchhandlungen und Cafés aneinander, in denen sich Studenten und Professoren treffen. Steigen Sie hinauf zum Panthéon, einer riesigen neoklassizistischen Rotunde aus dem 18. Jahrhundert: Im Inneren ruhen Voltaire, Rousseau, Victor Hugo, Zola und Marie Curie. Gehen Sie dann die Rue Mouffetard hinunter: Alte Geschäfte, der Duft von Crêpes und belebte Terrassen machen sie zu einem Dorf in der Stadt.
Die Fassade des Panthéons und die Kuppel im Hintergrund. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Mix7777 via depositphotos.
Vorsehen: 1,5 Stunden
Metro: Luxembourg (RER B)
Batobus: Saint-Michel
16:00 Uhr – Louvre-Museum
Pyramide des Louvre, Foto von Pavel L Photo and Video/Shutterstock.fr
Unter seiner Glaspyramide erzählt der Louvre die Geschichte der Welt. Dort sind 35.000 Werke zu sehen, die ebenso viele Emotionen wecken. Konzentrieren Sie sich bei einem zweitägigen Aufenthalt in Paris auf die unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten: die Mona Lisa, die Nike von Samothrake, die Venus von Milo. Aber der Zauber des Louvre liegt auch in seinen riesigen Galerien, im Gemurmel und in der Vielfalt der Sprachen.
Psyche, wiederbelebt durch den Kuss der Liebe im Louvree / Foto Paolo Gallo/Shutterstock.fr
Denken Sie daran, Ihren Eintritt zu reservieren: Tickets ohne Anstehen sind unverzichtbar.
Bevor Sie ausgehen, beobachten Sie vom Cour Carrée aus, wie sich der Himmel rosa färbt: Der Sonnenuntergang ist dort wunderschön.
Der quadratische Innenhof des Louvre Pavel L Photo and Video/Shutterstock.fr
Vorsehen: 2 Stunden
Metro: Palais Royal – Musée du Louvre (Linien 1 und 7)
Batobus: Louvre
🕯️ Romantischer Ort: die Pont des Arts direkt vor dem Louvre. Setzen Sie sich bei Einbruch der Dunkelheit in die Mitte der Holzbrücke: Der Blick auf das Institut de France und die Straßenlaternen an der Seine lässt Herzen schmelzen.
Die Pont des Arts / Foto ausgewählt von Monsieur de France von Christelle PRIEUR von Pixabay
18:30 Uhr – Abendveranstaltung in Saint-Germain-des-Prés
Überqueren Sie die Pont des Arts, um zum linken Ufer zu gelangen. Das Viertel Saint-Germain-des-Prés hat sich seinen intellektuellen Charakter und seinen künstlerischen Charme bewahrt. Machen Sie Halt im Café de Flore oder im Deux Magots: Seit einem Jahrhundert wird hier die Welt neu erfunden. In den angrenzenden Straßen bleiben Galerien und Buchhandlungen bis spät in die Nacht geöffnet. Am Abend erstrahlt das Viertel in neuem Glanz: Bei einem Abendessen in einer Brasserie mit antiken Holzvertäfelungen und einem Glas Saint-Émilion tauchen Sie ein in das ewige Paris.
Das Café de Flore in Saint Germain des Prés Foto von Alex Segre/Shutterstock
Vorsehen: 2,5 Stunden
Metro: Saint-Germain-des-Prés (Linie 4)
Batobus: Saint-Germain-des-Prés
Sonntag – Eiffelturm, Seine und Invalides
La Tour Eiffel / photo Peggy und Marco Lachmann-Anke de Pixabay
9:00 Uhr – Eiffelturm
Ohne sie kann man Paris nicht verlassen. Der Eiffelturm, der 1889 für die Weltausstellung errichtet wurde, ragt 330 Meter über die Seine hinaus. Vom zweiten Stock aus hat man einen atemberaubenden Ausblick: den Trocadéro, den Champ-de-Mars, die grauen Dächer der Stadt. Kaufen Sie Ihre Tickets online, um Wartezeiten zu vermeiden, und kommen Sie früh am Morgen. Auf dem Weg nach unten spazieren Sie über den Champ-de-Mars oder setzen Sie sich ins Gras gegenüber der eisernen Dame: ein unvergessliches Erlebnis.
Der Eiffelturm bei Nacht / Bild ausgewählt von monsieurdefrance.com: von Stefano Vazzoler von Pixabay
Vorsehen: 1,5 bis 2 Stunden
Metro: Bir-Hakeim (Linie 6)
Batobus: Eiffelturm
Detailansicht des Eiffelturms / Foto ausgewählt von Monsieur de France: von M_Horn71 von Pixabay
🕯️ Romantischer Ort: der Champ-de-Mars in der Abenddämmerung. Machen Sie es sich gegen 22 Uhr auf dem Rasen vor dem Eiffelturm bequem, wenn die goldenen Lichter angehen: ein magischer Moment, der nichts kostet. Auch vom Trocadéro aus hat man eine wunderschöne Aussicht.
11:00 Uhr – Bootsfahrt auf der Seine
Die Uferpromenade der Seine in Paris / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: depositphotos
Begeben Sie sich zum Hafen von La Bourdonnais und unternehmen Sie eine einstündige Kreuzfahrt an Bord eines Ausflugsbootes. Dies ist die angenehmste Art, Paris zu entdecken: die Brücken, den Louvre, Notre-Dame, das Musée d'Orsay. Die Kommentare erzählen die Geschichte der Stadt entlang des Flusses, aber schon der Anblick der Seine allein ist beeindruckend genug.
Vorsehen: 1 Stunde
Metro: Pont de l’Alma (RER C)
Batobus: Eiffelturm
12:30 Uhr – Mittagessen im 7. Arrondissement
Rund um die Rue Cler, einem lebhaften Wohnviertel, bieten die Terrassen ein Paris zum Anfassen. Bestellen Sie einen Salade Niçoise oder ein Omelette in einer kleinen Brasserie und beobachten Sie die Stammgäste beim Plaudern: das Paris der Einwohner, herzlich und authentisch.
Auf der Terrasse einer Pariser Brasserie. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: asinskki / Depositphotos.
Vorsehen: 45 Min.
Metro: École Militaire (Linie 8)
14:00 Uhr – Invalides und Goldene Kuppel
Die Kuppel des Invalidendoms von innen / Foto von RistoH/Shutterstock.com
Unter der prächtigen Kuppel des Hôtel des Invalides ruht Napoleon I. . Das von Ludwig XIV. zur Unterbringung verwundeter Soldaten erbaute Denkmal beherbergt heute das Armeemuseum. Die Innenhöfe, die Galerien, die strahlend goldene Kuppel: ein majestätischer Ort, an dem sich die Geschichte Frankreichs in großem Stil widerspiegelt.
Die Invaliden bei Sonnenaufgang von der Pont Alexandre III aus gesehen / von Dennis van de Water/Shutterstock.com
Gehen Sie am Ausgang in Richtung der Pont Alexandre III, einem Meisterwerk der Belle Époque, das von vergoldeten Cherubinen und Nereiden gesäumt ist.
Vorsehen: 1,5 Stunden
Metro: Invalides (Linien 8, 13, RER C)
Batobus: Invalides
🕯️ Romantischer Ort: In der Mitte der Pont Alexandre III geht gegen 19 Uhr die Sonne hinter dem Invalidendom unter und die Statuen werden vom Abendlicht golden beleuchtet: Dies ist eines der romantischsten Panoramen von Paris.
Die Pont Alexandre III bei Sonnenaufgang / Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Manjik via dépositphotos.
16:00 Uhr – Jardin des Tuileries und Place de la Concorde
Die Dachziehlager sind so romantisch / Foto ausgewählt von Monsieur de France: von Gerhard Bögner von Pixabay
Spazieren Sie zum Jardin des Tuileries: klassische Statuen, Springbrunnen, grüne Stühle und der Duft von Lindenblüten im Sommer. Im Hintergrund eröffnet die Place de la Concorde den Blick auf den Arc de Triomphe. Dies ist das Paris des Grand Siècle und der eleganten Spaziergänge : Hier kann man sich ausruhen und staunen.
Die Place de la Concorde: wunderschön und sehr lebendig / Foto ausgewählt von Monsieur de France von Rodrigo Pignatta von Pixabay
Vorsehen: 45 Min.
Metro: Concorde (Linien 1, 8, 12)
Batobus: Louvre
17:30 Uhr – Abend im Marais-Viertel
Der Place des Vosges und seine einzigartige Architektur / Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: masterlu via depositphotos
Beenden Sie Ihr Wochenende im Marais: gepflasterte Straßen, Herrenhäuser und belebte Terrassen. Spazieren Sie über den symmetrischen und ruhigen Place des Vosges unter den roten Arkaden. Trinken Sie etwas oder essen Sie in der Rue Vieille-du-Temple zu Abend: Moderne Bistros und Galerien haben bis spät in die Nacht geöffnet.
Die Dächer von Paris / Foto ausgewählt von Monsieur de France: von COLIN MIDSON von Pixabay
Vorsehen: 2 Stunden
Metro: Saint-Paul (Linie 1)
Batobus: Rathaus
21:00 Uhr – Letzter Spaziergang entlang der Seine
Die Seine-Ufer bei Nacht / Foto ausgewählt von Monsieur de France: depositphotos
Um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, spazieren Sie entlang der Fußgängerpromenade zwischen der Pont Neuf und der Pont des Arts. Die Lichter tanzen auf dem Wasser, die Hausboote schaukeln, das Geräusch der Schritte vermischt sich mit den Akkorden eines Straßenmusikers. Das ist das Paris aller Romanzen, das man im Herzen behält, wenn man abreist.
Vorsehen: 45 Min.
Metro: Pont Neuf (Linie 7)
Wenn Sie am Freitagabend anreisen
Eine der beiden vergoldeten Gruppen an der Fassade der Oper. Hier die Harmonie von Charles GUMERY. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Baloncici via depositphotos.
Wenn Sie am Freitagabend anreisen
Wenn Sie am Freitagabend in Paris ankommen, haben Sie zwei schöne Möglichkeiten, Ihren Aufenthalt zu beginnen. Die erste führt Sie in das Viertel um die Opéra und die Place Vendôme im Herzen des eleganten Paris. Die Fassaden im Haussmann-Stil leuchten, die Schaufenster funkeln und die großen Boulevards sind voller Leben. Man kann einen Spaziergang zur wunderschön beleuchteten Place de la Concorde machen, bevor man in einer klassischen Brasserie in der Umgebung zu Abend isst.
Was den Reiz der Place Vendôme ausmacht, ist die Harmonie der Fassaden. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: AndreaA. via depositphotos
Die andere, eher unkonventionelle Option führt Sie nach Montmartre. Auf dem Gipfel des Hügels thront die Basilika Sacré-Cœur über Paris und bietet bei Sonnenuntergang einen unvergleichlich romantischen Ausblick. Der nahe gelegene Place du Tertre hat mit seinen Künstlern und Terrassen seinen Charme vergangener Zeiten bewahrt. Ein gemeinsames Glas auf den Höhen ist eine wunderbare Art, der Stadt der Lichter einen guten Abend zu wünschen.
Der Place du Tertre in Montmartre mit seinen Malern und Cafés. Foto ausgewählt von monsieurdefrance.com: Daboost / Shutterstock.com
Einplanen: ca. 1,5 Stunden für den Spaziergang und das Abendessen.
Metro: Opéra (Linien 3, 7, 8) oder Abbesses (Linie 12).
Romantischer Ort: die Stufen der Sacré-Cœur bei Sonnenuntergang.
Die Basilika Sacré-Coeur in Montmartre. Foto ausgewählt von Monsieurdefrance.com: Shutterstock.com
FAQ – Paris in 2 Tagen besuchen
1) Kann man Paris wirklich in 2 Tagen erleben?
Ja, wenn man sich auf das Wichtigste konzentriert. Am ersten Tag Notre-Dame, die Sainte-Chapelle und den Louvre besuchen. Am zweiten Tag die Eiffelturm, eine Bootsfahrt auf der Seine, Invalides und den Marais. Alles vorab online buchen.
2) Lohnt sich der Paris Museum Pass?
Ja, wenn Sie mehrere Sehenswürdigkeiten planen. Der 48-Stunden-Pass gilt ab der ersten Nutzung und umfasst über 50 Museen – aber nicht den Eiffelturm oder die Sainte-Chapelle. Er spart Wartezeit und lohnt sich ab zwei Eintritten pro Tag.
3) Sollte man Tickets für den Eiffelturm im Voraus kaufen?
Unbedingt! Online-Tickets sind oft Wochen im Voraus ausverkauft. Buchen Sie möglichst früh, besonders im Sommer.
4) Braucht man eine Reservierung für die Sainte-Chapelle?
Ja. Der Eintritt erfolgt mit Zeitfenster. Online-Tickets vermeiden Wartezeiten und sind günstiger.
5) Wann ist der Louvre geöffnet?
Der Louvre ist dienstags geschlossen. Mittwochs und freitags gibt es verlängerte Öffnungszeiten bis 21:30 Uhr. Reservieren Sie Ihr Ticket online.
6) Wo sollte man für ein Wochenende wohnen?
Am besten im Zentrum: Saint-Germain-des-Prés, Le Marais oder das Quartier Latin. So können Sie fast alles zu Fuß erreichen.
7) Wie kommt man am einfachsten vom Flughafen ins Zentrum?
Vom Flughafen Charles de Gaulle (CDG) bringt ein offizielles Taxi (Festpreis 56 € rechts der Seine, 65 € links) oder die RER B (ca. 13 €) in die Innenstadt. Vom Orly fährt der Orlyval-Zug mit Anschluss an die RER B.
Un café à Montmartre. Photo choisie par monsieur de France : RuslanKal sur dépositphotos.
8) Wie funktioniert die Metro in Paris?
Kaufen Sie eine Navigo Easy-Karte oder zahlen Sie kontaktlos mit Kreditkarte oder Smartphone. Papier-Tickets gibt es nicht mehr.
9) Ist Leitungswasser trinkbar?
Ja, das Wasser in Paris ist trinkbar und wird regelmäßig kontrolliert. Viele Pariser trinken es direkt aus dem Hahn.
10) Braucht man einen Adapter?
Ja. Frankreich nutzt Typ-E-Steckdosen (230 V). Die meisten Ladegeräte funktionieren mit einem einfachen Adapter.
11) Wie bezahlt man und wie viel Trinkgeld ist üblich?
Kreditkarten und Apple Pay sind fast überall möglich. Service ist im Preis enthalten; 5–10 % Trinkgeld für guten Service sind willkommen, aber nicht verpflichtend.
12) Wie vermeidet man Warteschlangen?
Buchen Sie Zeittickets für Eiffelturm, Louvre und Sainte-Chapelle. Früh morgens oder spät am Abend ist es ruhiger. Der Museum Pass spart zusätzliche Wartezeit.
13) Kann man die Mehrwertsteuer zurückbekommen?
Ja. Wer als Nicht-EU-Bürger über 100 € in einem Geschäft ausgibt, kann die Tax-Free-Erstattung am Flughafen beantragen.
14) Lohnt sich eine Bootsfahrt auf der Seine?
Ja, auf jeden Fall. Eine einstündige Rundfahrt zeigt Paris von seiner schönsten Seite – perfekt bei Sonnenuntergang.
<time datetime="2025-11-11">Aktualisiert: November 2025</time>
































